Am grünen Strand der Spree
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Am grünen Strand der Spree lautet der Titel eines Buches von Hans Scholz, sowie eines Hörspiels und einer Fernsehserie, die nach diesem Werk entstanden sind. Das Buch und das Hörspiel erschienen im Jahre 1955 und die Fernsehserie 1960. Den größten Erfolg feierte die Fernsehserie. Sie war einer der frühen Straßenfeger des deutschen Fernsehens. Seit ihrer Erstausstrahlung im Frühjahr 1960 ist sie mehrmals in der ARD, den Dritten Programmen und bei EinsFestival wiederholt worden. Auch das Buch ist sehr gut verkauft worden. Nur die Hörspielfassung ist kaum noch jemandem in Erinnerung.
Am Abend des 26. April 1954 treffen sich der Werbefilmproduzent Hans Schott, der Maler und Filmberater Fritz Georg Hesselbarth und der Schauspieler Bob Arnoldis mit ihrem Freund, dem erst vor kurzem aus sowjetischer Gefangenschaft heimgekehrten Ex-Major Hans-Joachim Lepsius. Gastgeber ist Lepsius' Vetter Matthias Brabender, der aber wegen einer anderweitigen Einladung nicht persönlich anwesend sein kann. Das Treffen findet im altvertrauten Jockey-Club in West-Berlin statt. Der eigentliche Zweck dieses Treffens ist es, Lepsius die Wiedereingewöhnung in das Zivilleben der Nachkriegszeit zu erleichtern. Zunächst liest Lepsius Tagebuchblätter eines noch vermissten Freundes vor. Andere Erzählungen schließen sich an, und langsam entsteht ein Mosaik Berlins und der jungen DDR, die damals im Westen nur als Ostzone oder Sowjetische Besatzungszone bezeichnet wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Fernsehserie
Von den sieben "großen" Erzählungen des Buches sind sechs verfilmt worden. Außen vor blieb, genau wie in der Hörspielfassung, die Geschichte des ehemaligen Jockey-Club-Angestellten Stefan Cesnick, der sich in amerikanischer Kriegsgefangenschaft in eine Angehörige der US-Armee verliebt hat und nun kurz vor seiner Ausreise nach Los Angeles steht, um dort seine Angebetete zu heiraten. Von den vielen kürzeren Geschichten sind verschiedene in die Serie eingebaut und anderen Personen sehr geschickt zugeordnet worden. Die beiden ersten Erzählungen sind in sich abgeschlossen. Durch die Folgen drei bis fünf zieht sich ein roter Faden, der sich an der Person Barbara Bibiena, genannt Babsybi, festmachen lässt. In den Folgen 3 und 4 treten einige Darsteller in zwei verschiedenen Rollen auf; einmal in der 1759er Geschichte, zum anderen in der Zeit von 1939 bis 1954. Zwischen beiden Rollen scheint es eine Art unsichtbare Beziehung zu geben. Esoteriker würden vielleicht sagen, dass diese Personen eine Reinkarnation ihrer selbst sind. In den Folgen 2 bis 4 werden von einem Sprecher im Hintergrund die Teilnehmer der Tafelrunde benannt und er gibt Hans-Joachim Lepsius den Vornamen "Martin", der sonst nirgendwo vorkommt. In Folge 3 spielt der Requisiteur Kurt Squarra eine Nebenrolle als Bäcker. Im 4. Teil sollten laut Peter Koslowski die Scheiben eines Autobusses beschlagen gewesen sein, aber zum fraglichen Zeitpunkt hatte man den besten Durchblick. In der 5. Folge wird einer der Hauptdarsteller, Gerhard Just (Direktor Gatzka), nicht im Nachspann vermerkt.
