New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Miniatur-Wunderland - Wikipedia

Miniatur-Wunderland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

MiWuLa im Speicher D
MiWuLa im Speicher D

Die Miniatur Wunderland Hamburg GmbH (kurz MiWuLa) in der Hamburger Speicherstadt betreibt die größte digital gesteuerte Modelleisenbahnanlage der Welt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Entwicklung

Mit einer Idee von Gerrit Braun und seinem Bruder Frederick Braun begann alles. Ein Blatt Papier reichte ihnen – nach eigenen Worten – zur Konzeption und als Finanzierungsplan beim ersten Besuch der Hamburger Sparkasse, um Geldgeber für ihren Traum zu finden.

Seit dem Baubeginn im Dezember 2000 sind auf 900 m² insgesamt 9 Kilometer Gleise im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0) verlegt worden, auf denen 700 Züge verkehren. Im Endausbau soll die Anlagengröße über 1500 m² mit über 15 Kilometer Gleisen betragen.

Über rund 100 Schalter können die Besucher Vorgänge auf der Anlage steuern: zum Beispiel startet ein Bergwerkszug, Windräder drehen sich, in der AOL-Arena fällt das nächste Tor, ein Space Shuttle startet, ein Hubschrauber startet und ähnliches.

Das Ziel der Hamburger, die größte Modelleisenbahn der Welt zu bauen, ist mit der Eröffnung des Bauabschnitts Skandinavien im Juli 2005 erreicht worden. Schon vorher war das Wunderland seit 2002 die größte Modelleisenbahn in Europa. LOXX Miniatur Welten Berlin mit 400 m² Anlagenfläche wollten das Wunderland übertrumpfen, es fehlten aber ca. 500 m².

[Bearbeiten] Die Anlagenteile

Brücke zum Skandinavien-Teil
Brücke zum Skandinavien-Teil
Miniatur Wunderland
Miniatur Wunderland
Leitstelle der Anlage mit über 30 Computern
Leitstelle der Anlage mit über 30 Computern
Las Vegas bei Nacht
Las Vegas bei Nacht

Die Besucher gehen in einem langen Flur zwischen verschiedenen Räumen hin und her. Die Züge fahren an den Raumwänden und auf inselartigen Ausbuchtungen. Die Anlage besteht bereits aus vier fertiggestellten Abschnitten von jeweils 100 bis 250 m² Modellfläche:

  1. Der erste Abschnitt ist ein Dreifachabschnitt (1.1, 1.2, 1.3), der seit August 2001 die Themen Mittel- und Süddeutschland mit Harz, Knuffingen (das Car-System), den österreichischen Alpen und einer ICE-Hochgeschwindigkeitstrasse beinhaltet.
  2. Der zweite Abschnitt wurde im November 2002 fertiggestellt und behandelt das Thema Hamburg und deutsche Küste.
  3. Der USA-Abschnitt mit Las Vegas, Car-System und Weltraumbahnhof wurde im Dezember 2003 fertiggestellt.
  4. Seit Juli 2005 setzt der benachbarte Abschnitt „Skandinavien“ neue Schwerpunkte mit einer echten Wasserfläche: In der 30.000 Liter großen „Nord-Ostsee“-Meereswanne verkehren ferngesteuerte Schiffe.

[Bearbeiten] Besonderheiten der Anlage

  • Zu den Besonderheiten gehören ein simulierter Tagesablauf, bei dem sich alle 15 Minuten Dämmerung, Nacht und Tag wiederholen. Dazu gehört eine automatische Lichtsteuerung, die die über 200.000 Lampen zur Tageszeit passend schaltet.
  • Die 120 Quadratmeter große Phantasiestadt Knuffingen (Website bei den Links) mit zirka 6000 Einwohnern ist mit über 100 beweglichen Autos ausgestattet, darunter auch zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen, da auf Schloss Löwenstein im Schnitt alle zehn Minuten ein Feuer simuliert wird. Die Verkehrssimulation wird durch das Car-System ermöglicht, das auch in dem Abschnitt USA und Skandinavien eingesetzt wird.
  • Es gibt extra Führungen mit Blick hinter die Kulissen.

