Belogorsk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Belogorsk (russ. Белогорск) ist eine Kreisstadt in Russland, in der Oblast Amur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Belogorsk liegt in der russischen Fernost-Region am Fluss Tom, 108 km nordöstlich von Blagoweschtschensk und unweit der Grenze zu China. Die geographischen Koordinaten der Stadt sind 50.55°N und 128.29°O.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Belogorsk hat 67.433 Einwohner (2005). Im zugehörigen Landkreis wohnen 23.300 Menschen.
Einwohnerentwicklung
Bei der Volkszählung 1989 waren 89.7 % der Einwohner Russen, 6.1 % Ukrainer, 1.2 % Weißrussen und 0.6 % Tartaren.
[Bearbeiten] Geschichte
Belogorsk wurde 1860 unter dem Namen Aleksandrowskoje (Александровское) gegründet. Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn 1913 führte zur Gründung einer Bahnstation, was dem Ort zu einem Aufschwung verhalf. 1926 wurde die Siedlung zur Stadt erhoben und erhielt den Namen Aleksandrowsk-na-Tomi (Александровск-на-Томи). 1931 erfolgte die Umbenennung in Krasnopartisansk (Краснопартизанск) und 1935 in Kujbyschewka-Wostotschnaja (Куйбышевка-Восточная), bis Belogorsk im Jahr 1957 schließlich seinen heutigen Namen erhielt.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Von großer Bedeutung für die Stadt ist die Nahrungsmittelindustrie, außerdem die Möbel-, Beton- und Asphaltproduktion.
[Bearbeiten] Kultur
Belogorsk nennt ein Kino, drei Kulturzentren und fünf Bibliotheken sein eigen.
[Bearbeiten] Bildung
Belogorsk besitzt u.a. eine Wirtschaftshochschule, ein Kunstgymnasium und drei Musikschulen für Kinder.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister von Belogorsk ist Alexander Timofejewitsch Chodunow.
[Bearbeiten] Weblinks
Informationen über die Stadt (russ.)
Archara | Belogorsk | Blagoweschtschensk1 | Bureja | Jerofei Pawlowitsch | Magdagatschi | Nowobureiski | Progress | Raitchichinsk | Sawitinsk | Schimanowsk | Seja | Seryschwo | Skoworodino | Swobodny | Talakan | Tynda | Uglegorsk
1Verwaltungssitz der Oblast
Koordinaten: 50° 54′ 58" n. Br., 128° 27′ 53" ö. L.