Bernadette Lafont
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernadette Lafont (* 26. Oktober 1938 in Nîmes) ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin.
Lafont begann ihre Karriere als Tänzerin, bevor sie für die Nouvelle Vague des französischen Films entdeckt wurde und in zahlreichen Filmen vor allem unter der Regie von François Truffaut und Claude Chabrol auftrat. 1986 gewann sie den César als beste Nebendarstellerin dem Film L'Effrontée von Claude Miller und für Claude Chabrols schwarzer Komödie Masken war sie in dieser Kategorie für den César nominiert. 2003 erhielt sie den Ehren-César für ihr Lebenswerk.
Sie ist die Mutter der Schauspielerin Pauline Lafont (* 1963), die 1988 bei einem Unfall ums Leben kam.
[Bearbeiten] Filmographie
- 1958 - Die Unverschämten (Les Mistons)
- 1958 - Die Enttäuschten (Le beau serge) – Regie: Claude Chabrol
- 1959 - Die Hölle der Jungfrauen (Bal de nuit) – Regie: Maurice Cloche
- 1959 - Die Katze läßt das Mausen nicht (L’eau à la bouche) – Regie: Jacques Doniol-Valcroze
- 1959 - Die Unbefriedigten (Les bonnes femmes) – Regie: Claude Chabrol
- 1959 - Die Verschworenen (Les mordus) – Regie: René Jolivet
- 1960 - Speisekarte der Liebe (Les Godelureaux ) – Regie: Claude Chabrol
- 1960 - Wie leicht kann das ins Auge gehen (Me faire ça à moi !) – Regie: Pierre Grimblat
- 1962 - Eddie krault nur kesse Katzen (Les femmes d’abord) – Regie: Raoul André
- 1962 - In der Hand eines Stärkeren (Et Satan conduit le bal) – Regie: Grisha Dabat
- 1965 - Die Damen lassen bitten (Les bons vivants) – Regie der 3. Episode: Georges Lautner
- 1965 - Rendezvous der Killer (Pleins feux sur Stanislas) – Regie: Jean-Charles Dudrumet
- 1965 - Mord im Fahrpreis inbegriffen
- 1968 - Die Falle (Piège) – Regie: Jacques Baratier
- 1968 - Liebe macht lustig, Liebe tut weh (L’amour c’est gai, l’amour c’est triste) – Regie: Jean Daniel Pollet
- 1968 - Wände (Falak) – Regie: András Kovács
- 1969 - Moneten für's Kätzchen (La fiançee du pirate) - Regie: Nelly Kaplan
- 1970 - Elise oder das wahre Leben (Elise ou la vraie vie) - Regie: Michel Drach
- 1971/74-Out 1 - Spectre - Regie: Jacques Rivette
- 1971/90 Out 1 - Noli me tangere - Regie: Jacques Rivette
- 1972 - Ein schönes Mädchen wie ich
- 1973 - Die Angst vor der Wahrheit (Defense de savoir) - Regie: Nadine Trintignant
- 1973 - Die Mama und die Hure (La maman et la putain) - Regie: Jean Eustache
- 1973 - Zu hübsch, um ehrlich zu sein (Perché mamma ti manda solo?) - Regie: Richard Balcucci
- 1975 - Strauberg ist da - Regie: Mischa Gallé
- 1976 - Computer morden leise (L’ordinateurs des pompes funèbres) - Regie: Gérard Pirès
- 1976 - Nordwestwind (Noroit) - Regie: Jacques Rivette
- 1978 - Violette Nozière
- 1978 - Der kleine Spinner mit dem großen Socken (Chaussete surprise) - Regie: Jean-François Davy
- 1978 - Die Schildkröte auf dem Rücken (La tortue sur le dos) - Regie: Luc Béraud
- 1980 - Schatz, das ist ein starkes Stück (Le roi des cons) - Regie: Claude Confortes
- 1982 - Wenn Leckerbissen locken (On n’est pas sorti de l’auberge) - Regie: Max Pécas
- 1983 - Dog Day - Ein Mann rennt um sein Leben (Canicule) - Regie: Yves Boisset
- 1983 - Gwendoline - Regie: Just Jaeckin
- 1985 - Das freche Mädchen (L’éffrontée) - Regie: Claude Miller
- 1985 - Der kleine Coup (Le pactole) - Regie: Jean-Pierre Mocky
- 1986 - Inspektor Lavardin oder Die Gerechtigkeit (Inspecteur Lavardin) - Regie: Claude Chabrol
- 1986 - Masken (Masques) - Regie: Claude Chabrol
- 1987 - Ein turbulentes Wochenende (Les saisons de plaisir) - Regie: Jean-Pierre Mocky
- 1987 - Raffinierte Rache (Pattes de velours) - Regie: Nelly Kaplan
- 1987 - Warten auf den Mond (Waiting for the moon) - Regie: Jill Godmilow
- 1991 - La femme normale (Sam Suffit) - Regie: Virginie Thévenet
- 1991 - Sisi und der Kaiserkuß - Regie: Christoph Böll
- 1993 - Personne ne m'aime - Niemand liebt mich ; auch: Überdreht und durchgeknallt (Personne ne m’aime) - Regie: Marion Vernoux
- 1995 - Ein Regenbogen für Rimbaud (Rainbow pour Rimbaud) - Regie: Jean Teulé
- 1996 - Genealogien eines Verbrechens (Généalogies d’un crime) - Regie: Raoul Ruiz
- 1998 - Pepe Carvalho: Ich machte einen Mann aus ihm (Histoire de famille) - Regie: Emmanuelle Cuau
- 1998 - Rien sur Robert - Regie: Pascal Bonitzer
- 2002 - Les Petites Couleurs - Regie: Patricia Plattner
- 2003 - Die Bestechlichen 3 - Rückkehr eines Gauners (Ripoux 3) - Regie: Claude Zidi
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lafont, Bernadette |
KURZBESCHREIBUNG | französische Theater- und Filmschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1938 |
GEBURTSORT | Nîmes |