Größenordnung (Frequenz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine Zusammenstellung von Frequenzen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.
Grundeinheit der Frequenz im SI-Einheitensystem ist 1 Hertz (1/s), das Formelzeichen f und das Einheitenzeichen Hz (1/s). Weitere im folgenden verwendete Einheiten:
- 1 kHz (Kilohertz) = 1000 Hz
- 1 MHz (Megahertz) = 1.000.000 Hz
- 1 GHz (Gigahertz) = 1.000.000.000 Hz
- 1 THz (Terahertz) = 1.000.000.000.000 Hz
Siehe Vorsätze für Maßeinheiten, Wissenschaftliche Notation
Zur Aufteilung in der Nachrichtentechnik siehe Frequenzbereich.
[Bearbeiten] Frequenzen unter 1 Hz
- ~0.0000116 Hz - Frequenz des Tag-/Nachtwechsels auf der Erde
[Bearbeiten] 1 Hz bis 10 Hz
- ~0,5 bis 0,75 Hz - Ruhepuls eines trainierten Ausdauersportlers
- ~1 bis 1,25 Hz - Ruhepuls eines gesunden erwachsenen Menschen
- ~2 Hz - Ruhepuls eines Neugeborenen
- 7,83 Hz - Grundfrequenz der Schumann-Resonanz. Entspricht etwa Lichtgeschwindigkeit/Erdumfang. Auch nicht ganz korrekt Resonanzfrequenz der Erde genannt
[Bearbeiten] 10 Hz bis 100 Hz
- 16 bis 20 Hz - Untere Grenze des menschlichen Hörbereichs (tiefere Frequenzen: Infraschall).
- 16,7 Hz - Frequenz von Teilen des Bahnstromnetzes in Mitteleuropa
- 25,0 Hz - Frequenz von Teilen des Bahnstromnetzes in Nordamerika
- 50 Hz - Frequenz des Drehstromnetzes in Europa, Australien, den größten Teilen Asiens und Afrikas und Teilen Südamerikas sowie von Teilen des Bahnstromnetzes in Europa (z. B. Frankreich)
- 50 Hz - Die Frequenz des Wechselstroms im europäischen Stromnetz, etwa der Ton G.
- 50 Hz - Bildwiederholfrequenz der Fernsehnormen PAL und SECAM
- 60 Hz - Frequenz des Drehstromnetzes in Nordamerika, Teilen Südamerikas, Liberia, Saudi-Arabien, Südkorea, den Philippinen und Teilen Japans
- 60 Hz - Die Frequenz des Wechselstroms im US-amerikanischen Netz, etwa der Ton B.
- 60 Hz - Bildwiederholfrequenz der NTSC-Fernsehnorm
- 76 Hz - Sender Sanguine der US NAVY in Republic, Michigan und Clam Lake, Wisconsin
- 82 Hz - Russischer Sender ZEVS
[Bearbeiten] 100 Hz bis 1000 Hz (1 kHz)
- 440 Hz - Der Kammerton a' (eingestrichenes a), nach dem ein Orchester gestimmt wird, beträgt heute 440 Hz (oder geringfügig höher).
[Bearbeiten] 1 kHz bis 10 kHz
- 2,350 kHz - Mittenfrequenz des Hinz-Trillers zur Ankündigung von Verkehrsdurchsagen im ARI-System
- 2,5 kHz - Zündfrequenz eines 10-Zylinder-Motors bei 15.000 U/min (das Formel-1-typische Motorengejaule)
- 8 kHz - Abtastrate der Sprache bei Euro-ISDN
Siehe auch: Normfrequenzen.
[Bearbeiten] 10 kHz bis 100 kHz
- 16 bis 20 kHz - Obere Grenze des menschlichen Hörbereichs (höhere Frequenzen: Ultraschall).