Die hier aufgeführten Darsteller spielen in allen Folgen mit und werden deshalb in den übrigen Besetzungslisten nicht extra aufgeführt
- Bum Krüger: Fritz Georg Hesselbarth
- Werner Lieven: Hans Schott
- Malte Jaeger: Hans-Joachim Lepsius
- Günter Pfitzmann: Bob Arnoldis
[Bearbeiten] Das Tagebuch des Jürgen Wilms
Länge: 96,38 Minuten – Erstausstrahlung: Dienstag, 22. März 1960 um 20.20 Uhr
In der ersten Episode erzählt Lepsius vom Zusammentreffen mit dem gemeinsamen Freund Jürgen Wilms in einem Gefangenenlager im russischen Tichwin. Während Lepsius in Richtung Frankfurt/Oder in Marsch gesetzt wird, muss Wilms in Gefangenschaft bleiben. Es gelingt ihm jedoch, Lepsius einige Tagebuchaufzeichnungen mitzugeben. Daraus liest Lepsius der Runde vor. Die Schilderung beginnt Anfang Juni 1941 in Polen und endet in den letzten Oktobertagen des gleichen Jahres in Orscha am Dnjepr. Er berichtet über den Einfall in die Sowjetunion, über die Kampfhandlungen und die Ereignissen am Rande aber auch von Gräueltaten vor allem der SS und ihrer Helfer. Am Schluss wird er Zeuge einer Massenerschießung von Juden auf einem Friedhof in Orscha.
[Bearbeiten] Darsteller
- Hinrich Rehwinkel: Jürgen Wilms
- Wilmut Borell: Hauptmann Rahn
- Wolfried Lier: Unteroffizier Jaletzki
- Walter Starz: Hans Pfitzer
- Edgar O. Faiss: Feldwebel Hapke
- Dieter Kirchlechner: Leutnant Hahneberg
- Horst Niendorf: Dr. Mathias Brabender
- Karin Saida: Das Mädchen
- Dorit Amann: Galina
- Anton Hauschild: Der Junge
- Reinhard Kolldehoff: Ein SS-Mann
- Sigurd Fitzek: Ein SS-Wachmann
- Georg Lehn: Ein Soldat
- und Günter Gräwert, Hans Haybach, Sonja Kosta, Reinhard Lentz, Heinz Plate, Horst Raspe, Hans Zander
[Bearbeiten] Der General
Länge: 101,14 Minuten – Erstausstrahlung: Dienstag, 5. April 1960 um 20.20 Uhr
Diese Geschichte wird von Hesselbarth vorgetragen. Er berichtet von seinem letzten Divisionskommandeur, einem General mit dem klingenden Namen Johann Beatus Freiherr von Hach und zu Malserhaiden. Die Geschichte spielt in Nordnorwegen. Im Sommer 1944 übernimmt der General eine Division, die sich gewissermaßen im "polaren Ruhestand" befindet, da es seit 1940 keine Kampfhandlungen mehr gegeben hat. Die wenigsten Offiziere glauben noch an den Nationalsozialismus, obwohl es keiner offen ausspricht. In das ruhige Leben des Stabs kommt Bewegung, als der General während einer Elchjagd entdeckt wie Leutnant von Sternberg einige Norweger über die stark bewachte Grenze in das neutrale Schweden lotst. Er verhaftet ihn sofort, in Anwesenheit von Hauptmann Matthäus. In dem folgenden Prozess wird von Sternberg erwartungsgemäß zum Tode verurteilt. Doch am Abend vor der geplanten Hinrichtung gelingt ihm die Flucht. Ende Februar 1945 erfährt der General von Hauptmann Matthäus, dass es Sternberg noch nicht gelungen sei, nach Schweden zu entkommen. Er wolle in der kommenden Nacht mit Hilfe seiner Freundin Swanhild den Grenzübertritt wagen. Im Auftrag des Generals verhilft Matthäus den beiden zur Flucht.
