Henning
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Henning ist eine niederdeutsche Koseform des Vornamens Johannes. Er kommt auch als Familienname vor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung des Namens
Entstanden ist der Name aus dem hebräischen Jahwe chanan (Gott ist gütig). Dies wurde im Laufe der Zeit zum griechischen Johannes. Durch Vokalverschiebung (a zu e) sowie Auslautverhärtung entstand die für das Mittelalter nachgewiesene Koseform Johenning, und schließlich wurde die erste Silbe abgeschlagen, sodass die heute bekannte Form entstand. Der Name stammt also nicht, wie viele meinen, von Heinrich ab, und hat auch nicht dieselben Wurzeln wie dieser.
Henning bezeichnet in der Fabel den Hahn.
[Bearbeiten] Namenstag
24. Juni (Namenstag von Johannes)
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
[Bearbeiten] Vorname
- Henning Baum, deutscher Schauspieler
- Henning E. Brøndum, dänischer Nationalsozialist
- Henning Fritz, deutscher Handballer
- Henning Harnisch, ehem. deutscher Basketballspieler
- Henning Heske, deutscher Lyriker und Essayist
- Henning Luther, deutscher Theologe
- Henning Mankell, schwedischer Krimi-Autor
- Henning Scherf, ehem. Erster Bürgermeister von Bremen
- Henning Schlüter, deutscher Schauspieler
- Henning Stensrud, norwegischer Skispringer
- Henning von Tresckow, Teilnehmer am 20. Juli 1944
- Henning Venske, Kabarettist und Schauspieler
- Henning Voscherau, ehem. Erster Bürgermeister von Hamburg
- Henning Wehland, deutscher Musiker
[Bearbeiten] Familienname
- Adolf Henning (1809-1900), deutscher Maler
- Ernst Henning (1892-1931), kommunistischer Politiker, NS-Opfer
- Erwin Henning (1901-1993), deutscher Maler
- Gisela Henning (* 1936), deutsche Leichtathletin
- Olaf Henning (* 1968), deutscher Komponist und Sänger
- Paul Rudolf Henning (1886-1986), deutscher Bildhauer und Architekt
- Peter A. Henning (* 1958), deutscher Physiker, Professor für Informatik