Giro d'Italia 2007
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 90. Giro d'Italia findet vom 12. Mai bis zum 3. Juni 2007 statt. Das Radrennen wird aus 21 Etappen bestehen. Die Gesamtstreckenlänge wird 3.442 Kilometer betragen.
Die Rundfahrt wird auf der Mittelmeerinsel Sardinien mit einem Mannschaftszeitfahren starten und traditionell in Mailand zu Ende gehen, nachdem auf der vorletzten Etappe am Gardasee bei Verona in einem Einzelzeitfahren die Entscheidung über den Gesamtsieg gefallen sein wird.
Nach drei Etappen gibt es bereits den ersten Ruhetag, ehe es auf der vierten Etappe zum ersten Schlagabtausch der Kletterer und der Favoriten im Gesamtklassement kommen wird, wenn die Etappe mit einem über 17 Kilometer langen Schlussanstieg zu Ende gehen wird. Die nächste Bergankunft gibt es auf der zehnten Etappe mit einem neun Kilometer langen Schlussanstieg und auch die 15. und 17. Etappe wird in über 1.000 Meter Höhe zu Ende gehen.
Zwischendurch werden die Fahrer einen Abstecher nach Briançon in Frankreich und Lienz in Österreich machen.
Das Highlight der diesjährigen Italien-Rundfahrt wird die 13. Etappe mit einem 13 Kilometer langen Bergzeitfahren von Biella nach Sanuario di Oropa. Es wurde zu Ehren des verstorbenen Giro- und Tour de France-Siegers Marco Pantani ins Programm genommen worden sein, da er 1999 in Oropa das Rosa Trikot eroberte, so die Zeitung Tuttosport einige Wochen vor der offiziellen Präsentation.
Eigentlich war 2006 schon ein Bergzeitfahren zur Kapelle Madonna del Ghisallo geplant gewesen, doch auf Grund von Differenzen mit dem Radsport-Weltverband UCI wurde es aus der Streckenführung genommen.
Zudem wird die Kombinationswertung, deren Führender bisher mit dem Blauen Trikot ausgezeichnet wurde, durch die Nachwuchswertung, deren Führender ein weißes Trikot erhält, ersetzt.
22 Teams werden am Giro d'Italia teilnehmen. Mit Ausnahme von Unibet.com wurden alle ProTour-Teams eingeladen. Aus Protest gegen die UCI ProTour hat sich der Veranstalter RCS-Sport über die Regeln der Rennserie, die allen 20 Teams mit ProTour-Lizenz eine Startberechtigung garantiert, hinweggesetzt und das belgisch-schwedische Team nicht berücksichtigt. Wildcards gingen an die zweitklassigen Teams Tinkoff Credit Systems, Ceramica Panaria und Acqua & Sapone.
Siehe auch:
- Fahrerfeld
- Einzelergebnisse der Etappen
[Bearbeiten] Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Maglia Rosa |
1. Etappe | 12. Mai | Caprera - La Maddalena | 24 (MZF) | ||
2. Etappe | 13. Mai | Tempio Pausania – Bosa | 203 | ||
3. Etappe | 14. Mai | Barumini – Cagliari | 195 | ||
Ruhetag | |||||
4. Etappe | 16. Mai | Salerno – Montevergine di Mercogliano | 158 | ||
5. Etappe | 17. Mai | Teano – Frascati | 172 | ||
6. Etappe | 18. Mai | Tivoli – Spoleto | 181 | ||
7. Etappe | 19. Mai | Spoleto – Scarperia | 239 | ||
8. Etappe | 20. Mai | Barberino di Mugello – Fiorano Modenese | 194 | ||
9. Etappe | 21. Mai | Regio Nell'Emilia – Lido di Camaiore | 182 | ||
10. Etappe | 22. Mai | Lido di Camaiore – Santuario Nostra Signora | 230 | ||
11. Etappe | 23. Mai | Serravalle Scrivia - Pinerolo | 192 | ||
12. Etappe | 24. Mai | Scalenghe – Briançon (F) | 163 | ||
13. Etappe | 25. Mai | Biella – Santuario di Oropa | 13 (BZF) | ||
14. Etappe | 26. Mai | Cantu – Bergamo | 181 | ||
15. Etappe | 27. Mai | Trento – Tre Cime di Lavaredo | 190 | ||
Ruhetag | |||||
16. Etappe | 29. Mai | Agordo – Lienz (A) | 196 | ||
17. Etappe | 30. Mai | Lienz (A) – Monte Zoncolan | 146 | ||
18. Etappe | 31. Mai | Udine – Riese Pio X | 182 | ||
19. Etappe | 1. Juni | Treviso – Comano Terme | 178 | ||
20. Etappe | 2. Juni | Bardolino – Verona | 42 (EZF) | ||
21. Etappe | 3. Juni | Vestone – Mailand | 181 |
[Bearbeiten] Weblinks
Alle Sieger des Giro
1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | – | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | – | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007