Hochschule Merseburg (FH)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
noch kein Logo | |
Hochschule Merseburg (FH) | |
---|---|
Rektor: | Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinz W. Zwanziger |
Kanzler: | Dr. jur. Bernd Janson |
Gründungsjahr: | 1992 |
Ort: | Merseburg (Sachsen-Anhalt) |
Studiengänge: | 16 |
Fachbereiche: | 4 |
immatrikulierte Studenten: | ca. 3.600 (WS 2005/06) |
Mitarbeiter: | 294 |
Professoren: | 86 |
Anschrift: | Geusaer Straße 06217 Merseburg |
Website: | www.hs-merseburg.de |
Die Hochschule Merseburg (FH) in Sachsen-Anhalt wurde am 1. April 1992 gegründet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Studiengänge
Seit dem Wintersemester 2005/2006 werden ausschließlich Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten. Die Diplomstudiengänge laufen derzeit aus. Zudem gibt es ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
[Bearbeiten] Bachelorstudiengänge
- Angewandte Informatik (Applied Computer Sciences)
- Betriebswirtschaft
- Betriebswirtschaft im Fernstudium
- Technische Betriebswirtschaft
- Chemie- und Umwelttechnik
- Kultur- und Medienpädagogik
- Mechatronik, Industrie- und Physiktechnik
- Medien-, Kommunikations- und Automationssysteme
- Soziale Arbeit
- Wirtschaftsingenieurwesen (Dualer Studiengang)
[Bearbeiten] Masterstudiengänge
- Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft (Beginn voraussichtlich zum WS 2006)
- Chemie- und Umweltingenieurwesen (Beginn voraussichtlich zum WS 2008)
- Informatik und Kommunikationssysteme (Beginn voraussichtlich zum WS 2007)
- Mechatronik/Industrie- und Physiktechnik (Beginn voraussichtlich zum WS 2006)
- Projektmanagement
- Technische Redaktion und Wissenskommunikation (Beginn voraussichtlich zum WS 2006)
[Bearbeiten] Fachbereiche
- Ingenieur- und Naturwissenschaften
- Informatik und Kommunikationssysteme
- Wirtschaftswissenschaften
- Soziale Arbeit.Medien.Kultur