New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kaiserliche Japanische Marine - Wikipedia

Kaiserliche Japanische Marine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flagge der Kaiserlichen Japanischen Marine
Flagge der Kaiserlichen Japanischen Marine

Die Kaiserliche Japanische Marine war zu Beginn des Pazifikkrieges während des Zweiten Weltkriegs die weltweit stärkste Seemacht. Der japanische Name lautete Dainippon Teikoku Kaigun (jap. 大日本帝国海軍, Großjapanische kaiserliche Marine) und in englischer Sprache wurde von der Imperial Japanese Navy, kurz IJN gesprochen. Das Kürzel HIJMS steht im Englischen als Abkürzung für His Imperial Japanese Majesty's Ship, auf Deutsch Schiff seiner kaiserlichen japanischen Majestät. Damit werden in einem Teil der englischsprachigen Literatur bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gebaute Kriegsschiffe der Kaiserlichen Japanischen Marine benannt (Bsp.: HIJMS Akagi).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Zeit der Öffnung

Schon im 17. Jahrhundert bauten die Japaner Hochseeschiffe, die sich am westlichen Standard orientierten. Doch nachdem sie sich für eine Politik der Abgeschiedenheit entschieden hatten, wurde die Produktion von hochseetauglichen Schiffen nicht weiterverfolgt.

Erst nach der Öffnung des japanischen Reiches nach 1854 sah die herrschende Schicht wieder die Notwendigkeit, die maritime Verteidigung zu modernisieren und auf den neuesten Stand zu bringen. So wurde im Jahre 1855 in Nagasaki eine Marinetrainingsschule eröffnet, und zukünftige Führungsoffiziere wurden zum Studium in westliche Länder geschickt. Während der Regierungszeit von Kaiser Mutsuhito kauften die Japaner etliche Schiffe von den Franzosen und Briten. 1869 erwarben die Japaner ihr erstes stahlgepanzertes Schiff von den Franzosen, die Kotetsu (Schiff), vormals CSS Stonewall, gebaut in Bordeaux.

Nun begannen die Japaner schnell mit dem Aufbau einer eigenen Schiffsindustrie. Das letzte gekaufte Schiff war 1913 der Schlachtkreuzer Kongo, den sie von der Vickers-Werft in Großbritannien bezogen.

[Bearbeiten] Aufstieg zur Seemacht

7. Kreuzer-Schwadron (v. unten nach oben: HIJMS Mogami, HIJMS Mikuma und HIJMS Kumano)
7. Kreuzer-Schwadron (v. unten nach oben: HIJMS Mogami, HIJMS Mikuma und HIJMS Kumano)

Die erste große Probe erlebte die Kaiserliche Japanische Marine im ersten Japanisch-Chinesischen Krieg von 1894/95. Am 17. September 1894 fand die Seeschlacht von Yalu statt, in der die japanische Flotte 8 von 12 chinesischen Kriegsschiffen versenkte. Die restlichen chinesischen Schiffe wurden am 2. Februar 1895 in Wei-Hai-Wei eingeschlossen und vernichtet.

Der nächste große Konflikt war der Russisch-Japanische Krieg von 1904/05. Besonders die im Mai 1905 stattfindende Seeschlacht bei Tsushima zeigt eine brillante japanische Gefechtsführung. Die russische Flotte wurde fast komplett vernichtet. Die Japaner setzten bei der Schlacht als erste Nation der Welt eine kabellose Kommunikation ein. An Bord der japanischen Schiffe befanden sich britische Beobachter.

Im Ersten Weltkrieg ersuchte England aufgrund der 1902 unterzeichneten Anglo-Japanischen Allianz Japan um Unterstützung, sodass im März 1917 ein hauptsächlich aus Zerstörern bestehendes japanisches Geschwader ins Mittelmeer entsandt wurde. Dieser Schiffsverband hatte seine Basis auf Malta und war bis Kriegsende mit dem Geleitschutz alliierter Konvois betraut, die unter den Angriffen deutscher und österreichisch-ungarischer U-Boote litten.

Die Grundlage zum Aufbau der japanischen Seemacht legten die Briten, die nach dem Ersten Weltkrieg vielen japanischen Offizieren ermöglichten, auf den Elitemilitärschulen zu studieren. Mit Hilfe von britischen Militärberatern wurden die ersten modernen Kriegsschiffe während der 1920er Jahre in eigenen Werften gebaut und liefen dort vom Stapel. Aufbauend auf dieser Grundlage verfeinerten die Japaner die britischen Konstruktionen und brachten sie auf den neuesten technischen Stand. Schon bald wurden auch in Japan moderne Flugzeugträger, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, U-Boote und Transportschiffe gefertigt. Obwohl auch für die Japaner die Beschränkungen des Washingtoner Abkommens und des Londoner Abkommens galten, gelang es ihnen, die weltweit durchdachteste und stärkste Seemacht zu etablieren.

