Langendorf (bei Weißenfels)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Weißenfels | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Vier Berge-Teucherner Land | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 11′ N, 11° 58′ O51° 11′ N, 11° 58′ O | |
Höhe: | 176 m ü. NN | |
Fläche: | 14,53 km² | |
Einwohner: | 2493 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 172 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 06667 | |
Vorwahl: | 03443 | |
Kfz-Kennzeichen: | WSF | |
Gemeindeschlüssel: | 15 2 68 013 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Kirchbergstraße 10 06667 Langendorf |
|
Bürgermeister: | Horst Ziegler |
Langendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Weißenfels in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Langendorf grenzt unmittelbar südlich an Weißenfels. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Vier Berge-Teucherner Land an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Teuchern hat.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:
- Kößlitz-Wiedebach
- Obergreißlau
- Untergreißlau
- Langendorf
- Muttlau
[Bearbeiten] Geschichte
Die Gemeinde wurde im Jahr 1153 erstmals urkundlich erwähnt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Horst Ziegler wurde erstmals am 15. August 2004 gewählt.
[Bearbeiten] Wichtige Vereine
- Sport: SV GRÜN-WEISS Langendorf (Fußball, Kegeln, Volleyball, Gymnastik)
- Die Burg e.V. (gemeinnütziger Jugendverein)
- Schützenverein 1874 Langendorf
- 1. Langendorfer Carnavalsclub
- Volkschor Langendorf
- Spritzenverein Langendorf e.V. & FFW Langendorf
- Förderverein Klosterkirche Langendorf e.V
- Verein dt. Schäferhunde - OG Langendorf
- Ortsverein Langendorf 2002
- Jagdgruppe Langendorf
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: In Grün eine rechte silberne Wellenflange, vorn gekreuzt eine silberne Rodehacke und eine silberne Sense, beide sind silbern gestielt; in der Wellenflanke pfahlweise drei grüne aufrechte Lindenblätter.
[Bearbeiten] Bauwerke
- Klosterkirche
- Kirche zu Wiedebach
- Kirche zu Untergreißlau mit Pfarrhaus und Küsterhaus
- Kirche zu Obergreißlau
- Blindenheim
- Wasserturm zu Obergreißlau
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Gewerbegebiete
Gewerbegiet "NORD"
Das erstes Gewerbegebiet der Gemeinde Langendorf entstand unmiitbar nach der Wende. Diese Gebiet wird bis auf 2 Parzellen vollständig genutzt. Es ist mit mittelständischen Gewerken belegt wie: 2 Autohäuser; 1 Bauschlosserei; 1 Fließenleger; 1 Autolackiererei; 1 Bauunternehmen; 1 Geschäftshaus; 1 Tierfutterhändler. Das Gewerbegebiet liegt unmittelbar am Ortseingang aus Richtung Weißenfels kommend, mit einer Gesamtgröße von ca. 3,5 ha.
Gewerbegebiet "Am Sandberg"
Das Gebiet hat eine Größe von ca. 36 ha und liegt unmittelbar an der Autobahnauf bzw. -abfahrt Weißenfels an der A9. Es ist zur Zeit noch unerschlossen. Dieses Gebiet liegt ca. 30 Autominuten von Flughafen Leipzig und zu den Städten Halle und Leipzig entfernt. Die Chemiestandort Leuna und Buna liegen ebenfalls unmittelbar in der Nähe (ca. 15 min) und ist zubringerseitig mit direkten Verkehrsverbindungen er-schlossen. Gegenüber dieses Standortes befindet sich das Gewerbegebiet Zorbau mit der letztlich erbauten Müllverbrennungsanlage und weiteren größeren Unternehmen. Die direkt angrenzende Stadt Weißenfels ist Schwerpunktstandort der Lebensmittelindustrie und großer Bundeswehrstandort.
[Bearbeiten] Verkehr
- Direkt durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße 87 von Weißenfels nach Naumburg (Saale).
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Christoph Buchen
- Ludwig Bethmann
[Bearbeiten] Weblinks
Burgwerben | Dehlitz (Saale) | Goseck | Granschütz | Gröben | Gröbitz | Großgörschen | Großkorbetha | Hohenmölsen | Krauschwitz | Langendorf | Leißling | Lützen | Markwerben | Muschwitz | Nessa | Poserna | Prittitz | Reichardtswerben | Rippach | Röcken | Schkortleben | Sössen | Starsiedel | Storkau | Tagewerben | Taucha | Teuchern | Trebnitz | Uichteritz | Weißenfels | Wengelsdorf | Zorbau