[Bearbeiten] Darsteller
- Wolfgang Büttner: General Johann Beatus Freiherr von Hach und zu Malserhaiden
- Werner Hessenland: Oberleutnant Marx, 1a
- Adolf Ziegler: Oberstabsrichter Dankelmann
- Ferdinand Anton: Der Adjutant
- Konrad Georg: Major Huber, II c
- Till Kiwe: Major Illing, 1b
- Hans E. Schons: Oberfeldintendant Löser
- Adolf Gerstung: Major Busch, Kommandant Stabsquartier
- Hans Pössenbacher: Hauptmann Matthäus
- Herwig Walter: Hauptmann Götzke, NSFO
- Karl Stiefel: Oberleutnant Reinecke, O1
- Josef Wageck: Oberzahlmeister Neumann
- Anneli Granget: Swanhild Magnussen
- Werner Meissner: Leutnant Anatol Gregor von Sternberg
- Utz Richter: Leutnant Mitlöhner
- Hans J. Diedrich: Ordonanz Jänicke
- Peter Henning: Söder, IV a protestantisch
- Hans Friedrich: Sonderführer Zeck
- Erich Bauer: Sonderführer Mahlau
- Ludwig Berg: Sonderführer Gregor
- Kurt Hepperlin: Verteidiger
- Jürgen Brock: Ankläger
- Peter Schmitz: Wachtmeister
- Kurt Marquart: Feldgendarm
[Bearbeiten] Preußisches Märchen
Länge: 97,14 Minuten – Erstausstrahlung: Dienstag, 19. April 1960 um 20.20 Uhr
Die Frage nach der allen bekannten und von ihnen bewunderten Barbara "Babsi" Bibiena beantwortet erneut Hesselbarth, indem er ein Manuskript aus seiner Mappe nimmt und gleich zwei Geschichten daraus vorträgt. Barbara, die Hesselbarth den Stoff bereitwillig zur Verfügung stellte, berichtet darin, wie sie im August 1939, im Alter von 16 Jahren, zusammen mit ihrem Hauslehrer Dr. Förster das Schloss der Familie Zehdenitz in Döberin besucht und sich in den Sohn der Familie Hans-Wratislaw verliebt. Am Abend liest Barbara der Familie aus der Chronik des Hauses Bibiena vor.
Dort wird berichtet, wie der Ahnherr Barbaras Ettore Galli da Bibiena, ein chilenischer Grande und Untertan der spanischen Krone, auf seiner Europareise im August des Jahres 1759 mitten in die Schlacht bei Kunersdorf gerät. Während er sich nach der Schlacht als Sanitäter betätigt, bittet ihn der sterbende Fähnrich Wenzeslaus Bogdan von Zehdenitz, eine Dame namens Rosalba zu grüßen. Durch einen glücklichen Zufall gelingt es ihm, die Dame in Berlin ausfindig zu machen und er muss feststellen, dass es sich um eine entfernte Verwandte aus dem Hause der berühmten Baumeister der Bibienas handelt. Mit der Hochzeit der beiden endet die Vorlesung.
Am nächsten Morgen fahren Barbara und Dr. Förster in Begleitung von Hans-Wratislaw nach Kunersdorf, um das ehemalige Schlachtfeld zu besichtigen. Barbara bittet Hans, mit ihr Deutschland zu verlassen, um nicht in den drohenden Krieg ziehen zu müssen. Obwohl über beide Ohren in Barbara verliebt, lehnt er ab. Am Schluss der Erzählung berichtet Hesselbarth, dass Hans in den letzten Kriegstagen vor Berlin gefallen sei und Barbara sich auf den Weg machen wolle, sein Grab zu suchen.
[Bearbeiten] Darsteller
- Elisabeth Müller : Barbara Bibiena - Rosalba Bibiena
- Peter Pasetti: Ettore Galli da Bibiena
- Leni Marenbach: Frau von Zehdenitz
- Ursula Dirichs: Hannah
- Peter Thom: Hans Wratislaw von Zehdenitz
- Robert Bürkner: Dr. Theodor Förster
- Wolfgang Georgi: Major Oljachin
- Alexander Kerst: Der Österreichische General Gideon Ernst Freiherr von Laudon
- Ernst Stankovski: Ein Österreichischer Offizier
- Dieter Goertz: Jürgen Queiss
- Thomas Fabian: Arzt
- Martin Borns: Pfarrer
- Herbert Kroll: Apotheker
- Monika John: Bäckerin
- Kurt Squarra: Bäcker
- Werner Kotzerke: Busse
- Edith Schultze-Westrum: Mütterchen
[Bearbeiten] Bastien und Bastienne 1953
Länge: 108,48 Minuten – Erstausstrahlung: Dienstag, 3. Mai 1960 um 20.20 Uhr
Zu später Stunde betritt der ehemalige, aus Breslau stammende Schauspieler Peter Koslowski, der im Krieg ein Bein verloren hat, ein Freund von Schott und Arnoldis, das Lokal. Dieser berichtet wie er Anfang Oktober des vergangenen Jahres in seinem Wohnort Markgrafpieske in der Nähe von Fürstenwalde mit einer geheimnisvollen jungen Frau zusammentraf, die er Bastienne nannte, weil sie ihren richtigen Namen nicht nennen wollte. Koslowski hilft Bastienne, das Grab des gefallenen Soldaten Hans-Wratislaw von Zehdenitz zu finden, weil sie den Toten gerne nach West-Berlin umbetten lassen möchte. Am Folgetag ist das Grab plötzlich verschwunden. Erst einen Monat später taucht es wieder auf. Als Bastienne wieder in Markgrafpieske bei Koslowski ankommt, bemerkt sie, dass jemand eiligst versucht hat, die Spuren des Grabes erneut verschwinden zu lassen. Den beiden gelingt es jedoch, in dem Hütemädchen Bärbel Kroll die "Beschützerin" des Grabes ausfindig zu machen. Bärbel erzählt den beiden, wie sie im April 1945 den schwer verwundeten Soldaten kennenlernte und bis zu seinem Tode bei ihm blieb. Bastienne nimmt von ihrem Vorhaben einer Umbettung Abstand. Koslowski hat Bastienne seit diesem Tag nicht mehr wieder gesehen. Briefe von ihr, über einen Rechtsanwalt versandt, mit einem beträchtlichen Honorar versehen, lässt er zurückgehen, da er, in Bastienne verliebt, nicht Gegenstand einer Hilfsaktion werden wolle. Als er seinen Bericht beendet, beginnen die vier Freunde zu lachen und teilen dem verdutzten Koslowski mit, dass es sich bei Bastienne nur um ihre geschätzte und langjährige Freundin Barbara Bibiena handeln könne und man die beiden unbedingt wieder zusammenbringen möchte. Koslowski lehnt ab.
[Bearbeiten] Darsteller
- Elisabeth Müller: Barbara "Babsybi" Bibiena
- Peter Pasetti: Peter Koslowski
- Ursula Dirichs: Bärbel Kroll
- Fritz Rasp: Herr Schorin
- Traute Rose: Frau Pausin
- Alfons Teuber: Herr Pausin
- Wolfgang Georgi: Russischer Major
- Peter Paul: Dr. Brose
- Friedrich Schönfelder: Dr. Rudolf Bon, Rechtsanwalt
- Horst Niendorf: Dr. Mathias Brabender, Rechtsanwalt
- Otto Hilke: Bürgermeister
[Bearbeiten] Capriccio Italien
Länge: 93,40 Minuten – Erstausstrahlung: Dienstag, 17. Mai 1960 um 20.20 Uhr
Inzwischen ist der Morgen des 27. April angebrochen und es erscheinen Direktor Gatzka nebst Gattin aus Oberkassel bei Bonn im Jockey-Club, die ein kleiner Autounfall dorthin verschlagen hat. Gatzka, während des Krieges begeisterter NSKK-Mann, jetzt hoch angesehener Wirtschaftswunderkapitän, ist Tatsachenmensch. Berlin ist für ihn ein reines Zuschussgeschäft zu Lasten des westdeutschen Steuerzahlers. Für Frau Gatzka sind West-Berlin und die Ostzone doch ein und dasselbe. Bob Arnoldis, der nun mit einer Erzählung an der Reihe ist, erfindet kurzerhand eine Geschichte, die man mit Frau Gatzka in Verbindung bringen könnte. Also, so beginnt Arnoldis, im Oktober 1935 begibt sich ein gewisser Hans-Werner Hofer auf eine amouröse Reise nach Italien. Zuerst verlebt er einige Tage mit der schönen Kunsthistorikerin Elisabeth Maag in Pistoia. Dann steht sein Sinn nach dem niederländischen Mädchen Ankie und zum Schluss hat er nur noch Augen für eine gewisse Cornelia, die eine Pension in der Nähe von Florenz leitet und durchaus mit Frau Gatzka identisch sein könnte, da sie nach ihren eigenen Angaben in diesem Jahr tatsächlich eine Pension in dieser Gegend geführt hatte. Als sich Gatzka darüber erzürnt, dass man eine derart alberne Geschichte mit seiner Frau in Verbindung bringen könnte, versichert Arnoldis, dass es sich bei der in Frage kommenden Dame um eine ganz andere Person handeln würde und dass Hofer, also er selbst, am Schluss der Erzählung nur schwerlich als Sieger bezeichnet werden könnte. Zum Schluss wieder versöhnt, verlassen die Eheleute das Lokal. Als sich die Runde langsam zum Aufbrechen bereit machen will, steht plötzlich Bastienne in der Tür. Sie hat von Brabender erfahren, dass auch ein gewisser Peter Koslowski der Runde beiwohnt. Koslowski anfänglich noch ärgerlich, wird von seinen Freunden geschickt in ihr Auto gelotst. Und als Barbara/Bastienne fragt, wohin er wolle, lächelt er sie an und sagt; "Mit ihnen, liebes Wundergebilde, bis ans Ende der Welt und aller Tage".
