Lindenberg (Pfalz)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Dürkheim | |
Verbandsgemeinde: | Lambrecht (Pfalz) | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 23′ N, 8° 6′ O49° 23′ N, 8° 6′ O | |
Höhe: | 200 m ü. NN | |
Fläche: | 3,79 km² | |
Einwohner: | 1206 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 318 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 67473 | |
Vorwahl: | 06325 | |
Kfz-Kennzeichen: | DÜW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 32 034 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Sommerbergstraße 3 67466 Lambrecht (Pfalz) |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeisterin: | Ortrud Rey (CDU) |
Die Ortsgemeinde Lindenberg in der Pfalz ist Teil der Verbandsgemeinde Lambrecht im Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Religion
Lindenberg hat eine eigenständige katholische Pfarrgemeinde, zu der die katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata sowie die Wallfahrtskapelle St. Cyriakus gehören. Gemeinsam mit dem Nachbarort Lambrecht (Pfalz) existiert eine Protestantische Kirchengemeinde.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
Ortsbürgermeisterin ist Ortrud Rey (CDU).
[Bearbeiten] Gemeinderat
Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
- CDU 46,2 % (− 1,3): 8 Sitze (+ 1)
- SPD 19,9 % (+ 3,5): 3 Sitze (=)
- FWG 19,4 % (..): 3 Sitze (..)
- WG Dietrich 14,5 % (..): 2 Sitze (..)
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Ort gibt es einige Firmen (z.B. Bäckerei, Blumenläden, Elektriker, Computerservice usw.). Darüberhinaus bestehen zwei Wirtschaften und zwei Pensionen im Ort: Das Gasthaus „Zum Ratskeller“ im Ortskern sowie das Gasthaus „Marliese“ am Ortseingang, und die Pensionen „Lindenburg“ und „Silbertal“.
[Bearbeiten] Bildung
- Katholische Kindertagesstätte „St. Cyriakus“ – In der KiTa werden bis zu 45 Kindern im Vorschul- und Schulalter (Hort) betreut
- Grundschule Lindenberg
[Bearbeiten] Vereine
Das Gemeinwesen wird von sechs weltlichen und drei konfessionellen Vereinen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Lindenberg geprägt.
Die Vereine gliedern sich wie folgt:
- Männergesangverein Frohsinn
- Lindenberger Carneval Club
- Turnverein Lindenberg
- Dorfjugend Lindenberg
- Gartenbau und Verschönerungsverein
- Verein der Kriegsversehrten.
Außerdem bestehen der katholische und der evangelische Frauenbund sowie ein katholischer Elisabethenverein.
Altleiningen | Bad Dürkheim | Battenberg (Pfalz) | Bissersheim | Bobenheim am Berg | Bockenheim an der Weinstraße | Carlsberg | Dackenheim | Deidesheim | Dirmstein | Ebertsheim | Ellerstadt | Elmstein | Erpolzheim | Esthal | Forst an der Weinstraße | Frankeneck | Freinsheim | Friedelsheim | Gerolsheim | Gönnheim | Großkarlbach | Grünstadt | Haßloch | Herxheim am Berg | Hettenleidelheim | Kallstadt | Kindenheim | Kirchheim an der Weinstraße | Kleinkarlbach | Lambrecht (Pfalz) | Laumersheim | Lindenberg | Meckenheim | Mertesheim | Neidenfels | Neuleiningen | Niederkirchen bei Deidesheim | Obersülzen | Obrigheim (Pfalz) | Quirnheim | Ruppertsberg | Tiefenthal | Wachenheim an der Weinstraße | Wattenheim | Weidenthal | Weisenheim am Berg | Weisenheim am Sand