Bahnstrecke Friedberg–Mücke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bahnstrecke Friedberg–Mücke (auch Horlofftalbahn genannt) ist eine Bahnstrecke im Horlofftal im Wetteraukreis in Hessen.
KBS 632: Stationen und Abzweige | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kursbuchstrecke: | 632 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckennummer: | 3740 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 49,2 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verlauf
Die Strecke verläuft heute von Friedberg nach Wölfersheim, bis 2003 führte die Strecke weiter nach Hungen und früher auch bis Mücke durch den Vogelsberg. In Beienheim besteht Umsteigemöglichkeit zur Strecke nach Nidda.
[Bearbeiten] Geschichte
Geplant und betrieben wurde die Strecke ursprünglich von den Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen/Preußisch-Hessische Eisenbahngemeinschaft. Die Strecke konnte ab dem 1. November 1903 durchgehend befahren werden.
Im April 2003 wurde die Strecke zwischen Wölfersheim-Södel und Hungen stillgelegt. Dieser Abschnitt ist heute betrieblich gesperrt und zum größten Teil überwachsen. Über eine Wiederinbetriebnahme wird zur Zeit in den Anliegergemeinden diskutiert. Ende 2007 läuft der Streckensicherungsvertrag mit der DB aus und bis dahin soll eine Entscheidung über einen eventuellen Betrieb getroffen werden.
[Bearbeiten] Betrieb
Die Strecke liegt im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Bis zum Fahrplanwechsel 2004/2005 wurden die beiden Streckenäste im Nahverkehr von der Butzbach-Licher-Eisenbahngesellschaft bedient, seit dem Fahrplan 2005/2006 von der Hessischen Landesbahn, der Muttergesellschaft. In der Hauptverkehrszeit verkehren auf der Strecke durchgehende Züge von und nach Friedberg.
Der Güterverkehr ist weitgehend eingestellt.
[Bearbeiten] Zukunft
Es gibt Planungen, den stillgelegten Abschnitt Wölfersheim–Hungen zu reaktivieren. Die Gleise sind noch vorhanden und abgesehen von Überwuchs und Verwitterung noch in relativ gutem Zustand.
[Bearbeiten] Literatur
- Eisenbahnatlas Deutschland – Ausgabe 2005/2006, Vlg. Schweers + Wall, o.O. 2005, ISBN 3-89494-134-0
- Eisenbahn in Hessen. Kulturdenkmäler in Hessen. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Theiss Verlag, Stuttgart 2005, 3 Bände im Schuber, Bd. 2.2, S. 787ff (Strecke 070). ISBN 3-8062-1917-6