[Bearbeiten] Darsteller
- Helen Vita: Käte Gatzka – Cornelia
- Günter Pfitzmann: Hans-Werner Hofer
- Gerhard Just: Direktor Gatzka
- Johannes Heesters: Graf Chiaroscuro
- Peter Pasetti: Peter Koslowski
- Elisabeth Müller: Barbara "Babsybi" Bibiena
- Ursula Kopp: Elisabeth Maag
- Heidi Holve: Ankie
- Käthe Itter: Tante Hendrikje
- Richard Haller: Dr. Aschenbrenner
[Bearbeiten] Produktionsstab
- Drehbuch: Reinhart Müller-Freienfels, Fritz Umgelter
- Kamera: Kurt Grigoleit
- Bauten: Alfred Bütow, Theo Zwierski
- Ton: Martin Müller
- Mischung: Georg Drechsler
- Musik: Peter Thomas
- Schnitt: Marie-Anne Gerhardt
- Regie-Assistenz: Ingrid Lipowsky
- Aufnahmeleitung: Laci Martin
- Kostüme: Brigitte Scholz
- Gewandmeister: Werner Schmidt
- Maskenbildner: Alfred Rasche
- Requisite: Kurt Squarra
- Script: Elena Guttenberger
- Produktionsleiter: Hans Schössler
- Produzent: Walter Pindter
- Regie: Fritz Umgelter
- Produktion: NWRV-Fernsehen Köln
- Hergestellt in den Ateliers der Bavaria-Filmkunst AG in München-Geislgasteig
[Bearbeiten] Das Hörspiel
Im Hörspiel, das der SWF bereits im Jahre 1955 produzierte, wirkte der Autor des Buches Hans Scholz in doppelter Funktion mit. Zum einen schrieb er das Drehbuch, zum anderen war er der Sprecher einer der Hauptrollen, nämlich des Hans Schott. Da er seinem Buch den Zusatztitel „So gut wie ein Roman" gab und wie eine wahre Geschichte schrieb, in dem er Hans Schott gewissermaßen als Autor benannte, hätte er sich quasi selbst dargestellt. Denn sein Buch spricht in einer Widmung Barbara und Peter Koslowski, sowie einige Freunde, die mit den Geschichten zu tun haben, direkt an. Das Hörspiel wurde genau wie die spätere Fernsehfassung in fünf Teilen produziert. Die einzelnen Folgen hatten allerdings anders lautende Titel, aber eine ähnliche Gliederung.
- Teil 1: Einer fehlt in der Runde
- Teil 2: Der O1 spielt Sinding
- Teil 3: Die Chronik des Hauses Bibiena
- Teil 4: Kastanien und märkische Rübchen
- Teil 5: Kennst du das Land…?
Im Hörspiel werden, wie im Buch auch, mehrere Kurzgeschichten erzählt, was wohl bei diesem Medium besser möglich ist, als in einer filmischen Darstellung.
Die Hauptfiguren sprachen:
- Ludwig Krämer: Fritz Georg Hesselbarth
- Hans Scholz: Hans Schott
- Heinz Klingenberg: Hans-Joachim Lepsius
- Wolfgang Hofmann: Bob Arnoldis
- Klausjürgen Wussow: Peter Koslowski
- Marianne Kehlau: Barbara „Babsybi" Bibiena
- Jürgen Goslar: Jürgen Wilms
An der Produktion waren beteiligt:
- Drehbuch: Hans Scholz
- Ton: Karl-Heinz Braun, Fred Brück
- Schnitt: Alice Kehl
- Musik: Hans-Martin Majewski
- Regie: Gert Westphal
- Es spielt das Rediske-Quintett unter der Leitung von Hans-Martin Majewski