Hagen (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name und die Bezeichnung Hagen hat verschiedene Bedeutungen, die sich etymologisch von der alten Flurbezeichnung Hag ableiten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ortsnamen
[Bearbeiten] Deutschland
- Baden-Württemberg
- Teilort der Gemeinde Beimerstetten, siehe Hagen (Beimerstetten)
- Ortsteil von Schnaitheim, siehe Hagen (Schnaitheim)
- Stadtteil in Lörrach, siehe Lörrach-Haagen
- Ortsteil von Weikersheim, siehe Haagen (Weikersheim)
- Bayern
- Ortsteil von Murnau, siehe Hagen (Riegsee)
- Gemeindeteil des Markts Parkstein, siehe Hagen (Oberpfalz)
- Mecklenburg-Vorpommern
- Ortsteil von Lohme, siehe Hagen (Rügen)
- Niedersachsen
- Gemeinde im Landkreis Cuxhaven, siehe Hagen im Bremischen
- Gemeinde im Landkreis Osnabrück, siehe Hagen am Teutoburger Wald
- Ortschaft der Stadt Stade, siehe Hagen (Stade)
- Ortsteil von Bergen, siehe Hagen (Landkreis Celle)
- Ortsteil von Bad Pyrmont, siehe Hagen (Bad Pyrmont)
- Ortsteil von Neustadt am Rübenberge, siehe Hagen (Neustadt)
- Ortsteil von Weste (Niedersachsen), siehe Hagen (Weste)
- Ortsteil Gut Hagen (Hitzacker) in Hitzacker
- Nordrhein-Westfalen
- kreisfreie Großstadt Hagen
- historischer Landkreis Hagen, siehe Ennepe-Ruhr-Kreis
- Ortsteil von Gummersbach, siehe Hagen (Gummersbach)
- Ortsteil von Sundern (Sauerland), siehe Hagen (Sundern)
- Sachsen-Anhalt
- Ortsteil der Gemeinde Altensalzwedel im Altmarkkreis Salzwedel
- Schleswig-Holstein
- Gemeinde im Kreis Segeberg, siehe Hagen (Holstein)
[Bearbeiten] Frankreich
- Gemeinde Hagen im französischen Département Moselle, Lothringen, siehe Hagen (Moselle)
[Bearbeiten] Luxemburg
- Gemeinde Hagen nahe der belgischen Grenze in Luxemburg, siehe Hagen (Luxemburg)
[Bearbeiten] Papua-Neuguinea
- Mount Hagen, viertgrößte Stadt Papua-Neuguineas
[Bearbeiten] Flurbezeichnungen und andere Begriffe
- Weichbild in Braunschweig, Niedersachsen, siehe Hagen (Braunschweig)
- höchster Berg im Kanton Schaffhausen, Schweiz, siehe Hagen (Berg)
- alte Bezeichnung für die Burg Hayn (Burg Hagen) in Dreieichenhain, Hessen
- Name zweier Berge und eines Waldgebiets in Deutschland, siehe Hoher Hagen
- Herrenhaus Gut Hagen in Probsteierhagen, Niedersachsen
- Name eines Einschlagkraters auf dem Mond, siehe Hagen (Mondkrater)
[Bearbeiten] Name
Hagen ist auch ein häufig vorkommender deutscher Familienname und ein, heute recht selten in der Namensgebung benutzter, männlicher Vorname. Einige bekannte Namensträger sind
[Bearbeiten] Vorname
- Hagen Boßdorf, deutscher Journalist
- Hagen Jobi, Kommunalpolitiker
- Hagen Kleinert, deutscher Physiker
- Hagen Liebing, Musiker und Musik-Journalist
- Hagen Rether, deutscher Kabarettist
- Hagen Stamm, Wasserballer
In der Mythologie:
- Hagen von Tronje ist Siegfrieds Widersacher im mittelhochdeutschen Epos von den Nibelungen, auch in parallelen altnordischen Sagas.
- Hagen von Irland ist im mittelhochdeutschen Epos "Kudrun" ein irischer König.
[Bearbeiten] Familienname
- Albert Hagen (1902-1962), Schweizer Musiker und Komponist
- Alexandra Hagen (* 1968), deutsche TV-Rechtsanwältin
- Albrecht von Hagen (1904-1944), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- Bernhard von Hagen († 1556), Priester und Generalvikar in Köln
- Bernhard Joachim Hagen (1720-1787), deutscher Komponist und Lautenist
- Carl I. Hagen (* 1944), norwegischer Politiker
- Carl Heinrich Wilhelm Hagen (1810-1868), Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche
- Cosma Shiva Hagen (* 1981), deutsche Schauspielerin
- Eva-Maria Hagen (* 1934), deutsche Schauspielerin, Sängerin und Buchautorin
- Friedrich Wilhelm Hagen, (1767-1837), Universitätsprofessor und Autor
- Dr. Friedrich Wilhelm Hagen, (1814-1889), Arzt, Gutachter der Unzurechnungsfähigkeit von König Ludwig II. von Bayern, Sohn von Friedrich Wilhelm Hagen
- Friedrich Heinrich von der Hagen (1780-1856), Germanist
- Frode Hagen (* 1974), norwegischer Handballspieler
- Gottfried Hagen (1230-1299) Kölner Stadtschreiber,
- Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen (1797-1884), Physiker
- Hans Oliva-Hagen, deutscher Schriftsteller
- Hermann Hagen (1889-1976), deutscher Geograph
- Hermann August Hagen (1817-1893), Entomologe
- Holger Hagen (1915-1996), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Johann Georg Hagen (1847-1930), Jesuit und Astronom
- Julie Wilhelmine Hagen-Schwarz (1824-1902), russische Malerin
- Karl Gottfried Hagen, Königsberg, Universalgelehrter
- Karl Hagen (1810-1868), Historiker und Publizist, Sohn von Friedrich Wilhelm Hagen
- Lorenz Hagen (1885-1965), deutscher Gewerkschafter
- Nina Hagen (* 1955), deutsche Musikerin
- Oddbjørn Hagen (1908-1983), war ein norwegischer Skilangläufer und Nordischer Kombinierer
- Oskar Hagen (1888-1957), deutscher Kunsthistoriker
- Theodor Hagen (1842-1919), deutscher Maler
- Toni Hagen (1917-2003), Schweizer Geologe und Pionier der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit
- Victor Wolfgang von Hagen (*1908), US-amerikanischer Historiker und Anthropologe
- Walter Hagen (1892-1969), US-amerikanischer Profigolfer
[Bearbeiten] Adelsgeschlechter
- Hagen (Adelsgeschlecht)
- Albrecht von Hagen, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- Friedrich Heinrich von der Hagen, deutscher Germanist
- Ludwig Philipp Freiherr vom Hagen (* 1724; † 1771), preußischer Staatsminister
- Victor von Hagen, US-amerikanischer Archäologe
- von Hagen-Münzenberg, Adelsgeschlecht
[Bearbeiten] Sonstige
- Gunther von Hagens (* 1945), deutscher Anatom
[Bearbeiten] Siehe auch
- Gesetz von Hagen-Poiseuille, ein Gesetz der Strömungslehre
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |