New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hube - Wikipedia

Hube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikipedia:Redundanz
Redundanz
Die Artikel Włóka, Łan und Hube überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. New European 14:46, 17. Okt. 2006 (CEST)
Dieser Artikel beschäftigt sich mit mittelalterlichen Gehöften und Maßeinheiten. Informationen zum Pferdehuf unter Huf. Weitere Bedeutungen zu Hube siehe Hube (Begriffsklärung).
Die Leiter-Hube (erstmals um 1470 erwähnt) in den Kärntner Nockbergen in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim
Die Leiter-Hube (erstmals um 1470 erwähnt) in den Kärntner Nockbergen in St. Oswald bei Bad Kleinkirchheim

Als eine Hube (auch Hufe oder Lahn) wurde seit dem Frühmittelalter ein Bauerngut oder Gehöft mit ausreichenden Acker- und Weideflächen bezeichnet, die eine Familie bearbeiten und von der sie sich ernähren konnte. Das Wort stammt aus dem Frankenreich des 8. Jahrhunderts (latein. mansus, aber auch als latinisiert germanisch huba) und wandelte sich um 1200 zur deutschen Hube (schwäb. hueb, huebm, hufe). Im Zuge der Kolonisierung wurde das Land zur Bewirtschaftung zugewiesen, die bei der Rodung ursprünglich von Herrensitzen und Meierhöfen aus erfolgt war (siehe z.B. Waldhufendorf).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Schon ab dem 9. Jahrhundert wurde die Hube wie eine Flächenmaß angesehen, wovon die Steuern an die Grundherrschaft und allfällige Dienste abhingen. Die Fläche variierte je nach Land und Bodentyp von etwa 5 bis 30 Hektar (10-50 „Tagbaue“ oder Joch).

Beispiele:

  • Eine Beschreibung aus Kärnten von 1780 lautet z.B.: Eine Landhube soll nach alter Ausschlagung 16 Tagbau, eine Mahd, sowie in einiger Weide, Holz und Ströb bestehen. Ein Tagbau ist im Flachland 4.000-5.000 m² - jene Fläche, die mit vier Pferden an einem Tag bearbeitet werden kann.
  • In Süddeutschland und Österreich bedeutete die Hube eher - durch das alpine Gelände bedingt - ein größeres Gehöft mit ausreichenden Agrarflächen. Durch sie konnten die Bauern Pferde statt Zugochsen halten, sowie eine gewisse Selbständigkeit. In Sachsen wurden sie Pferdner oder Hüfner genannt und hatten - wie auch anderswo - meist Anteil an der dörflichen Gemeindeflur.
  • Im Bayern des 17. Jahrhunderts und in Württemberg wertete (besteuerte) man die Höfe „nach diesem Modus des Hoffußes ... gleich 2 Huben (Halbhöfe) oder gleich 4 Lehen“ (H. Peetz 1880), deren Fläche aber stark variierte. Anderswo setzte man 2 oder 4 Huben dem Wert einer Meierei (fränkischer Meier- oder Gutshof) gleich.
  • In österreichischen Ländern (Oberösterreich bis Württemberg) entstanden in den letzten Jahrhunderten folgende Bezeichnungen, die bis heute (auch in manchen Familiennamen - Huber, Hüb(e)ner, Hüf(f)ner, Huemer, Hupbauer usw.) fortwirken:
Bauernhof (Großbauer) 2 Huben
Ganz (Voll-)bauer, Huber (Hueber, Huemer) 1 Hube, 2 Pfund oder mehr zu versteuern
Halb(ge)bauer ½ Hube, 1-1,5 Pfund
Herberge < ½ Hube, statt Großvieh Schafe/Ziegen
Viertelbauer ¼ Hube, unter 1 Pfund, Nebenerwerb
Kleinhäusler (Knecht) unter ¼ Hube („Keusche“)
Zulehner Grundstücke ohne Gebäude
Hubjäger Jäger mit einer Forsthube als Dienstgut
Hubmeister landesfürstl. Beamter des Kammerguts
  • Vom Rhein bis Ostpreußen sind Hubengrößen von 15 bis 160 örtlicher Morgen nachgewiesen. Da oft unbekannt ist, wie groß diese Morgen (ca. ½ Tagbau bzw. Joch/Juchart) im Einzelfall waren, sind exakte metrische Vergleichsmaße nur schwer zu errechnen.

Eine Sonderform waren die Forsthuben, der Dienstsitz hoheitlicher Forstbeamten.

[Bearbeiten] Norddeutschland

Hufe ist die norddeutsche Bezeichnung für die Hube, dem bis etwa 1810 in Österreich-Ungarn, Schweiz und Süddeutschland gebräuchlichen Ertragsmaß, und entspricht – regional unterschiedlich – etwa 15 bis 20 Hektar.

Im Gegensatz zur Hube, deren Fläche je nach Land etwa 6 bis 25 ha ausmachte, schwankt die – vor allem in Preußen und Polen verwendete – Hufe wegen des flacheren Geländes und gleichmäßigerer Bodenqualität etwas weniger. Die Hufe diente dabei auch als Bemessungseinheit zur Erhebung der herrschaftlichen Abgaben und Dienste.

Gleichzeitig bezeichnete die Hufe auch die Vollbauernstelle an sich. Bauer auf einer solchen Stelle war als Hufner vollberechtigtes Mitglied der Dorfgemeinschaft und konnte im Rahmen des im Dorf geltenden Rechts eigenverantwortlich wirtschaften und sich an der bäuerlichen Selbstverwaltung beteiligen. In vielen Gegenden erhielt sich die Hufenverfassung der Dörfer bis in das 18. Jahrhundert und wurde erst mit der Verkoppelung aufgehoben.

[Bearbeiten] Genauer bekannte Maße

1 flämische Hube 16,80 ha (etwa Durchschnittswert aller Huben)
1 preußischer Hufen 16,5 ha (66 preußische Morgen)
1 fränkische Hube 23,9 ha, seltener 27,19 ha
1 sächsische Hube 19,92 ha (als Hufen auch = 12 ha)
1 Hufe (Brandenburg) 17,0215 ha (30 große Morgen, 400 Quadratruten)
1 H. 30 Morgen

6,0752 ha (Frankfurt am Main)
60752,40 m² (Frankfurt am Main)

1 H. (Mecklenburg) 13,007 ha (10 Last = 100 Scheffel Aussaat)
1 Hube 30 Morgen = 5,531 ha (Fulda)
1 kulmische Hufe 17,3387 ha (Preußen, ~67 preuß. Morgen)
1 oletzkosche Hufe 15,648 ha (Preußen/Polen 1720)

(In Preußen ab 1813 offiziell nur noch Hektar und Ar)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

wikt:
Wiktionary
Wiktionary: Hube – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu