New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Münchweiler an der Alsenz - Wikipedia

Münchweiler an der Alsenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Deutschlandkarte
Wappen von Münchweiler an der Alsenz
Münchweiler an der Alsenz
Deutschlandkarte, Position von Münchweiler an der Alsenz hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Donnersbergkreis
Verbandsgemeinde: Winnweiler
Koordinaten: Koordinaten: 49° 33′ N, 7° 53′ O49° 33′ N, 7° 53′ O
Höhe: 259 m ü. NN
Fläche: 7,13 km²
Einwohner: 1262 (30. Juni 2006)
Bevölkerungsdichte: 177 Einwohner je km²
Postleitzahl: 67728 (alt: 6751)
Vorwahl: 06302
Kfz-Kennzeichen: KIB
Gemeindeschlüssel: 07 3 33 048
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Jakobstraße 29
67722 Winnweiler
Ortsbürgermeister: Christoph Stumpf (SPD)
Panoramaansicht von Münchweiler
Panoramaansicht von Münchweiler
Ansicht Münchweiler
Ansicht Münchweiler

Münchweiler an der Alsenz ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Winnweiler im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage und Verkehrsanbindung

Die Gemeinde Münchweiler an der Alsenz liegt umgeben von Wald, Feldern und Wiesen im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz unmittelbar an der als Umgehungsstraße ausgebauten Bundesstraße 48 und gehört als zweitgrößte Ortsgemeinde zur Verbandsgemeinde Winnweiler.

Der Ort verfügt seit dem Jahre 1998 über einen Bahnhaltepunkt der Alsenztalbahn, die den Großraum Kaiserslautern über Bad Kreuznach und Bingen mit der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz verbindet und somit das gesamte Rhein-Main-Gebiet leicht erreichbar (bis zur direkten Erreichbarkeit des Flughafens Frankfurt per Bahn) macht.

Durch die Verkehrsfreigabe des letzten Teilstückes der A 63 am 15. Oktober 2004, die nunmehr Kaiserslautern und Mainz durchgängig verbindet, erfuhr die Gemeinde Münchweiler an der Alsenz durch ihre verkehrsgünstige Lage unmittelbar an der Ausfahrt Winnweiler eine wesentliche Aufwertung, sind doch jetzt Kaiserslautern in weniger als zehn Minuten und Mainz in etwa einer halben Stunde zu erreichen.

[Bearbeiten] Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Münchweiler erfolgt im Jahre 1019, als durch den Mainzer Erzstift Zehntrechte und Bann aus umliegenden Ortschaften der Kirche des Heiligen Bodardus in „Minchwillare“ zugeteilt werden. Bereits 891 wurde in einer Urkunde des Wormser Bischofs über einen Landtausch ein „Kloster des Gerhard“ genannt, welches die Keimzelle des späteren kleinen Dorfes „Munihhowilari“, Siedlung der Mönche, darstellt. Im frühen Mittelalter bildete Münchweiler bis zum 30-jährigen Krieg zusammen mit den kleinen Ortschaften Bautweiler (nach dem 30-jährigen Krieg nicht mehr besiedelt und nicht mehr erwähnt; gelegen im Tal der heutigen Kreisstraße von der B 48 in Richtung Sembach) und Gonbach (nicht gleichbedeutend mit dem heutigen Gonbach; vor 1600 als Niedergonbach oder Garrenbach in unmittelbarer Nähe des heutigen Langmeil gelegen) „ein Gericht“, d. h. einen Gemeindeverband, der im Besitz zweier Grundherrschaften war, des Abtes von Hornbach und der Grafen von Leiningen.

In der Folgezeit wechselten die Herrschaftsverhältnisse durch die Übergabe als Lehen der Leininger an die Inhaber der Herrschaft Neuhemsbach über die Randecker (15. Jahrhundert) an die Flörsheimer (bis 1655). Gleichzeitig hat das Kloster Hornbach die jeweiligen Ritter als Vögte seiner Rechte und seines Besitzes bestellt. Durch die Reformation verlor das Kloster seine Rechte und Besitzungen an Herzog Wolfgang von Zweibrücken, den Schirmvogt des Kloster Hornbach. Dieser tauschte sie gegen andere Ländereien mit dem „Herren von Neuhemsbach“, Tibertius Bechtolf von Flörsheim, ein. Nach 1655 scheinen – ungesichert – die Grafen von Leiningen-Westerburg wieder selbst die Herrschaft übernommen zu haben, bis die beiden Dörfer ab 1706 zur Aussteuer an die Grafen von Wieser fielen.

In der Zeit von 1798 bis 1814 war Münchweiler unter französischer Herrschaft als Mairie Münchweiler, die auch die Gemeinden Sippersfeld, Neuhemsbach und Gonbach umfasste, Teil des Département du Mont-Tonnerre mit der Hauptstadt Mainz, dem Arrondissement Kaiserslautern und dem Canton Winnweiler.

