aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Karlsruhe tabellarisch und graphisch wieder.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit hatte Karlsruhe nur wenige tausend Einwohner. Die Bevölkerung wuchs nur langsam und ging durch die vielen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. Mit dem Beginn der Industrialisierung beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1800 erst 7.275 Menschen in der Stadt, so waren es 1895 bereits 84.000. Im Jahre 1901 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Karlsruhe die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde.
Deutlich sichtbar sind die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges. Karlsruhe war das Ziel zahlreicher alliierter Luftangriffe. Die schwersten erfolgten zwischen 5. September und 4. Dezember 1944. Die Bilanz des Krieges waren 1.745 Tote, 3.508 Verletzte und 13.720 zerstörte beziehungsweise beschädigte Wohngebäude. Insgesamt verlor Karlsruhe durch Evakuierung, Flucht, Deportationen und Luftangriffe rund 26 Prozent seiner Bewohner (50.273 Personen). Die Bevölkerungszahl sank von 190.000 im Jahre 1939 auf 140.000 im Dezember 1945. Im Jahre 1950 wurde der Vorkriegsstand wieder erreicht.
Die Einwohnerentwicklung ist seit längerer Zeit durch Geburtendefizite der deutschen Bewohner geprägt. Obwohl Karlsruhe anhaltende Wanderungsverluste in die umliegenden Städte und Gemeinden zu verzeichnen hatte, wurden in den letzten Jahren auch Wanderungsgewinne durch ausländische und deutsche Bürger erzielt. Am 31. Dezember 2005 betrug die „ Amtliche Einwohnerzahl“ für Karlsruhe nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 285.263 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern) - historischer Höchststand.
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1830 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1970) und des Statistischen Landesamtes (ab 1971). Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Jahr/Datum |
Einwohner |
1719 |
1.994 |
1730 |
2.347 |
1750 |
2.600 |
1780 |
3.858 |
1800 |
7.275 |
1812 |
13.726 |
1818 |
16.000 |
1830 |
19.872 |
1. Dezember 1837 ¹ |
22.545 |
3. Dezember 1846 ¹ |
23.200 |
3. Dezember 1852 ¹ |
24.200 |
3. Dezember 1855 ¹ |
25.200 |
|
Datum |
Einwohner |
3. Dezember 1858 ¹ |
25.800 |
3. Dezember 1861 ¹ |
27.100 |
3. Dezember 1864 ¹ |
30.400 |
3. Dezember 1867 ¹ |
32.004 |
1. Dezember 1871 ¹ |
36.600 |
1. Dezember 1875 ¹ |
42.900 |
1. Dezember 1880 ¹ |
53.518 |
1. Dezember 1885 ¹ |
61.074 |
1. Dezember 1890 ¹ |
73.684 |
2. Dezember 1895 ¹ |
84.030 |
1. Dezember 1900 ¹ |
97.185 |
1. Dezember 1905 ¹ |
111.249 |
|
Datum |
Einwohner |
1. Dezember 1910 ¹ |
134.313 |
1. Dezember 1916 ¹ |
115.977 |
5. Dezember 1917 ¹ |
114.977 |
8. Oktober 1919 ¹ |
135.952 |
31. Dezember 1920 |
138.170 |
16. Juni 1925 ¹ |
145.694 |
31. Dezember 1930 |
156.800 |
16. Juni 1933 ¹ |
154.902 |
31. Dezember 1935 |
158.950 |
17. Mai 1939 ¹ |
190.081 |
31. Dezember 1940 |
190.900 |
|
¹ Volkszählungsergebnis
Datum |
Einwohner |
31. Dezember 1945 |
139.808 |
29. Oktober 1946 ¹ |
172.343 |
31. Dezember 1947 |
183.181 |
13. September 1950 ¹ |
198.840 |
31. Dezember 1951 |
203.836 |
31. Dezember 1952 |
206.839 |
31. Dezember 1953 |
209.571 |
25. September 1956 ¹ |
222.237 |
6. Juni 1961 ¹ |
241.929 |
31. Dezember 1961 |
244.942 |
|
Datum |
Einwohner |
31. Dezember 1962 |
248.798 |
31. Dezember 1963 |
250.741 |
31. Dezember 1964 |
253.226 |
31. Dezember 1965 |
254.501 |
31. Dezember 1966 |
255.394 |
31. Dezember 1967 |
255.192 |
31. Dezember 1968 |
256.242 |
31. Dezember 1969 |
257.869 |
27. Mai 1970 ¹ |
259.245 |
31. Dezember 1970 |
258.894 |
|
¹ Volkszählungsergebnis
Quelle: Stadtverwaltung Karlsruhe
Datum |
Einwohner |
31. Dezember 1971 |
258.409 |
31. Dezember 1972 |
258.008 |
31. Dezember 1973 |
261.250 |
31. Dezember 1974 |
265.889 |
31. Dezember 1975 |
280.448 |
31. Dezember 1976 |
276.620 |
31. Dezember 1977 |
275.828 |
31. Dezember 1978 |
274.058 |
31. Dezember 1979 |
271.417 |
31. Dezember 1980 |
271.892 |
31. Dezember 1981 |
271.877 |
31. Dezember 1982 |
271.236 |
|
Datum |
Einwohner |
31. Dezember 1983 |
269.389 |
31. Dezember 1984 |
269.638 |
31. Dezember 1985 |
268.211 |
31. Dezember 1986 |
268.309 |
25. Mai 1987 ¹ |
260.591 |
31. Dezember 1987 |
262.209 |
31. Dezember 1988 |
265.100 |
31. Dezember 1989 |
270.659 |
31. Dezember 1990 |
275.061 |
31. Dezember 1991 |
278.579 |
31. Dezember 1992 |
279.329 |
31. Dezember 1993 |
277.998 |
|
Datum |
Einwohner |
31. Dezember 1994 |
277.011 |
31. Dezember 1995 |
275.690 |
31. Dezember 1996 |
277.191 |
31. Dezember 1997 |
276.571 |
31. Dezember 1998 |
276.536 |
31. Dezember 1999 |
277.204 |
31. Dezember 2000 |
278.558 |
31. Dezember 2001 |
279.578 |
31. Dezember 2002 |
281.334 |
31. Dezember 2003 |
282.595 |
31. Dezember 2004 |
284.163 |
31. Dezember 2005 |
285.263 |
|
¹ Volkszählungsergebnis
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
[Bearbeiten] Bevölkerungsprognose
Die Bertelsmann Stiftung, Wegweiser Demographischer Wandel, liefert Daten zur Entwicklung der Einwohnerzahl von 2.959 Kommunen in Deutschland (Publikation Januar 2006). Für Karlsruhe wird ein Anstieg der Bevölkerung zwischen 2003 und 2020 um 2,2 Prozent (6.161 Personen) vorausgesagt.
