Audi R8
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Audi | |
---|---|
![]() |
|
R8 | |
Hersteller: | Audi AG |
Produktionszeitraum: | 2006–heute |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé, zweitürig |
Motoren: | 4,2 l V8-FSI-Ottomotor 309 kW (420 PS) |
Länge: | 4.431 mm |
Breite: | 1.904 mm |
Höhe: | 1.249 mm |
Radstand: | 2.650 mm |
Leergewicht: | 1.560 kg |
Vorgängermodell: | keines |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Ferrari F430 Lamborghini Gallardo Porsche 911 4S Corvette C6 |
Der Audi R8 ist ein Mittelmotor-Sportwagen von Audi, der im September 2006 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Das Fahrzeug wird im Audi-Werk Neckarsulm produziert. Es basiert auf der Studie Le Mans quattro, die 2003 auf der IAA vorgestellt wurde. Zur Gewichtseinsparung besteht die Karosserie des Wagens vollständig aus Aluminium.
Zum Marktstart ist der R8 nur mit dem aus dem Audi RS4 bekannten V8-Motor erhältlich. Dieser leistet 309 kW (420 PS) und 430 Nm Drehmoment. Damit erreicht der R8 eine Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h. Der Kraftstoffverbrauch soll laut Audi bei etwa 14,6 Litern pro 100 km liegen. Optional ist das sequenzielle Schaltgetriebe R tronic erhältlich.
Eine tägliche Produktion von 15 Fahrzeugen ist geplant. Als Grundpreis für das Fahrzeug gibt Audi 104.400 Euro für das Auto mit 6-Gang-Getriebe und 111.790 Euro für das mit R tronic an.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Den guten Ruf des ebenfalls R8 genannten Audi-Prototypen, mit dem Audi bereits fünffacher Le-Mans-Sieger geworden ist, will das Ingolstädter Unternehmen nun durch die gleichlautende Namensgebung auf den Audi R8 übertragen, obwohl kaum eine technische Gemeinsamkeit zwischen den Fahrzeugen besteht. Der Audi R8 ist der erste Mittelmotor-Sportwagen, den Audi als Serienfahrzeug für den Straßenverkehr auf den Markt bringt. Das Fahrzeug mit einer Vollaluminium-Karosserie (ASF) und einen Rahmen aus Aluminium und Magnesium soll eine Gewichtsverteilung von 44 zu 56 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse erreichen, wobei der Einbaulage des Motors eine Bedeutung zukommt.
Durch den Mittelmotor rückt die Fahrgastzelle sehr weit nach vorne, zudem hat das Fahrzeug relativ kurze Überhänge. Der verhältnismäßig lange Radstand von 2650 mm sorgt dennoch für ein gutes Raumangebot für die Insassen.
[Bearbeiten] Motor
Audi verbaut den aus dem Audi RS4 bekannten V8-FSI mit Direkteinspritzung. Der hochdrehende Motor (maximal 8.250 min-1) mit 4,2 Liter Hubraum hat eine Leistung von 309 kW (420 PS) bei 7800 min-1 und ein maximales Drehmoment von 430 Nm, welches zwischen 4.500 min-1 und 6.000 min-1 anliegen soll. Audi kündigte außerdem an, dass von 3.500 min-1 bis 7.600 min-1 90 Prozent des Drehmoment zur Verfügung stehen soll, um genügend Kraft über das gesamte Drehzahlband liefern zu können. Der Audi R8 beschleunigt in 4,6 Sekunden von Null auf 100 km/h und schafft Spitze 301 km/h.
Neben dem V8-FSI mit Direkteinspritzung ist eine weitere Version des R8 geplant. Ab Winter 2007/2008 kommt der R8 mit dem aus dem Lamborghini Gallardo bekannten V10-Motor auf dem Markt. Um allerdings den Respekt vor der Marke Lamborghini zu wahren werden nicht die vollen 382 kW (520 PS) ausgeschöpft sondern eine auf 353 kW (480 PS) abgespeckte Version verbaut. (Quelle: http://www.automobilrevue.ch/artikel_17703.html)
Eine Trockensumpfschmierung mit einem separaten Ölbehälter wie beim R8-Rennfahrzeug wird ebenfalls verbaut, wodurch der Schwerpunkt des Motors weiter nach unten verlagert wird.