Die wichtigsten Fertigungsstätten waren die Werften in:

Stadt Werft Fertigung Werft Fertigung
Harima Harima and Company Flugzeugträger, Zerstörer, Minenleger - -
Innoshima Hitachi Company Minenleger - -
Kobe Kawasaki Flugzeugträger, Kreuzer, Zerstörer, U-Boote - -
Kure Kure Dockyard Flugzeugträger, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, Minenleger, U-Boote Mitsubishi U-Boote
Nagasaki Mitsubishi Flugzeugträger, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer - -
Yokohama Mitsubishi Flugzeugträger, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, Minenleger Yokohama Dockyard Zerstörer, Minenleger
Yokosuka Yokosuka Dockyard Flugzeugträger, Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer, Minenleger, U-Boote - -

[Bearbeiten] Gliederung

Flottenstand am 1. Dezember 1941
Flottenstand am 1. Dezember 1941

[Bearbeiten] 1941

Dem Admiralstab direkt unterstellt waren die Oberkommandierenden der Vereinigten Flotte und der China-Flotte. Oberkommandierender der Vereinigten Flotte war vom 30. August 1939 bis zu seinem Tod am 18. April 1943 Admiral Isoroku Yamamoto. Oberkommandierender der China-Flotte war Yneichi Koga.

[Bearbeiten] 1945

Die Kommandostruktur änderte sich im Verlauf des Pazifikkrieges, da Japan mehr und mehr in die Defensive gedrängt wurde und Verteidigungsstrukturen aufbauen musste.

Es wurde ein Oberstes Marinekommando unter dem Befehl von Vizeadmiral Jisaburo Ozawa gebildet, das dem Admiralstab unter Admiral Soemu Toyoda unterstand. Das Oberste Marinekommando setzte sich aus der Vereinigten Flotte, dem Geleitgruppenkommando, dem Marinegruppenkommando China, den Marinestationskommandos und den Küstensicherungsabschnitten zusammen.

Des weiteren bildete der Admiralstab das Marinegruppenkommando Südwest unter Vizeadmiral Okouchi und das Marinegruppenkommando Südost unter Vizeadmiral Ryunosuke Kusaka.

[Bearbeiten] Untergang

Der japanische Flugzeugträger Shoho wird am 7. Mai 1942 torpediert
Der japanische Flugzeugträger Shoho wird am 7. Mai 1942 torpediert

Trotz der schnellen Anfangserfolge zu Beginn des Pazifikkrieges war es den Japanern nicht möglich, mit der Rüstungsindustrie der Vereinigten Staaten Schritt zu halten. Hinzu kam der plötzliche Rückschlag bei der Schlacht um Midway, als auf einen Schlag vier Flugzeugträger, die ein wichtiger Bestandteil der weiteren Strategie gewesen wären, verlorengingen. Der Tiefpunkt war dann bei der Schlacht in der Philippinensee und der folgenden See- und Luftschlacht im Leyte-Golf erreicht, als der größte Teil der Flotte vernichtet wurde.

[Bearbeiten] Heute

Nach Artikel 9 der japanischen Verfassung ist es verboten, ein Militär aufzustellen oder internationale Streitigkeiten durch Gewalt zu lösen. Allerdings hat Japan Selbstverteidigungsstreitkräfte aufgestellt, zu denen auch maritime Einheiten im Umfang von 44.400 Mann gehören.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Mark R. Peattie, Sunburst: The Rise of Japanese Naval Air Power, 1909-1941, Naval Institute Press, 2002, ISBN 1557504326
  • David C. Evans & Mark R. Peattie, KAIGUN, Strategy, tactics and technology of the Imperial Japanese Navy, 1887-1941, Naval Institute Press, 1997, ISBN 0870211927
  • Christopher Howe, The origins of Japanese Trade Supremacy, Development and technology in Asia from 1540 to the Pacific War, The University of Chicago Press, 1996, ISBN 0226354857
  • Paul S. Dull, Die Kaiserlich Japanische Marine 1941-1945, Motorbuch Verlag, 1995, ISBN 3879437114
  • Masanori Ito, End of the Imperial Japanese Navy, Jove Books, 1986, ISBN 0515086827
  • Stephen Howarth, Morning glory: A history of the Imperial Japanese Navy, H. Hamilton, 1983, ISBN 0241111153
  • Senshi Sosho

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Kaiserliche Japanische Marine – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu