Amt Hohe Elbgeest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Herzogtum Lauenburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 29′ N, 10° 22′ O53° 29′ N, 10° 22′ O | |
Fläche: | 58,48 km² | |
Einwohner: | 12.583 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 215 Einwohner je km² | |
Kfz-Kennzeichen: | RZ | |
Amtsgliederung: | 8 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Falkenring 3 21521 Dassendorf |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Walter Heisch |
Das Amt Hohe Elbgeest liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein bei Geesthacht. Es umfasst folgende Gemeinden:
Die Verwaltung des Amtes hat ihren Amtssitz in Dassendorf. Am 1. Januar 2008 werden auch die jetzt im Amt Aumühle-Wohltorf zusammengeschlossenen Gemeinden Aumühle und Wohltorf dem Amt beitreten.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Amt Geesthacht-Land entstand 1948. 1994 erfolgte mit dem Umzug der Amtsverwaltung von Geesthacht nach Dassendorf die Umbenennung in Amt Hohe Elbgeest.
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Auf Silber acht blaue zum Schildrand eingebogene und zum abgerundeten linken roten Obereck gefächerte Balken.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
Aumühle-Wohltorf | Berkenthin | Breitenfelde | Büchen | Hohe Elbgeest | Lauenburgische Seen | Lütau | Nusse | Sandesneben | Schwarzenbek-Land