France I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die FRANCE war der Welt und Frankreichs erste Fünfmastbark und erste von zwei großen Barken dieses Namens (FRANCE I). Sie wurde 1890 in Partick, Glasgow, Schottland, von D. & G. Henderson für die frz. Segelgroßreederei Antoine-Dominique Bordes & Fils, Dunkerque, gebaut. Sie war 3.784 BRT groß und hatte das französische Unterscheidungssignal "JHFR". Sie fuhr im Kohle- und Salpeterhandel zwischen Europa, Brasilien und Chile. 1897 wurde sie mittschiffs von HMS BLENHEIM gerammt, da deren Kapitän die vor Dungeness (England) ankernde FRANCE nachts für zwei Schiffe hielt. Sie führte zwei Ankerlichter anstelle des üblichen einen. Nach der Reparatur, so sagten manche Seeleute, war sie nicht mehr so wie vor dem Unfall. Im Jahre 1901 ging das damals nach der POTOSÍ zweitgrößte Segelschiff der Welt vor der brasilianischen Küste in einem heftigen Pampero (ablandiger, stark böiger Sturm in Argentinien bis Brasilien) verloren. Verrutschte Ladung und der Umstand, daß sie ein sehr rankes Schiff (Neigung zur Schlagseite mit verzögerter Wiederaufrichttendenz) war, führten zum Unfall. Die gesamte Mannschaft der FRANCE wurde von der deutschen Viermastbark HEBE (II) abgeborgen. Wie die meisten frz. Windjammer war sie ein schönes Schiff, in dezentem "Französisch-Grau" gestrichen, mit einem weiß-schwarzen Portenband, weißen Rahnocken und Eselshäuptern.
[Bearbeiten] Schiffsdaten
- Konstruktion: Stahlrumpf als Glattdecker
- Rigg: Fünfmastbark mit dopp. Mars- u. Bramrahen, Royals, Masten mit Mars- u. Bramstenge; Besanmast mit Stenge u. einer Gaffel
- Stapellauf: 2. September 1890
- Jungfernfahrt: November 1890 nach Valparaíso über Barry (Wales), Rio de Janeiro
- Unterscheidungssignal: J H F R
- Bauwerft: D. & W. Henderson & Son, Partick, Glasgow, Schottland
- Reederei: Antoine-Dominique Bordes & Fils, Dunkerque (dt. Dünkirchen, fläm. Duinkerke)
- Heimathafen: Dunkerque
- Galionsfigur: ja
- Länge über alles: 133 m
- Rumpflänge: 126 m
- Länge auf Deck: 120 m
- Länge in der KWL: 110,03 m
- Länge zwischen den Loten: 108 m
- Breite: 14,83 m
- Raumtiefe: 7,83 m
- Vermessung: 3.784 BRT (Bruttoregistertonnen) / 3.624 NRT (Nettoregistertonnen)
- Verdrängung: 7.800 t
- Ladekapazität/Tragfähigkeit: 5.500 longton's (1 longton = 1,016 t)
- Segelfläche: 4.550 m²
- Masthöhe: 65 m (Flaggenknopf – Kiel), 57 m (Flaggenknopf – Deck)
- Hilfsmaschinen: Dampfwinden zum Heißen von Rahen, Segel, Ladung; kein Hilfsantrieb
- Erster Schiffsführer: Commandant Eugène Voisin
- weitere Kapitäne: V. Guguen, J. Daniou, A. Michel, L. T. Bégaud, C. Forgeard
- Besatzung: 46 Mann
- Besonderheiten: flutbare Doppelbodenballasttanks