Gingst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Rügen | |
Amt: | West-Rügen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 54° 27′ N, 13° 15′ O54° 27′ N, 13° 15′ O | |
Höhe: | 6 m ü. NN | |
Fläche: | 21,66 km² | |
Einwohner: | 1453 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 67 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 18569 | |
Vorwahl: | 038305 | |
Kfz-Kennzeichen: | RÜG | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 61 012 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Dorfplatz 2 18573 Samtens |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Jürgen Briese | |
Lage der Gemeinde Gingst im Landkreis Rügen | ||
![]() |
Gingst ist eine Gemeinde im Landkreis Rügen auf der gleichnamigen Insel in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt West-Rügen mit Sitz in der Gemeinde Samtens verwaltet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Gingst liegt ca. 15 km westlich von Bergen auf Rügen an der Bucht Koselower See. Der Gemeinde vorgelagert ist die Insel Ummanz. Gingst grenzt an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
[Bearbeiten] Ortsteile
- Güstin
- Haidhof
- Kapelle
- Presnitz
- Steinshof
- Teschvitz
- Volsvitz
[Bearbeiten] Geschichte
Das Angerdorf Ghynxt wurde 1232 erstmalig urkundlich erwähnt. Er gehörte neben Garz und Bergen zu den bedeutendsten Marktflecken auf Rügen und war ein bedeutendes Zentrum der Handwerker der Insel.
Schon 1774 wurde hier die Leibeigenschaft abgeschafft.
In der Geschichte der Gemeinde kamen immer wieder Großbrände vor, zuletzt wurde Gingst 1950 fast vollständig vernichtet. An diesen Brand und die Wiederaufbauaktion der FDJ erinnert seit 1975 ein Gedenkstein auf dem Markt.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- spätgotische Jacobikirche (etwa 1300 erbaut), nach mehreren Bränden (zuletzt 1726) im Barockstil umgestaltet
- Orgel des Baumeisters Kindt von 1790
- Freizeitpark "Rügenpark"; Miniaturenpark, in dem man Nachbauten der bekanntesten Bauwerke der Welt besichtigen kann. Darüber hinaus gibt es einen Streichelzoo, Wildwasserrondell, Riesenrutsche, Scooter, Trampoline und weitere Spielmöglichkeiten.
- Handwerksmuseum
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Die B 96 verläuft östlich der Gemeinde.
[Bearbeiten] Weblinks
Altefähr | Altenkirchen | Baabe | Bergen auf Rügen | Binz | Breege | Buschvitz | Dranske | Dreschvitz | Gager | Garz/Rügen | Gingst | Glowe | Göhren | Gustow | Insel Hiddensee | Kluis | Lancken-Granitz | Lietzow | Lohme | Middelhagen | Neuenkirchen | Parchtitz | Patzig | Poseritz | Putbus | Putgarten | Ralswiek | Rambin | Rappin | Sagard | Samtens | Sassnitz | Schaprode | Sehlen | Sellin | Thesenvitz | Thiessow | Trent | Ummanz | Wiek | Zirkow