UEFA-Pokal 1981/82
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im UEFA-Pokal 1981/82 gewann mit dem von Sven-Göran Eriksson trainierten IFK Göteborg erstmals ein Verein aus Schweden einen Titel im Europapokal. Der deutsche Vertreter Hamburger SV musste sich überraschend in beiden Finalspielen geschlagen geben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Modus
Der Wettbewerb wurde in sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen.
[Bearbeiten] Erste Runde
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
[Bearbeiten] Zweite Runde
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
FC Aberdeen ![]() |
5:2 | ![]() |
3:0 | 2:2 |
Aris Thessaloniki ![]() |
1:5 | ![]() |
1:1 | 0:4 |
Borussia Mönchengladbach ![]() |
2:5 | ![]() |
2:0 | 0:5 |
Girondins de Bordeaux ![]() |
2:3 | ![]() |
2:1 | 0:2 |
Spartak Moskau ![]() |
2:5 | ![]() |
2:1 | 0:4 |
Feyenoord Rotterdam ![]() |
3:2 | ![]() |
2:1 | 1:1 |
Grashoppers Zürich ![]() |
0:3 (n.E.) | ![]() |
2:0 | 0:2 |
Inter Mailand ![]() |
3:4 | ![]() |
1:1 | 2:3 (n.V.) |
KFC Winterslag ![]() |
2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
KSK Beveren ![]() |
4:4 | ![]() |
2:3 | 2:1 |
Malmö FF ![]() |
0:2 | ![]() |
0:1 | 0:1 |
Real Madrid ![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | 0:0 |
Rapid Wien ![]() |
2:2 | ![]() |
1:0 | 1:2 |
Sturm Graz ![]() |
4:5 | ![]() |
2:2 | 2:3 |
FC Southampton ![]() |
2:4 | ![]() |
2:4 | 0:0 |
FC Valencia ![]() |
2:1 | ![]() |
2:0 | 0:1 |
[Bearbeiten] Achtelfinale
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
FC Aberdeen ![]() |
4:5 | ![]() |
3:2 | 1:3 |
IFK Göteborg ![]() |
4:1 | ![]() |
3:1 | 1:0 |
KFC Winterslag ![]() |
0:5 | ![]() |
0:0 | 0:5 |
SC Lokeren ![]() |
2:4 | ![]() |
1:0 | 1:4 |
Radnički Niš ![]() |
2:1 | ![]() |
2:0 | 0:1 |
Rapid Wien ![]() |
0:1 | ![]() |
0:1 | 0:0 |
Sporting Lissabon ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
FC Valencia ![]() |
6:5 | ![]() |
5:1 | 1:4 |
[Bearbeiten] Viertelfinale
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Dundee United ![]() |
2:3 | ![]() |
2:0 | 0:3 |
Hamburger SV ![]() |
3:2 | ![]() |
3:2 | 0:0 |
Real Madrid ![]() |
3:6 | ![]() |
3:1 | 0:5 |
FC Valencia ![]() |
2:4 | ![]() |
2:2 | 0:2 |
[Bearbeiten] Halbfinale
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
1. FC Kaiserslautern ![]() |
2:3 | ![]() |
1:1 | 1:2 (n.V.) |
Radnički Niš ![]() |
3:6 | ![]() |
2:1 | 1:5 |
[Bearbeiten] Finale
[Bearbeiten] Hinspiel
5. Mai 1982 |
|||
![]() |
1:0 | ![]() |
Nya Ullevi, Göteborg Zuschauer: 42.548 |
Tord Holmgren 87' |
[Bearbeiten] Rückspiel
19. Mai 1982 | |||
![]() |
0:3 | ![]() |
Volksparkstadion, Hamburg Zuschauer: 67.000 |
Corneliusson 26' Nilsson 61' Fredriksson 63' (Elfmeter) |
Der Hamburger SV galt vor den beiden Spielen als Favorit. Nachdem die Mannschaft im Hinspiel einen späten Treffer hinnehmen musste, ließ sie sich im Rückspiel auskontern und verlor deutlich. Dem IFK Göteborg gelang somit in der Saison 1981/82 das Triple aus schwedischer Meisterschaft, nationalem Pokal und dem Gewinn des Europapokals. Mit diesem Triple startete der Meistertrainer Sven-Göran Eriksson als Trainer des IFK Göteborg seine internationale Karriere.
[Bearbeiten] Weblinks
1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07