- 15,625 kHz - Zeilenwiederholfrequenz der PAL-Fernsehnorm
- 15,734 kHz - Zeilenwiederholfrequenz der NTSC-Fernsehnorm
- 17,2 kHz - Längstwellensender SAQ Grimeton
- 19,0 kHz - mitgesendeter Pilotton bei UKW-Rundfunk zur Anzeige eines Stereosignals
- 22 kHz - Schaltfrequenz zu Steuerungszwecken in Satellitenempfangsanlagen
- 23,4 kHz - Marinesender DHO38, Saterland
- 44,1 kHz - Abtastrate für Audio-CDs
- 48 kHz - Abtastrate für DAT-Kassetten, Audio-Standardwert der gebräuchlichsten Videoaufzeichnungsverfahren
- 77,5 kHz - Zeitzeichensender DCF77, Mainflingen
Siehe auch: Liste der Längstwellensender
[Bearbeiten] 100 kHz bis 1000 kHz (1 MHz)
- 100 kHz - Funknavigationssystem LORAN-C (in Deutschland: Rantum auf Sylt)
- 108 kHz - Taktfrequenz der ersten CPU (Intel 4004)
- 147,3 kHz - Langwellensender DDH47 des Deutschen Wetterdienstes in Pinneberg
- 153 kHz - Langwellensender Donebach des Deutschlandfunks
- 198 kHz - Langwellensender Droitwich der BBC
- 207 kHz - Langwellensender Aholming des Deutschlandfunks
Siehe auch: Liste der Langwellensender
- 457 kHz - europaweite Frequenz für Lawinenverschütteten-Suchgeräte
- 490 kHz - Navtex mit Nachrichten für die Seefahrt
- 518 kHz - Navtex
- 531 kHz - Mittelwellensender Beromünster von Schweizer Radio DRS
- 576 kHz - Mittelwellensender Mühlacker des SWR
- 801 kHz - Mittelwellensender Ismaning des BR
- 900 kHz - Mittelwellensender Milano von RAI
- 936 kHz - Mittelwellensender Bremen, Programm Radio Bremen 1
- 972 kHz - Mittelwellensender Hamburg-Billwerder des NDR
- 985 kHz - Taktfrequenz der CPU des C64 (1983, PAL-Version)
- 990 kHz: Mittelwellensender Berlin-Britz von Deutschlandradio Kultur
Siehe auch: Liste der Mittelwellensender
[Bearbeiten] 1 MHz bis 10 MHz
- 1,386 MHz - Stimme Russlands, Bolschakowo
- 1,422 MHz - Mittelwellensender Saarland-Heusweiler
- 3,579545 MHz - Farbhilfsträgerfrequenz der NTSC-Fernsehnorm
- 4,43361875 MHz - Farbhilfsträgerfrequenz der PAL-Fernsehnorm
- 4,77 MHz - Taktfrequenz des ersten PC von IBM
- 6,075 MHz - Deutsche Welle
- 10,7 MHz - 1. Zwischenfrequenz für UKW-Rundfunk- und CB-Funk Empfänger
Siehe auch: Kurzwellenrundfunk
[Bearbeiten] 10 MHz bis 100 MHz
- 66 MHz - Höchste Taktfrequenz der ersten Pentium®-CPU (P5, 1993)
- 87,5–108 MHz - UKW-Hörfunk terristrisch
- 93,8 MHz - Ultrakurzwellensender Bremen, Programm Radio Bremen 1
Siehe auch: UKW-Rundfunk
[Bearbeiten] 100 MHz bis 1000 MHz (1 GHz)
- 450 MHz - Höchste Taktfrequenz der Pentium®-II-CPU (1998)
- 465,97 MHz - Skyper Funkmeldeempfänger
[Bearbeiten] 1 GHz bis 10 GHz
- 1,2276 GHz - Sendefrequenz L2 des Global Positioning Systems (P-Code)
- 1,57542 GHz - Sendefrequenz L1 des Global Positioning Systems (Navigationsdaten, SPS-Code)
- 2,400 GHz bis 2,4835 GHz - Frequenzen für WLAN nach IEEE 802.11 oder ZigBee, Bluetooth im ISM2400 Band
- 2,455 GHz - Frequenz der Mikrowellen im Mikrowellenherd
- 3,73 GHz - Höchste Taktfrequenz der aktuellen Pentium®-4-CPU (Nov. 2006)
- 9,192631770 GHz - Frequenz der Schwingung der Hyperfeinstrukturniveaus eines Cäsium-Atoms auf Grund derer die Sekunde definiert ist
[Bearbeiten] 10 GHz bis 100 GHz
[Bearbeiten] 100 GHz bis 1000 GHz (1 THz)
- 300 GHz (1000 µm) - fernes Infrarot, (engl. far infrared, FIR)
[Bearbeiten] 1 THz bis 10 THz
[Bearbeiten] 10 THz bis 100 THz
- 20 THz (15 µm) - fernes Infrarot, (engl. far infrared, FIR)
- 20 THz (15 µm) - langwelliges Infrarot (engl. long wavelength IR, LWIR), IR-C nach DIN
- 28,2823 THz (10,6 µm) - Kohlendioxidlaser
- 37,5 THz (8 µm) - langwelliges Infrarot (engl. long wavelength IR, LWIR), IR-C nach DIN
- 37,5 THz (8 µm) bis 100 THz (3 µm) - mittelwelliges Infrarot (engl. mid wavelength IR, MWIR), IR-C nach DIN, auch Zwischen-IR (engl. intermediate-IR , IIR)
[Bearbeiten] Größere Frequenzen als 100 THz
- 100 THz (3 µm) bis 214 THz (1,4 µm) - kurzwelliges Infrarot (engl. short wavelength IR, SWIR), IR-B nach DIN
- 214 THz (1,4 µm) - nahes Infrarot (engl. near infrared, NIR), IR-A nach DIN
- 428 THz (0,7 µm) - nahes Infrarot (engl. near infrared, NIR), IR-A nach DIN
- 428,275 THz - Frequenz von rotem Licht (Wellenlänge 700 nm)
- 565,646 THz - Frequenz von grünem Licht (Wellenlänge 530 nm)