Hellenthal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Köln | |
Kreis: | Euskirchen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 29′ N, 6° 26′ O50° 29′ N, 6° 26′ O | |
Höhe: | 384 – 690 m ü. NN | |
Fläche: | 138 km² | |
Einwohner: | 8607 (31. Dez. 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 62 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 53940 | |
Vorwahlen: | 02482 02448 | |
Kfz-Kennzeichen: | EU | |
Gemeindeschlüssel: | 05 3 66 020 | |
Gemeindegliederung: | 60 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathausstrasse 2 53940 Hellenthal |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Manfred Ernst |
Hellenthal ist eine Gemeinde in der Eifel.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Hellenthal ist die südlichste Gemeinde Nordrhein-Westfalens. Südlich des Ortsteils Losheim befindet sich der südlichste Punkt des Bundeslands.
Neben seiner selbst für Eifeler Verhältnisse auffallend großen Anzahl von Ortschaften und Weilern (s.u.), ist Hellenthal überregional bekannt für die Oleftalsperre (Trinkwassertalsperre), sein Wildfreigehege mit Greifvogelstation, und das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt. Die große Modellbahnausstellung EuroTechnica und die internationale Krippenausstellung „Krippana“ liegen nahe dem Ortsteil Losheim an der deutsch-belgischen Grenze. Im Frühjahr, zwischen Mitte April und Mitte Mai, blühen Millionen wilder Narzissen in den Tälern im Deutsch-Belgischen Grenzgebiet. Eine Wanderung ins Oleftal zu diesem Naturspektakel ist anzuraten. Das Oleftal erreicht man am besten vom Wanderparkplatz "Hollerather Knie".
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
- Zugehörige Orte und Weiler, Besonderheiten in Klammern:
|
|
[Bearbeiten] Museen
- Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt"
- Krippana, große Kirchen- Krippen-Ausstellung (in unmittelbarer Grenznähe auf belgischem Gebiet in Losheim-Hergersberg)
- Euro-Technica mit 110 m² großer Modelleisenbahn
- Auf dem Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche Reste des ehemaligen Westwalles.
[Bearbeiten] Bauwerke
- Sendeturm Eifel-Bärbelkreuz
- Burgruine Reifferscheid
- Burg Wildenburg
- Oleftalsperre
- Westwall-Anlagen
- Pfarrkirche St. Matthias Reifferscheid
- Pfarrkirche St. Brigida Blumenthal
- Pfarrkirche St. Barbara Rescheid
- Pfarrkirche St. Bernhard Hollerath
- Pfarrkirche St. Michael Losheim
- Pfarrkirche St. Hubertus Udenbreth
- Pfarrkirche St. Ägidius Wolfert
- Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Wildenburg
- Pfarrkirche St. Anna Hellenthal
- Pfarrkirche St. Antonius Kreuzberg
- evangelische Kirche Hellenthal-Kirschseiffen
- evangelischer Glockenturm Hellenthal
- Aussichtsturm „Weißer Stein“, 690 m über NN
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Eugen Virmond, Chronist ist Schleidener Oberthales (* +1906)
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
- Stadt Monschau
- Stadt Schleiden
- Gemeinde Kall
- Gemeinde Nettersheim
- Gemeinde Dahlem
- Verbandsgemeinde Obere Kyll
- Verbandsgemeinde Prüm
- Gemeinde Büllingen (B)
- Gemeinde Bütgenbach (B)
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Münstereifel | Blankenheim | Dahlem | Euskirchen | Hellenthal | Kall | Mechernich | Nettersheim | Schleiden | Weilerswist | Zülpich