Absolute Bevölkerungsentwicklung 2003-2020 - Prognose für Karlsruhe (Hauptwohnsitze):
Datum |
Einwohner |
31. Dezember 2003 |
282.595 |
31. Dezember 2005 |
285.624 |
31. Dezember 2010 |
290.195 |
31. Dezember 2015 |
291.038 |
31. Dezember 2020 |
288.756 |
Quelle: Bertelsmann Stiftung
[Bearbeiten] Bevölkerungsstruktur
Bevölkerung |
Stand 31. Dezember 2005 |
Einwohner mit Hauptwohnsitz |
285.263 |
davon männlich |
140.588 |
weiblich |
144.675 |
Deutsche |
241.807 |
davon männlich |
117.456 |
weiblich |
124.351 |
Ausländer |
43.456 |
davon männlich |
23.132 |
weiblich |
20.324 |
Ausländeranteil in Prozent |
15,2 |
Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung der Gesamtbevölkerung (Haupt- und Nebenwohnsitze) und die einzelner Altersgruppen von 1993 bis 2003. Alle Daten stammen vom 31. Dezember eines Jahres:
Jahr |
Gesamtbevölkerung |
Alter: 0 bis 14 |
Alter: 15 bis 64 |
Alter: ab 65 |
1993 |
277.998 |
35.735 |
194.165 |
48.095 |
1994 |
277.011 |
35.935 |
192.730 |
48.340 |
1995 |
275.690 |
36.010 |
191.125 |
48.550 |
1996 |
277.191 |
36.400 |
192.145 |
48.645 |
1997 |
276.571 |
36.660 |
191.365 |
48.545 |
1998 |
276.536 |
36.780 |
191.250 |
48.510 |
1999 |
277.204 |
36.870 |
191.540 |
48.795 |
2000 |
278.558 |
37.070 |
192.035 |
49.455 |
2001 |
279.578 |
37.005 |
192.455 |
50.115 |
2002 |
281.334 |
36.813 |
193.535 |
50.986 |
2003 |
282.595 |
36.636 |
194.099 |
51.860 |
Quelle: Stadt Karlsruhe
Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember 2004 (Hauptwohnsitze).
Name |
Fläche in km² |
Einwohnerzahl |
Einwohner je km² |
Beiertheim-Bulach |
2,86 |
6.364 |
2.225 |
Daxlanden |
10,92 |
11.878 |
1.088 |
Durlach |
22,94 |
29.408 |
1.282 |
Grötzingen |
11,34 |
9.374 |
827 |
Grünwettersbach |
6,03 |
3.988 |
661 |
Grünwinkel |
4,41 |
10.043 |
2.277 |
Hagsfeld |
7,18 |
7.039 |
980 |
Hohenwettersbach |
4,13 |
2.523 |
611 |
Innenstadt-Ost |
1,60 |
5.608 |
3.505 |
Innenstadt-West |
2,40 |
8.357 |
3.482 |
Knielingen |
20,64 |
8.790 |
426 |
Mühlburg |
5,26 |
15.382 |
2.924 |
Neureut |
19,18 |
16.240 |
847 |
Nordstadt |
2,67 |
8.855 |
3.316 |
Nordweststadt |
3,76 |
10.921 |
2.905 |
Oberreut |
2,42 |
10.153 |
4.195 |
Oststadt |
5,19 |
16.842 |
3.245 |
Palmbach |
1,38 |
1.723 |
1.249 |
Rintheim |
3,33 |
5.539 |
1.663 |
Rüppurr |
7,03 |
10.182 |
1.448 |
Stupferich |
6,50 |
2.728 |
420 |
Südstadt |
2,20 |
13.757 |
6.253 |
Südweststadt |
2,97 |
18.301 |
6.162 |
Waldstadt |
10,35 |
12.286 |
1.187 |
Weiherfeld-Dammerstock |
3,04 |
6.065 |
1.995 |
Weststadt |
1,73 |
18.341 |
10.602 |
Wolfartsweier |
2,01 |
3.243 |
1.613 |
Karlsruhe |
173,46 |
273.930 |
1.579 |
Quelle: Stadt Karlsruhe
- Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880-1918
- Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919-1941/42
- Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden , 1890 ff.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
|
|