Europäische Fernwanderwege
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Europäischen Fernwanderwege sind von der Europäischen Wandervereinigung initiiert worden. Ein Ziel bei deren Gründung im Jahr 1969 war, ein völkerverbindendes Wegenetz durch Europa zu schaffen. Im Laufe der Jahre wurden auf dieser Basis 11 große Weitwanderwege eingerichtet.
Die Gesamtlänge beträgt ungefähr 55.000 km. Davon ist ein Teil nicht oder nur sehr unzureichend markiert, oder bis heute real noch nicht vorhanden. In Mitteleuropa sind die Wege und Markierungen in einem überwiegend guten bis sehr gutem Zustand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verzeichnis der Wege
Fernwanderweg | geplante Strecke | fertiggestellt | Wegemarkierung |
E1 (ca. 4900 km) | vom Nordkap bis Sizilien | Grövelsjön (S) bis Castelluccio (I) | |
E2 (ca. 4850 km) | von Galway bis Nizza | von Hoek van Holland (NL) bis Nizza (F) | |
E3 (ca. 6950 km) | von Istanbul bis Kap St. Vincent | von Oradea (RO) bis Santiago de Compostela (E) | |
E4 (ca. 10450 km) | von Kap St. Vincent bis Zypern | von Málaga (E) bis Kreta (fehlendes Teilstück durch Rumänien) | |
E5 (ca. 3050 km) | von der Pointe du Raz bis Venedig | von der Pointe du Raz (F) bis Verona (I) | |
E6 (ca. 5200 km) | von Kilpisjärvi bis zu den Dardanellen | von Norrtälje (S) bis Koper (SLO) | |
E7 (ca. 4330 km) | von Lissabon bis zur Ukraine | von Monfortinho (P) bis Nagylak (H) | |
E8 (ca. 4390 km) | von Dursey Head bis Istanbul | von Dursey Head (IRL) bis zu den Beskiden (Grenze PL/UA) | |
E9 (ca. 5000 km) | von Kap St. Vincent bis an die estnisch/russische Grenze | von Hendaye (F) bis Braniewo (PL) | |
E10 (ca. 2880 km) | von Nuorgam bis Tarifa | von Rügen (D) nach Ulldecona (E) (fehlende Teilstücke in I und F) | |
E11 (ca. 2070 km) | von Den Haag bis Russland | von Den Haag (NL) bis Masuren (Grenze PL/LT) | |
GTA (Italien) | vom Wallis bis ans Mittelmeer | vom Genfersee (CH) bis Ventimiglia (Italien) | |
GR (Frankreich) | Fernwanderwege in Frankreich | Nr.1 - 90 |
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Frank Auerbach (Hrsg.): Europäische Fernwanderwege. Zu Fuß durch Europa.
Steiger Verlag, ISBN 3-89652-177-2
[Bearbeiten] Weblinks
- Europäische Wandervereinigung
- Private Seite zur E1 in der Schweiz
- Private Homepage zum Fernwanderweg E5 (www.alpenfernwandern.de)
- Deutsches Portal für Fernwanderer, Teilstrecken der E-Wege
- Die Europäischen Fernwanderwege im Outdoorwiki
- Page von Josef Hubertz, Wegbeauftragter der Europ. Wandervereinigung
Kategorien: Wandern | Liste | Wanderweg