Im Laufe der Jahrhunderte war die Schreibweise des Ortsnamens – offensichtlich je nach Kenntnissen des Verfassers – ständigen Veränderungen unterlegen, ohne jedoch den Bezug zu den Gründermönchen zu verlieren: ab 891 ging es über Munihhowilari, Minchwillare, Mönchwyller, Menchwiller, mynchwyller, Minchweiler hin zum heutigen Ortsnamen.

An das alte Ortsgericht (wohl Vorläufer unserer heutigen Bürgermeisterämter) unter Führung eines Schultheißen und später eines Rentmeisters zur Erhebung der Steuern erinnert auch das Dorfwappen, welches belegt aus den Jahren 1670 und 1686 aus dem ehemaligen Gerichtssiegel hervorging.

[Bearbeiten] Bildungseinrichtungen

  • Kindergarten
  • Grundschule Astrid Lindgren bis Klassenstufe 4
  • Die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV) Hofgut Neumühle ist seit ihrer Gründung im Jahr 1951 zuständig für die Aus- und Fortbildung in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Seit 2003 ist das Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz in das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Westpfalz integriert und für die überbetriebliche Erst- sowie Meisterausbildung in den Bereichen Milchkühe, Rinderaufzucht, Schafe und Schweine zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören außerdem die Fort- und Weiterbildung in der Tierproduktion, ferner das praxisnahe Versuchswesen in den Bereichen Milchkühe, Rinderaufzucht und Schafe sowie die Verbraucherbildung durch Vermittlung landwirtschaftlicher Zusammenhänge.[1]

[Bearbeiten] Kulturelles Leben

[Bearbeiten] Vereinsleben

Münchweiler ist geprägt durch ein reges Vereinsleben mit unterschiedlichsten Aktivitäten.

[Bearbeiten] Museum

Einladung zu einer Zeitreise durch die Rundfunkgeschichte. Das Rundfunkmuseum Münchweiler zeigt die Geschichte des Rundfunks in seinen Abläufen mit vielen bildlichen, schriftlichen und akustischen Informationen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Exponate fachgerecht zu restaurieren und einer breiten Öffentlichkeit im Museum zugänglich zu machen.

[Bearbeiten] Veranstaltungen

  • Maibaumfest am 1. Mai am Dorfbrunnen in der Dorfmitte
  • Kerwe mit Münchweilerer Vereinen am zweiten Wochenende im September mit Kerweumzug und Kerweredd
  • Weihnachtsmarkt am ersten Samstag im Dezember mit Münchweilerer Vereinen
  • „Christmas Party“ im Bürgerhaus am 1. Weihnachtstag
  • Theateraufführungen jeweils am ersten Wochenende im November durch den Theaterkreis Münchweiler
  • Live-Oldie-Music zu verschiedenen Anlässen mit der bekannten Münchweilerer Oldie-Band „Timeless“
  • Wanderbistrotisch ab Mitte Juni
  • alle zwei Jahre überregionales Bulldogtreffen, ausgerichtet durch den Bulldog-Club, mit bis zu 10.000 Besuchern
  • Alle Jahre um die Weihnachtszeit X-MasReal-Lan
  • Einmal in der Sommerzeit 1€ Party im Bürgerhaus des Feuerwehr Förderverein
  • Bizzlerfest im September im Feuerwehrhaus
  • Adventstreffen an allen Adventssonntagen an verschiedenen Stellen im Dorf

[Bearbeiten] Touristik

Die Gemeinde unternimmt große Anstrengungen, das äußere Erscheinungsbild des Ortes ansehnlicher und attraktiver zu gestalten, z. B. durch Neugestaltung des Ortskernes und durch Straßenbauarbeiten in den älteren Ortsbereichen. Die Erschließung zweier Neubaugebiete in den letzten Jahren führte nicht nur zu einer Steigerung der Einwohnerzahl; durch eine entsprechende Gestaltung der öffentlichen Verkehrsflächen wurde auch ein wesentlicher Beitrag zur Dorfverschönerung geleistet.

Der südliche Donnersbergkreis ist durch sein gut ausgebautes Wander- und Wegenetz sowie einer umfassenden Beschilderung hervorragend für Wandertouren aller Art (auch Nordic Walking, Radtouren oder Planwagenfahrten) geeignet; hier fügt sich Münchweiler ein.

Drei unterschiedliche Themenwanderwege haben entweder in Münchweiler ihren Ausgangspunkt oder führen durch den Ort:

  • Donnersberger Bauernpfad
  • Dr. Straßburg Kneipp-Wanderweg
  • Walderlebnispfad der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung LVAV Neumühle

Zudem führt sowohl der Alsenztal-Wanderweg als auch der Große Westpfalz-Wanderweg durch Münchweiler an der Alsenz.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. LVAV Hofgut Neumühle

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Münchweiler an der Alsenz – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu