Charlotte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charlotte ist ein weiblicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft
Der Name Charlotte setzt sich aus 2 Elementen zusammen. Zum einen aus der romanisierten Schreibweise des althochdeutschen Wortes Karl ("karal" Bedeutungen - Der Tüchtige, der Freie, Ehemann, Mann), zum anderen aus einer Diminutiverweiterung Lotte bzw. otte (vgl. Little, Lütte). Der Name Charlotte bedeutet inhaltich also weibliches Karlchen, Karlein bzw. kleine Tüchtige u.ä.
[Bearbeiten] Berühmte Namensträgerinnen
[Bearbeiten] Charlotte
- Charlotte Brontë, britische Schriftstellerin
- Charlotte Buff, war das Vorbild der Lotte in Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werthers".
- Charlotte Corday, französische Attentäterin Jean Paul Marats
- Charlotte Dod, britische Sportlerin, jüngste Siegerin der Wimbledon Championships
- Charlotte Engelhardt, deutsche Fernsehmoderatorin
- Charlotte von Kirschbaum, deutsche Theologin
- Charlotte MacLeod, kanadische Schriftstellerin
- Charlotte von Mahlsdorf, deutsche/r Transsexuelle/r
- Charlotte Roche, deutsche Fernsehmoderatorin
- Charlotte von Stein, Geliebte Goethes
- Charlotte Thouret, Selige, Karmelitin
[Bearbeiten] Lotte
- Lotte, Goethes Lotte in Wetzlar
- Lotte Lehmann, deutsche Sängerin (Sopran)
- Lotte Lenya, österreichische Sängerin
- Lotte Mende, deutsche Heimatschauspielerin
- Lotte Werkmeister, deutsche Chansonsängerin und Filmschauspielerin
[Bearbeiten] Adlige
- Charlotte (Holstein-Sonderburg-Wiesenburg) (1652-1707)
- Gräfin Charlotte Christine Magdalene Johanna von Hanau (1700-1726), verheiratet mit Landgraf Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt
- Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1744-1818), Queen Charlotte, verheiratet mit König Georg III. von Großbritannien
- Charlotte Auguste Mathilde von Württemberg (1766-1828), Tochter von König Georg III. von Großbritannien, verheiratet mit König Friedrich I. (Württemberg, König) von Württemberg
- Charlotte Johanna (1775-1830), Prinzessin von Spanien und Portugal
- Charlotte von Preußen (1798-1860), verheiratet mit Zar Nikolaus I.
- Charlotte von Belgien (1840-1927), verheiratet mit Erzherzog Maximilian, Kaiser von Mexiko
- Charlotte (Luxemburg) (1896-1985), Großherzogin von Luxemburg
[Bearbeiten] Varianten
Lotte, Lotti, Lotta, Charlotta, Karlotta, Carlotta, Carlota, Charly, Charls, Löttchen, Lottchen, Schlotti, Malotti (Koseform von Marie-Charlotte)
Kombinationen: Liselotte
[Bearbeiten] Namenstag
[Bearbeiten] Weitere Bedeutungen
- Das Parseval Luftschiff PL 12 trug den Namen „Charlotte“ in den Jahren um 1910.
- Charlotte (Schiff) war Teil der First Fleet und verschwand im November 1818 bei Neufundland, um im Kinofilm Das Vermächtnis der Tempelritter wieder aufzutauchen und gesprengt zu werden.
- Charlotte heißt auch eine frühe bis mittelfrühe Salatkartoffelart mit sehr guten Speiseeigenschaften.
- Charlotte (Süßspeise) heißt auch ein cremiges Dessert
- Charlotte (Band), so nennt sich eine junge österreichische Indie-Rock Formation.
- Charlottenklinik Stuttgart, im Mai 1889 nach Charlotte, Gemahlin Königs Wilhelm II, benannte Augenklinik
Charlotte ist auch der Name mehrerer Ortschaften
- Charlotte (Arkansas)
- Charlotte (Iowa)
- Charlotte (Maine)
- Charlotte (Michigan)
- Charlotte (New York)
- Charlotte (North Carolina)
- Charlotte (Tennessee)
- Charlotte (Texas)
- Charlotte (Vermont)
- Charlotte County (New Brunswick), Kanada
- Charlotte County (Florida), USA
- Charlotte County (Virginia), USA
- Charlotte Amalie, Amerikanische Jungferninseln
- Port Charlotte, Florida
- Queen Charlotte Islands in British Columbia, Kanada
- Charlottenburg, Stadtteil in Berlin, Deutschland
Wiktionary: Charlotte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |