Portal:Literaturwissenschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Literaturwissenschaft |
Artikel zur Literaturwissenschaft in der Wikipedia | |
Neue Artikel | Schnellstart |
| 25.12.2006 Hypokoristikum | 20.11.2006 Neuschöpfung | 27.10.2006 Biographismus | 24.10.2006 Episches Präteritum | 13.10.2006 Gustav Woldemar von Biedermann Christian Gottfried Schütz Heinrich Karl Eichstädt | 11.10.2006 Adolf Kirchhoff Hermann Köchly Heinrich Düntzer Ernst Fraenkel | 10.10.2006 Gustav Heyse Theodor Heyse Karl Wilhelm Ludwig Heyse Johann Christian August Heyse | 9.10.2006 George Ticknor Ludwig Lemcke Ferdinand Wolf |
Literatur |
Ungeschriebene Artikel | |
Literaturpolitik -Märchenforschung - Sozialgeschichte der Literatur - Ratgeberliteratur |
|
Artikel, die ergänzt oder überarbeitet werden sollten | |
---|---|
Erzähltheorie - Mittellateinische Literatur - Neulateinische Literatur - Rezeptionsästhetik |
|
Literaturtheorie und Methodologie | |
Dekonstruktion - Diskursanalyse - Empirische Literaturwissenschaft - Gender Studies - Hermeneutik - Ideologiekritik - Literaturpsychologie - Positivismus - Poststrukturalismus - Rezeptionstheorie - Sozialgeschichte der Literatur - Strukturalismus - Systemtheorie |
|
Literaturgeschichte | |
Humanismus und Reformation- Barockliteratur - Frühaufklärung - Aufklärung - Empfindsamkeit - Sturm und Drang - Weimarer Klassik - Frühromantik - Romantik - Biedermeier - Vormärz/Junges Deutschland - Realismus - Naturalismus - Jahrhundertwende - Expressionismus - Dada - Neue Sachlichkeit - Neoklassik - Heimatkunst - Exilliteratur - Nachkriegsliteratur - Postmoderne - |
|
Edition | |
Apparat - Ausgabe letzter Hand - Editio princeps - Entstehungsvariante - Erläuterung - Fassung - Historisch-kritische Ausgabe - Konjektur - Konkordanz – Kritische Ausgabe - Leithandschrift - Lemma - Lesart - Leseausgabe - Raubdruck - Sigle - Stemma - Studienausgabe - Textkritik - Textstufen - Transkription - Überlieferungsvariante - Wortindex |
|
Rhetorik, Stilistik | |
|
|
Lyrik, Metrik | |
|
|
Dramatik | |
Analytisches Drama – Prolog / Epilog - offene Form / geschlossene Form - Episches Theater - Informationsvergabe – dramatische Ironie / tragische Ironie - Intrige - Katharsis - Pathos - Dialog - Stichomythie - Monolog - Akt - Szene - Teichoskopie - Botenbericht - Vertrautenrede - deus ex machina - Exposition - Peripetie - Katastrophe - Anagnorisis - Parabase - Protagonist - Antagonist - Haupttext - Nebentext - Mimik - Gestik - Drei Einheiten - Fallhöhe – Ständeklausel - Bürgerliches Trauerspiel - Commedia dell'arte - Tragödie – Komödie |
|
Epik, Erzählung | |
|
|
Inhalte weiterentwickeln | |
|