[Bearbeiten] Fahrwerk
Für das Fahrwerk werden Doppelquerlenker vorne und hinten aus Aluminium-Schmiedekomponenten eingesetzt: Vorne sind diese oben und unten als Dreieckslenker ausgeführt. Hinten wird oben ein Dreieckslenker und unten ein Dreieckslenker mit Spurstangen verbaut.
Als Dämpfer werden entweder die serienmäßigen Gasdruckstoßdämpfer oder das adaptive Dämpfersystem Audi magnetic ride eingesetzt. Bei magnetic ride wird anstatt eines herkömmlichen Dämpferöls ein magnetorheologisches Fluid eingesetzt. Über ein elektromagnetisches Feld kann die Viskosität verändert werden und das Fahrwerk passt sich an die Fahrsituation an. Per Knopfdruck sind so Programme wie Sport oder Komfort möglich.
[Bearbeiten] Getriebe
Der Audi R8 wird über ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe oder wahlweise über das R tronic genannte automatisierte Schaltgetriebe geschaltet, wobei Letzteres wahlweise über einen Joystick in der Mittelkonsole oder die Schaltpaddel am Lenkrad bedient wird. Zusätzlich können über einen Sport-Modus noch die Schaltzeiten verkürzt werden.
Der R8 verfügt über einen von Lamborghini stammenden kupplungsgesteuerten Allradantrieb. Die Hinterachse ist primär angetrieben, die Vorderachse wird über eine Viscokupplung angetrieben, die abhängig von der Drehzahldifferenz zwischen den Achsen einen Teil der Antriebskraft auch nach vorne leitet.
[Bearbeiten] Kritik aus der Automobilbranche
Bei der Vorstellung des Wagens wurden Stimmen laut, dass Audi zunächst Lamborghini wiederbelebt hätte, nun aber technologisch ausschlachtet. Unverkennbar ist das Aluminium-Chassis des Gallardo beim Audi R8, jedoch ist das schon ziemlich alles an Gemeinsamkeiten, denn der Wagen wurde komplett anders gestaltet und soll auch eine andere Kundschaft anvisieren. Der Innenraum ist deutlich luxuriöser und weniger puristisch sportlich als beim Gallardo gestaltet. Die Sitze sind gepolstert und der Innenraum ist recht groß, so dass auch groß gewachsene Fahrer Platz finden dürften. Auf Wunsch sind aber auch Vollschalensitze verfügbar. Audi-bekannte Elemente, wie z. B. das unten abgeflachte Lenkrad und das gesamte Interieur zeigen die Markenzugehörigkeit zum Ingolstädter Autohersteller.
Das Magnetic Ride Fahrwerk von Audi ist der zweite Punkt, der klare Trennlinien zwischen Lamborghini- und Audi-Mittelmotor-Sportwagen setzt. Bei Audi wird mehr Wert auf Fahrkomfort gelegt. Insgesamt plant Audi einen voll alltagstauglichen Sportwagen mit genug Kofferraum für die obligatorischen zwei Golfbags.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Audi R8 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Herstellerseite
- Autobild-Artikel über den Audi R8
- Bericht über eine Testfahrt, inkl. Video (beides auf Englisch)
Aktuelle Modelle: Audi A3 | Audi A4 | Audi A5 | Audi A6 | Audi A8 | Audi TT | Audi S3 | Audi S4 | Audi S5 | Audi S6 | Audi S8 | Audi RS4 | Audi R8 | Audi Q7 | Audi Allroad Quattro
Historische Modelle: Audi F103 | Audi 50 | Audi 80/Fox/4000 (B1 B2 B3 B4) | Audi 90/4000 | Audi A2 | Audi A6/Audi 100/5000 (C1 C2 C3 C4 C4 C5) | Audi 200/5000 | Audi V8 | Audi Coupé | Audi quattro | Audi Sport quattro | Audi Cabriolet | Audi RS2 | Audi RS6 | Audi S2
Motorsport: Audi Sport | Audi Sport quattro E2/S1 | Audi 90 GTO IMSA | Audi 200 Trans-Am | Audi V8 DTM | Audi R8 | Audi R10