New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Microsoft Windows Mobile - Wikipedia

Microsoft Windows Mobile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Windows Mobile
Bild:Windows Mobile logo.JPG
Windows Mobile Logo
Basisdaten
Entwickler: Microsoft
Version: 6.0 (12.02.2007)  ({{{Freigabedatum}}})
Stammbaum: {{{Stammbaum}}}
Architekturen: {{{Architekturen}}}
Lizenz: Microsoft EULA
Sonstiges: {{{Sonstiges}}}
Website: www.microsoft.com/windowsmobile

Windows Mobile ist ein kompaktes Betriebssystem kombiniert mit einer Zusammenstellung von Anwendungen für mobile Geräte, basierend auf der Microsoft Win32 API. Geräte, die Windows Mobile benutzen, sind zum Beispiel Pocket PCs, Smartphones, und tragbare Media-Center. Es ist so gestaltet, dass eine Ähnlichkeit mit den Desktopversionen von Windows erkennbar ist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Gemeinsame Merkmale von Windows Mobile

Windows Mobile für Pocket PC enthält in den meisten Versionen:

  • Eine Heute-Seite, die das heutige Datum, Besitzerinformationen, kommende Treffen, E-Mail Nachrichten, und Aufgaben darstellt. Sie enthält auch eine Leiste für Benachrichtigungen, welche durch Icons dem Benutzer über verschiedene Dinge Auskunft gibt, wie etwa die Batterielaufzeit. Anwendungen können weitere Einträge auf der Heute-Seite erzeugen. Das Hintergrundbild kann angepasst werden.
  • Eine Taskleiste, sie zeigt die momentane Uhrzeit, die Lautstärke, und den Verbindungsstatus. Wenn ein Programm oder ein Dialog geöffnet ist, erscheint neben der Uhr ein "OK" oder ein "Schließen"-Knopf. Das wichtige Extra der Taskbar ist der Startknopf, der eine ähnliche Aufgabe hat, wie in der Desktop-Version von Windows. Im Startmenü gibt es eine Liste der zuletzt benutzten Anwendungen, neun veränderbare Einträge am Anfang und weiterführende Einträge zu den Programmen, Einstellungen, der Hilfe und der Suche.
  • Eine abgespeckte Version von Microsoft Office. Diese besteht aus Pocket Word und Pocket Excel. Seit der Version Windows Mobile 5.0 gehört auch Pocket PowerPoint zum Lieferumfang, Diese Versionen enthalten die nötigsten Features ihrer Desktop-Pendants, andere Features wie Grafiken und Tabellen fehlten bis Version 5.0. ActiveSync bietet die Möglichkeit, Dateien der Desktop-Versionen in kompatible Versionen für den PocketPC umzuwandeln. Diese Umwandlung ist je nach Version mehr oder weniger verlustbehaftet, insbesondere Formatierungen, Feldfunktionen u. ä. sind betroffen.
  • Outlook Mobile, eine PIM-Anwendung, die die gleichen Funktionen wie das Desktop-Pendant erfüllt. Es kann per ActiveSync mit diesem synchronisiert werden. Eine Alternative ist der direkte Abgleich mit einem Exchange-Server über eine Online-Verbindung.
  • Windows Media Player. Die meisten Geräte wurden mit Version 9 ausgeliefert, neuere Hardware enthält die Version 10. Für einige bestimmte Geräte kann man Version 10 herunterladen und installieren – darunter Geräte aus der Dell-Axim-Reihe. Der Medienspieler unterstützt .WMA, .WMV, .MP3, and .AVI-Dateien. Momentan werden keine MPEG Dateien unterstützt, es gibt aber Programme von dritten Anbietern, die diese Fähigkeiten nachrüsten.

[Bearbeiten] Windows Mobile 2002

Windows Mobile 2002, basierend auf Windows CE 3.0, war die erste Veröffentlichung von Windows CE unter dem Namen Windows Mobile. Gezielt für QVGA Pocket PC (tastaturlos) entworfen, war Windows Mobile 2002 , wie die ursprünglichen Pocket PC Versionen, das einzige Programm von Microsoft für Eingebettete Systeme.

[Bearbeiten] Windows Mobile 2003

Die zweite Version, genannt Windows Mobile 2003, wurde am 23. Juni 2003 veröffentlicht und kam in drei Varianten. Zwei sind sich sehr ähnlich: Windows Mobile 2003 für Pocket PC und Windows Mobile 2003 Pocket PC Phone Edition, das speziell für Pocket PCs mit Telefonfunktion entwickelt wurde, wie zum Beispiel den XDA oder den MDA.

Die dritte Variante ist eine Edition mit dem Namen Windows Mobile 2003 for Smartphone, die – trotz mehrerer Gemeinsamkeiten mit dem Pocket PC – eine wesentlich andere Plattform darstellen, die auch Software erfordert, die speziell darauf abgestimmt ist: Windows Mobile Smartphones haben keinen Touchcreen, wesentlich geringere Display-Auflösungen, eine normale Telefontastatur und sind speziell für Einhand-Bedienung entworfen.

Windows Mobile 2003 basiert auf Windows CE 4.20.

[Bearbeiten] Windows Mobile 2003 Second Edition

Windows Mobile 2003 Second Edition, auch bekannt als Windows Mobile 2003SE, wurde am 24. März 2004 freigegeben. Es enthielt eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger wie:

  • eine Option, um den Bildschirm um 90° zu drehen. (Nicht in der Smartphone Version verfügbar.)
  • Pocket Internet Explorer enthält eine Option, um die Seite einspaltig darzustellen, das es einfacher macht, Websiten zu lesen, da nur noch vertikal gescrollt werden muss.
  • VGA (640×480) Bildschirmauflösung ist neue offizielle Auflösung, zusätzlich zu der bekannten 320×240 Darstellung. Hinzugekommen sind auch neue quadratische Formfaktoren (240×240 und 480×480 für VGA Bildschirme), geeignet für Hardware-Hersteller, die eine Tastatur dem Gerät hinzufügen möchten.
  • Unterstützung für Wi-Fi Protected Access.

Windows Mobile 2003SE basiert auf Windows CE 4.21.

[Bearbeiten] Windows Mobile 5.0

Windows Mobile 5.0, ursprünglicher Name „Magneto“, wurde am 9. Mai 2005 veröffentlicht. Es basiert auf Windows CE 5.0 und enthält das .NET Compact Framework 2.0.

Enthaltene Fähigkeiten:

  • Eine neue Version von „Office Mobile“
    • PowerPoint Mobile wurde hinzugefügt
    • Excel Mobile bekam graphische Fähigkeiten
    • Word Mobile konnte Tabellen und Graphiken darstellen
  • Windows Media Player 10 Mobile
  • Bild- und Videopaket, das die Verwaltung von Bildern und Videos zusammenfasst
  • Bluetooth-Unterstützung mit weniger Fähigkeiten als die vorherigen Broadcom/Widcom-Alternativen
  • Virtueller GPS-Port für parallelen Zugriff mehrerer Programme auf die GPS-Daten
  • QWERTY-Tastaturunterstützung ist standardmäßig enthalten.
  • Möglichkeit, Fehler zu melden, ähnlich wie in aktuellen Windows-Systemen.
  • ActiveSync 4.0, bis zu 10–15 % schneller bei der Synchronisation
  • Nichtflüchtiger Speicher der Pocket PCs wird nun auch für flüchtige Daten genutzt, was die Lebensdauer der Batterie steigern soll. Bisher wurden bis zu 50 % (genug für 72 Stunden) der Batteriekapazität reserviert, um Daten im flüchtigen RAM-Speicher zu halten.

Windows Mobile 5.0, wurde auf der Microsofts Mobile and Embedded Developers Conference 2005 in Las Vegas veröffentlicht. Es gibt vier verschiedene Varianten, die nur teilweise anwendungskompatibel sind: englische Übersicht.

[Bearbeiten] Windows Mobile 6.0

Windows Mobile 6.0 wurde am 12. Februar 2007 auf der 3GSM-Messe in Barcelona offiziell vorgestellt. Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion sind unter anderem eine integrierte Updatefunktion, sowie ein verstümmelungsfreier Umgang mit den PC-Dateiformaten von Word, Excel und Powerpoint. WM6 basiert auf einem Windows-CE-5-Core. Das Design der Benutzeroberfläche ist an Windows Vista angelehnt. [1] Bereits im Dezember 2005 gab Microsoft bekannt, dass die Smartphone und Pocket PC Plattformen in WM6 verschmolzen werden sollen, setze dieses Vorhaben jedoch vorerst nicht um. Eine echte Verschmelzung ist vielmehr erst mit Windows Mobile 7 zu erwarten.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Fußnote

  1. http://www.heise.de/newsticker/meldung/85158

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu