Amt Nusse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 40′ N, 10° 35′ O53° 40′ N, 10° 35′ O | |
Fläche: | 90,89 km² | |
Einwohner: | 4705 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Amtsgliederung: | 9 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Kurzenlandskoppel 4 23896 Nusse |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Jürgen Schäfer |
Das Amt Nusse liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Es umfasst folgende Gemeinden:
Die Verwaltung des Amtes hat ihren Sitz in Nusse.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Das heutige Amt entstand 1948 aus Gemeinden der aufgelösten Ämter Anker, Duvensee und Koberg. Es bestand zunächst aus acht Gemeinden, 1951 erfolgte die Angliederung von Walksfelde.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Geteilt. Oben in Gold linksgewendet die rote Nusser Kirche mit silberner Tür, silbernen Fenstern und Wandvorlagen, unten in Schwarz neun 4 : 3 : 2 gestellte, sechsstrahlige goldene Sterne.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Aumühle-Wohltorf | Berkenthin | Breitenfelde | Büchen | Hohe Elbgeest | Lauenburgische Seen | Lütau | Nusse | Sandesneben | Schwarzenbek-Land