New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Eisenberg (Pfalz) - Wikipedia

Eisenberg (Pfalz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden: Muss überarbeitet werden AF666 21:18, 17. Mär. 2007

(CET)

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Eisenberg (Pfalz)
Eisenberg (Pfalz)
Deutschlandkarte, Position von Eisenberg (Pfalz) hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde: Eisenberg (Pfalz)
Koordinaten: Koordinaten: 49° 34′ N, 8° 4′ O49° 34′ N, 8° 4′ O
Höhe: 183 m ü. NN
Fläche: 18,73 km²
Einwohner: 9690 (30. Juni 2006)
Bevölkerungsdichte: 517 Einwohner je km²
Postleitzahl: 67304
Vorwahl: 06351
Kfz-Kennzeichen: KIB
Gemeindeschlüssel: 07 3 33 019
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Hauptstraße 86
67304 Eisenberg (Pfalz)
Webpräsenz:
Stadtbürgermeister: Adolf Kauth (FWG)

Eisenberg ist eine Stadt im Donnersbergkreis in der Pfalz. Sie ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Diese Verbandsgemeinde besteht aus den Orten Ramsen, Kerzenheim und Eisenberg.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gemeinderat

Bei den Wahlen zum Stadtrat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:

  1. SPD 38,5 % (-3,3) - 9 Sitze (-1)
  2. FWG 38,0 % (+2,5) - 9 Sitze (=)
  3. CDU 23,5 % (+3,2) - 6 Sitze (+1)
  4. Andere 0,0 % (-2,4) - 0 Sitze (=)

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

Wartehäuschen am Bahnhof
Wartehäuschen am Bahnhof

[Bearbeiten] Verkehr

Der Bahnhof Eisenberg liegt an der „Eistalbahn“ (GrünstadtRamsen, an Sonn- und Feiertagen bis Eiswoog) und wird im Taktverkehr von Regionalbahnen bedient. Der öffentliche Nahverkehr ist in den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) integriert, es gelten dessen Gemeinschaftstarife. In Richtung Kirchheimbolanden und Kaiserslautern ist eine Verbindung durch den Westpfalz Verkehrsverbund gegeben.

Durch die Autobahnen A6 und A63 ist Eisenberg ebenfalls erreichbar, hat aber keinen eigenen Autobahnanschluss.

[Bearbeiten] Freizeitmöglichkeiten

Als Freizeitmöglichkeiten stehen den Besuchern unter anderem das Waldschwimmbad sowie eine Bücherei zur Verfügung. Außerdem bieten sich die nahegelegenen Waldgebiete zum Spazierengehen an.

Im "Haus Isenburg" (Isenburg ist der alte Name für Eisenberg), dem Heimatmuseum der Stadt, sind zahlreiche Fundstücke der Ausgrabungen aus dem römischen Vicus zu sehen, darunter auch eine Kopie des in Eisenberg gefundenen Eisenberger Brotstempels. Das Original befindet sich im Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

[Bearbeiten] Geschichte

Eisenberg wurde 763 erstmals urkundlich erwähnt.Doch schon die Römer hatten Eisenberg gesiedelt, im sogenannten vicus. Dieser befindet sich an der heutigen Römer- bzw. Umgehungsstraße. Eisenberg wurde schon früh durch den Abbau von Ton dominiert. Auch heute können noch stillgelegte Tongruben besichtigt werden.

Im Zuge der Verwaltungsreform 1972 wurde das heutige Verwaltungsgebiet geschaffen.

[Bearbeiten] Industriegeschichte

Der Eisenberger Klebsand (ein bindefähiges Lockersediment mit besonders gutem Haftvermögen) gilt als reinster Klebsand der Welt. Der Eisenberger Klebsand besteht aus 14,5 % Ton, 6,5 % Silt, 76 % Sand und 3 % Kies. Mineralogisch sind mehr als 85 % des Gesamtsediments reiner Quarz.

In Eisenberg befindet sich außerdem noch ein Besucherbergwerk.

[Bearbeiten] "Die unverwesliche Hand"

"Die unverwesliche Hand"
"Die unverwesliche Hand"

In einem Schaukasten im Eingangsbereich der protestantischen Kirche wird die so genannte "unverwesliche Hand" gezeigt. Es handelt sich dabei um die Überreste einer menschlichen Hand, die mit der Sage um einen Meineid verbunden ist.

In Schillers Volkskalender »Der Sickinger Bote« für das Jahr 1853 heißt es dort, dass zwei Waldbesitzer über die Grenzen in Streit gerieten und vor das Gericht zogen. Aus Mangel an deutlichen Kennzeichen musste das Gericht auf die Aussage eines Försters hin entscheiden, der jedoch von einem der beiden Kontrahenten bestochen war. Als der Förster beerdigt wurde, zerbrach sein Sarg und die Hand des Toten ragte aus dem Grab. Man versuchte sie wieder mit Erde zu bedecken, aber da sie sich zu einem falschen Schwur erhoben hatte, fand sie im Grab keine Ruhe.

In dem Volkskalender heißt es abschließend:

"Da erkannte man das Gericht Gottes an dem Meineidigen und löste die Hand zum ewigen Andenken ab. Unverweslich, wie sie ist, wird sie wohl noch heute in der Kirche zu Eisenberg gezeigt. Der Erzähler wenigstens hat sie mit eigenen Augen gesehen."

(Zitiert nach gutenberg.spiegel.de)

[Bearbeiten] Wappen

Das Wappen der Stadt Eisenberg zeigt drei nach unten geöffnete Hufeisen. Der Ursprung dieses Wappens ist unbekannt. Ungewöhnlich ist auch, dass die Hufeisen nach unten geöffnet sind. Ein Hufeisen war bereits im 15. Jahrhundert das Symbol des Dorfes Eisenberg und erscheint auch auf dem ältesten erhaltenen Siegel, das bis zum Jahr 1622 verwendet wurde. Erst im 17. Jahrhundert wurde die Anzahl der Hufeisen auf drei erhöht.

Das aktuelle Wappen wurde der Kommune im Jahr 1844 vom bayerischen König Ludwig I. in den Farben des Deutschen Ordens (Silber-Schwarz) gewährt, welcher in Eisenberg Besitztümer hatte.

Im Wappen der Verbandsgemeinde Eisenberg stehen die Hufeisen unten, die Kirche von Kerzenheim sowie der Krummstab und der Speer von Ramsen oben.

[Bearbeiten] Bildung

Neben mehreren Kindergärten sowie der Pestalozzischule (Grundschule), gibt es eine Realschule, eine Berufsbildende Schule, eine Hauptschule, ein Wirtschaftsgymnasium und eine Duale Oberschule.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Bildergalerie

[Bearbeiten] Literatur

  • Eisenberg. Die Verbandsgemeinde im Zeitgeschehen.Eisenberg: DruckWerbStatt 2004
  • "Die unverwesliche Hand" in Rainer Schlundt, "Sagen aus Rheinland-Pfalz", Eugen Diderichs Verlag, München, 1983, S.81f

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Category:Eisenberg (Pfalz) – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu