Wikipedia:Wappen/Deutschland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aufgelistet ist jetzt hier noch, was in der Liste der Wappen deutscher Länder unvollständig ist. Noch keine weitgehenden Informationen habe ich zu den Wappen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der Weimarer Republik und dem Deutschen Reich 33-45, sowie den Wappen nach 45, vor den DDR-Bezirken und vor der Integration der Souveränität der BRD. Auch zu den heutigen Signets. Hat jedes Bundesland eines?
Anhalt | Baden | Bayern | Braunschweig | Bremen | Hamburg | Hessen | Lippe | Lübeck | Mecklenburg-Schwerin | Mecklenburg-Strelitz | Oldenburg | Preußen | Sachsen | Schaumburg-Lippe | Thüringen | Württemberg
1. Baden 2. Bayerische Ostmark (bis 1933 Gaue Oberfranken und Niederbayern-Oberpfalz; 1928 Aufsp. in Gaue Niederbayern und Oberpfalz; 1932 zu Gau Niederbayern-Oberpfalz, danach Bayerische Ostmark; 1943 umben. in Gau Bayreuth) 3. Groß-Berlin (1925 bis 1928 Gau Berlin-Brandenburg, Gau Brandenburg und Gau Berlin) 4. Danzig-Westpreußen (bis 1939 Gau Danzig) 5. Düsseldorf 6. Essen 7. Franken (1925 bis 1929 Gau Nürnberg-Fürth-Erlangen, ab 1929 mit Gau Mittelfranken) 8. Halle-Merseburg 9. Hamburg 10. Hessen-Nassau (1933 aus Gauen Hessen-Nassau-Süd und Hessen-Darmstadt) 11. Kärnten 12. Köln-Aachen (vorher Gau Rheinland-Süd zus. mit Gau Koblenz-Trier) 13. Kurhessen (1934 wahrsch. Beitritt von Gau Hessen-Nassau-Nord) 14. Magdeburg-Anhalt 15. Mainfranken (bis 1935 Gau Unterfranken) 16. Mark Brandenburg (1933 Verein. v. Gau Ostmark und Brandenburg zu Gau Kurmark; 1940 umben. in Gau Mark Brandenburg) 17. Mecklenburg 18. Moselland (wahrsch. 1942 Eintritt von Gau Koblenz-Trier) 19. München-Oberbayern (wahrsch. bis 1933 Gaue Oberbayern und Groß-München) 20. Niederdonau 21. Niederschlesien (vorher mit Oberschlesien Gau Schlesien) 22. Oberdonau 23. Oberschlesien (vorher Niederschlesien Gau Schlesien) 24. Ost-Hannover 25. Ostpreußen 26. Pommern 27. Sachsen 28. Salzburg (Gau) 29. Schleswig-Holstein 30. Schwaben 31. Steiermark 32. Sudetenland (wahrsch. bis 1939 Gau Sudetengau) 33. Süd-Hannover-Braunschweig 34. Thüringen 35. Tirol-Vorarlberg 36. Wartheland (bis 1939 Gau Warthegau) 37. Weser-Ems 38. Westfalen-Nord 39. Westfalen-Süd 40. Westmark 41. Wien 42. Württemberg-Hohenzollern 43. Auslandsorganisation d. NSDAP 44. Generalgouvemement 45. Reichskommissariat Niederlande 46. Slowakei (WHW der Deutschen Partei) 47. Belgien (ab Oktober 1940)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Informationen
Zum Wappen von Sachsen und Sachsen-Anhalt: http://www.flaggenlexikon.de/fdtsaanh.htm Zum Wappen von Bayern: http://www.flaggenlexikon.de/fdtbay.htm
[Bearbeiten] Deutsches Reich 1919–1933 (Weimarer Republik)
[Bearbeiten] Deutsches Reich 1933–1945
Wappen des Deutschen Reichs unter der Herrschaft der NSDAP (1933–1945) |
- 1934: Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz werden zum Land Mecklenburg zusammengelegt
- 1937: Lübeck wird ein Teil Preußens
[Bearbeiten] Deutsche Demokratische Republik
[Bearbeiten] Länder (bis 1952)
Mark Brandenburg (Wappen 1945–1952) |
1945 Land Mecklenburg-Vorpommern, 1947–1952 Land Mecklenburg |
Land Sachsen |
Land Sachsen-Anhalt (Wappen 1947–1952) |
Land Thüringen (Wappen 1921–1952) |
Die Länder der DDR waren nach dem 2. Weltkrieg gegründet worden, wurden aber 1952 in kleinere Bezirke umgewandelt, um eine weitgehende Unabhängigkeit der Länder im Sinne des „demokratischen Zentralismus“ zu verhindern.
[Bearbeiten] Informationen
- DDR: http://www.fotw.net/flags/de-ddr.html
- Brandenburg: http://www.landtag.brandenburg.de/sixcms/detail.php/14139
- Thüringen: http://www.thueringen.de/tlt/infos/landeswappen/index.asp
[Bearbeiten] Bundesrepublik Deutschland
[Bearbeiten] Signets der Bundesländer
Landessignet Sachsens (modern) |
Landessignet Sachsens (klassisch) |
Baden-Württemberg-Signet |
Wappenzeichen von Nordrhein-Westfalen |
Quelle zu MV: http://www.m-v.de/mv-landeswappen.html
- 1952 + Baden Württemberg (aus Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern, Baden]]
- 1957 + Saarland
[Bearbeiten] Siehe auch
Liste der Flaggen deutscher Länder
[Bearbeiten] Weblinks
Deutschland || Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen