Lewitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lewitz ist eine Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern südlich von Schwerin zwischen den Orten Parchim, Neustadt-Glewe und Banzkow. Naturbelassene Waldflächen, uralte Bäume und typische Erlenbrüche prägen die Landschaft.
Die Lewitz wurde wie ganz Mecklenburg in der Eiszeit geformt. Beim Abschmelzen der Gletscher füllte sich die Lewitz und das Störtal mit Schmelzwasser und spülte eine Senke von 12.000 Hektar aus. Ein 16 m tiefer See entstand. Später erfolgte ein plötzlicher Abfluss nach Süden. Der See versumpfte und vertorfte im Laufe der folgenden Jahrtausende. Es entstanden flache Gewässer und Niedermoore. In der mittleren Steinzeit bot diese, durch inselartige Erhebungen, kleinen Seen und Wäldern geprägte Landschaft Sammler, Jägern und Fischern und die ausgetrockneten Moorflächen den Ackerbauern und Viehzüchtern der Jungsteinzeit günstige Siedlungsplätze. Vor 400 Jahren wurden die Wälder gerodet und es entstanden moorige Wiesen. Auf diesen wurde Heu geerntet.
Bereits 1938 wurden Teile der Lewitz wegen ihrer Bedeutung als Sumpfvogelbrutgebiet unter Naturschutz gestellt. Unter Anderem brüten hier der Große Brachvogel, der Rotschenkel, die Uferschnepfe, der Kampfläufer. Während der DDR-Zeit von 1958 bis 1962 und 1976 bis 1980 mit Einführung der industriellen landwirtschaftlichen Produktion erfolgte eine großflächige, komplexe Melioration, um Grünland für die Rinderzucht zu gewinnen. Viele Tier- und Pflanzenarten und auch der Wiesen-Brutvogelbestand verschwanden.
Seit 1990 werden die Meliorationsmaßnahmen teilweise wieder rückgängig gemacht. Aus Weide- und Ackerflächen wurden wieder Feuchtbiotope mit Feuchtwiesen und Mooren. Dadurch sind wieder einige verdrängte Pflanzen und Tiere heimisch geworden. Es wurden wieder Fischadler, Falken, Fischotter, Kammmolch und Ringelnatter gefunden. Zu den seltenen Pflanzen in der Lewitz gehören Knabenkraut, Kuhschelle, Teufelsabriss und der Lungen-Enzian. Die Lewitz ist heute Landschafts- und Naturschutzgebiet.
[Bearbeiten] Literatur
- Faszination Lewitz. Ein Naturparadies in Mecklenburg. Burkhard Fellner, 2006, ISBN 3981133803
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 53° 31' 4" N, 11° 34' 31" O