Karlsruher Geschichtstabellen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tabellen aus der Geschichte von Karlsruhe, Bundesland Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Eingemeindungen
Ehemals selbständige Gemeinden beziehungsweise Gemarkungen, die in die Stadt Karlsruhe eingegliedert wurden
Jahr | Orte | Zuwachs in ha |
---|---|---|
28. August 1812 | Klein-Karlsruhe | 8,25 |
1. Januar 1886 | Mühlburg (Stadt) | 211,25 |
1. Januar 1907 | Beiertheim | 159,97 |
1. Januar 1907 | Rintheim | 169,18 |
1. Januar 1907 | Rüppurr | 799,70 |
1. Januar 1909 | Grünwinkel | 121,57 |
1. Januar 1910 | Daxlanden | 1.068,27 |
1. April 1929 | Bulach | 529,42 |
1. April 1935 | Knielingen | 2.087,17 |
1. April 1938 | Hagsfeld | 781,51 |
1. April 1938 | Durlach (Stadt) | 2.934,40 |
1. Januar 1972 | Stupferich | 645,76 |
1. Januar 1972 | Hohenwettersbach | 412,32 |
1. Januar 1973 | Wolfartsweier | 195,29 |
1. Januar 1974 | Grötzingen | 1.135,79 |
1. Januar 1975 | Wettersbach (= Grünwettersbach und Palmbach) | 753,02 |
14. Februar 1975 | Neureut | 1.922,28 |
[Bearbeiten] (Ober-)Bürgermeister
Nach Gründung des Schlosses 1715 entstand nahe dabei auch eine Siedlung, in welcher ab 1718 ein Bürgermeister eingesetzt wurde. Ab 1812 erhielten die Bürgermeister den Titel Oberbürgermeister.
- 1718–1720: Johannes Sembach
- 1721–1723: Johannes Ludwig
- 1724–1733: Georg Adam Ottmann
- 1733–1738: Johannes Ernst Kaufmann
- 1738–1744: Johann Cornelius Roman
- 1744–1746: Johannes Ernst Kaufmann
- 1746–1750: Johann Christian Maschenbauer
- 1750–1753: Johann Cornelius Roman
- 1753–1763: Johann Sebald Kreglinger
- 1763–1765: Johann Cornelius Roman
- 1765–1773: Georg Jakob Fink
- 1773–1781: Christoph Hennig
- 1781–1799: Christian Ludwig Schulz
- 1799–1800: Georg Friedrich Trohmann
- 1800–1809: Gabriel Bauer, Bürgermeister
- 1809–1816: Wilhelm Christian Griesbach
- 1816–1830: Bernhard Dollmaetsch
- 1830–1833: August Klose
- 1833–1847: Christian Karl Füeßlin
- 1847 (Mai–September): August Klose
- 1847–1848: Ludwig Daler
- 1848–1870: Jakob Malsch
- 1870–1892: Wilhelm Florentin Lauter
- 1892–1906: Karl Schnetzler
- 1906–1919: Karl Siegrist
- 1919–1933: Julius Finter
- 1933–1938: Friedrich Jäger (NSDAP)
- 1938–1945: Oskar Hüssy (NSDAP)
- 1945 (April–August): Josef Heinrich
- 1945–1946: Hermann Veit (SPD)
- 1946–1952: Friedrich Töpper (SPD)
- 1952–1970: Günther Klotz (SPD)
- 1970–1986: Otto Dullenkopf (CDU)
- 1986–1998: Gerhard Seiler (CDU)
- 1998–heute: Heinz Fenrich (CDU)