Amt Berkenthin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 43′ N, 10° 39′ O53° 43′ N, 10° 39′ O | |
Fläche: | 76,90 km² | |
Einwohner: | 8173 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 106 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Amtsgliederung: | 11 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Am Schart 16 23919 Berkenthin |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Adolf Martens |
Das Amt Berkenthin liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Es umfasst folgende Gemeinden:
- Behlendorf
- Berkenthin
- Bliestorf
- Düchelsdorf
- Göldenitz
- Kastorf
- Klempau
- Krummesse
- Niendorf bei Berkenthin
- Rondeshagen
- Sierksrade
Die Verwaltung des Amtes hat ihren Sitz in Berkenthin.
[Bearbeiten] Geschichte
1889 entstand auf Anordnung des preußischen Ministers des Innern das Amt Berkenthin. 1970 wurden die Gemeinden Bliestorf und Kastorf des früheren Amtes Siebenbäumen an das neue Amt Berkenthin angeschlossen.
Aumühle-Wohltorf | Berkenthin | Breitenfelde | Büchen | Hohe Elbgeest | Lauenburgische Seen | Lütau | Nusse | Sandesneben | Schwarzenbek-Land