[Bearbeiten] Künftige Modellbauabschnitte

Zwei weitere Abschnitte sind im Moment im Bau. Die Schweizer Alpen (über zwei Etagen geplant Baubeginn: Oktober 2005) und ein Flughafen. Beim Bauabschnitt Flughafen muss allerdings noch ein bevorstehendes Problem behoben werden: Bis jetzt ist das beliebte Car-System aus Eigenentwicklung noch darauf programmiert, dass die Fahrzeuge sich den Weg durch Knuffingen, Amerika und Skandinavien selbst suchen. Beim Abschnitt Flughafen wird dies nicht mehr möglich sein. Die Fahrzeuge müssen auf Befehle ansprechbar sein. Dafür werden deutlich schnellere Rechner nötig werden. Für den Bauabschnitt Schweizer Alpen hat das Team die Decke zwischen zwei Etagen auf 70 m² herausgenommen. Die Berge erreichen so fast fünf Meter Höhe. Die Besucher müssen allerdings nicht klettern, sondern können Treppen benutzen, während die Züge in verdeckten Kehren die Höhenunterschiede überwinden. Die Fertigstellung der beiden Anlagenteile ist für September 2007 (Alpen) bzw. Ende 2008 (Flughafen) geplant.

Außerdem befinden sich Bauabschnitte zum Mittelmeerraum Italien und Frankreich, Afrika, Mittlerer Osten oder Weltraum oder Untergrundbahnen für die beiden unteren Etagen in Planung.[1]

Es ist eine Brücke zu dem gegenüberliegenden Speicherblock über den Fleet geplant, um für zukünftige Erweiterungen Fläche vorzuhalten. Eine Realisierung steht noch nicht fest.

[Bearbeiten] Dokumentarfilm

Der 106-minütige Spiegel-TV-Dokumentarfilm Miniatur Wunderland – Hinter den Kulissen der größten digitalen Modelleisenbahn der Welt aus dem Jahr 2004 gibt Einblicke in die Planungen, den Aufbau und den Alltag des Miniatur Wunderlandes. (ISBN 3937901000)

Schon mehrfach wurden die Hamburger nach Fertigstellung der verschiedenen Ausbaustufen ebenfalls von einem Reporterteam der „Eisenbahn-Romantik“ vom SWR besucht. Auch ihnen wurde zur Freude der Fernsehzuschauer ein Blick hinter die Kulissen gewährt.

[Bearbeiten] Literatur

  • Miniatur Wunderland. Hinter den Kulissen der größten digitalen Modellbahn der Welt, GeraNova, 2004, ISBN 3897245906
  • fünfteilige Buchreihe Miniatur Wunderland vom EK-Verlag
    • Miniatur Wunderland – Idee, Planung, Bau. Ein Traum wurde wahr. Eine Reise durchs Wunderland. Die Attraktion in Hamburgs Speicherstadt. (2002)
    • Miniatur Wunderland 2 – Der neue Bauabschnitt. Car-System und Feuerwehr. Vom Hafen bis zur Nordseeküste. Großstadt mit Hamburger Motiven. Die zweite Reise durchs Wunderland. (2003)
    • Miniatur Wunderland 3 – Im Lichtermeer der Großstadt. Die dritte Reise ins Wunderland. (2004)
    • Miniatur Wunderland 4 – Skandinavien. Die vierte Reise ins Wunderland. (2005)
    • Miniatur Wunderland 5 – Blick hinter die Kulissen (2006)

[Bearbeiten] Verwandte Themen

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Miniatur-Wunderland – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Koordinaten: 53° 32' 38" N, 9° 59' 20" O

Andere Sprachen

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu