Elmstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bad Dürkheim | |
Verbandsgemeinde: | Lambrecht (Pfalz) | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 21′ N, 7° 56′ O49° 21′ N, 7° 56′ O | |
Höhe: | 225 m ü. NN | |
Fläche: | 75,69 km² | |
Einwohner: | 2717 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 67471 | |
Vorwahlen: | 06328, 06306 | |
Kfz-Kennzeichen: | DÜW | |
Gemeindeschlüssel: | 07 3 32 050 | |
Gemeindegliederung: | 10 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Sommerbergstraße 3 67466 Lambrecht (Pfalz) |
|
Webpräsenz: | ||
Ortsbürgermeister: | Thomas L. Kratz (CDU) |
Elmstein ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Lambrecht (Pfalz) im Landkreis Bad Dürkheim in der Pfalz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Ortsgemeinde besteht aus dem namengebenden Ortsteil Elmstein und den Ortsteilen Appenthal, Erlenbach, Harzofen, Helmbach, Iggelbach, Mückenwiese, Röderthal, Schafhof, Schwabenbach, Schwarzbach, Stilles Tal, Speyerbrunn und Wolfsgrube.
[Bearbeiten] Gemeinderat
Bei den Wahlen zum Gemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:
- CDU 47,0% (+3,9) - 9 Sitze (+1)
- SPD 44,7% (-7,4) - 9 Sitze (-2)
- WGR (grün-alternative Wählervereinigung "Die Unabhängigen") 8,3% (+8,3) - 2 Sitze (+2)
- Andere 0,0% (-4,8) - 0 Sitze (-1)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Waldarbeitsmuseum Elmstein (Sammlung zur Geschichte der Waldarbeit)
- Wappenschmiede Elmstein (historische, mit Wasserkraft betriebene Schmiede)
- Hofruine Geisskopf bei der Geisswiese (nahe Helmbach)
- Katholische Kirche Herz Mariä in Elmstein
- Katholische Kirche Mariä Heimsuchung mit historischer Schlimbach-Orgel in Elmstein
- Ruine der Burg Elmstein
- Kirchturmruine der ehemaligen Wallfahrtskirche zur Mutter Gottes im Ortsteil Appenthal, erbaut 1488
- Kirche St. Wendelinus und St. Hubertus im Ortsteil Speyerbrunn, 1931/1932 erbaut
- Historische Holztriftanlagen bei Erlenbach und im Legelbachtal zwischen Mückenwiese und Elmstein
- Glockenturm in Iggelbach, 1889 erbaut
- Glockenturm in Appenthal mit historischem Glockengeläut
[Bearbeiten] Verkehr
Von Elmstein aus verkehrt mit dem Kuckucksbähnel eine Museumseisenbahn nach Neustadt an der Weinstraße. Die Gemeinde ist mit dem Auto über die L499 (Johanniskreuz nach Frankeneck) erreichbar. Außerdem existiert eine Busanbindung mit der Linie 517 (Neustadt an der Weinstraße nach Iggelbach).
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde
- Heinrich Weintz, Heimatforscher
- Heinrich von Pack
- Konrad Haag
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Elmstein – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Altleiningen | Bad Dürkheim | Battenberg (Pfalz) | Bissersheim | Bobenheim am Berg | Bockenheim an der Weinstraße | Carlsberg | Dackenheim | Deidesheim | Dirmstein | Ebertsheim | Ellerstadt | Elmstein | Erpolzheim | Esthal | Forst an der Weinstraße | Frankeneck | Freinsheim | Friedelsheim | Gerolsheim | Gönnheim | Großkarlbach | Grünstadt | Haßloch | Herxheim am Berg | Hettenleidelheim | Kallstadt | Kindenheim | Kirchheim an der Weinstraße | Kleinkarlbach | Lambrecht (Pfalz) | Laumersheim | Lindenberg | Meckenheim | Mertesheim | Neidenfels | Neuleiningen | Niederkirchen bei Deidesheim | Obersülzen | Obrigheim (Pfalz) | Quirnheim | Ruppertsberg | Tiefenthal | Wachenheim an der Weinstraße | Wattenheim | Weidenthal | Weisenheim am Berg | Weisenheim am Sand
Kernort | Appenthal | Erlenbach | Helmbach | Iggelbach | Mückenwiese | Schafhof | Schwabenbach | Schwarzbach | Speyerbrunn