Hans Hürlimann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Hürlimann (* 6. April 1918 in Walchwil; † 22. Februar 1994 in Zug), war ein Schweizer Politiker (CVP).
Er wurde am 5. Dezember 1973 in den Bundesrat gewählt. Am 31. Dezember 1982 trat er zurück. Während seiner Amtszeit stand er dem Eidgenössischen Departement des Innern vor.
Er war Bundespräsident im Jahre 1979 und Vizepräsident im Jahre 1978.
Legendär wurde eine Aussage in der Rede welche er anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels im Jahre 1980 hielt. Er versprach der betroffenen Bevölkerung der Gotthard-Strassentunnel werde "niemals ein Korridor für den Schwerverkehr werden".
Hans Hürlimann war der Vater des Schweizer Schriftstellers Thomas Hürlimann.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Mitglied im Schweizer Bundesrat 1974-1982 |
Nachfolger |
Stefano Franscini | Giovanni Battista Pioda | Karl Schenk | Jakob Dubs | Melchior Josef Martin Knüsel | Numa Droz | Adolf Deucher | Eugène Ruffy | Adrien Lachenal | Marc-Emile Ruchet | Ludwig Forrer | Josef Anton Schobinger | Camille Decoppet | Louis Perrier | Felix-Louis Calonder | Gustave Ador | Ernest Chuard | Marcel Pilet-Golaz | Albert Meyer | Philipp Etter | Hans-Peter Tschudi | Hans Hürlimann | Alphons Egli | Flavio Cotti | Ruth Dreifuss | Pascal Couchepin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hürlimann, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politiker |
GEBURTSDATUM | 6. April 1918 |
GEBURTSORT | Walchwil |
STERBEDATUM | 22. Februar 1994 |
STERBEORT | Zug |