Nordostdeutschland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nordostdeutschland ist ein Teil von Norddeutschland.
[Bearbeiten] Gebietsdefinition
Allgemein kann man darunter die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Teile von Sachsen-Anhalt - dort besonders die Landschaft Altmark - verstehen. Es ist die Region der ersten Phasen der Deutschen Ostsiedlung im Norden und damit der ostniederdeutschen Sprache. Bis zum Zweiten Weltkrieg verstand man unter Nordostdeutschland vor allem Ostpreußen, die Grenzmark Posen-Westpreußen, Pommern und die Mark Brandenburg.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Deutschland, Norddeutschland, Nordwestdeutschland
- Geschichte: Ostfalen, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Schwerin, Preußen
- Landschaften: Schorfheide, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburgische Schweiz, Vorpommern, Mittleres Mecklenburg, Westmecklenburg, Uckermark, Prignitz, Ruppiner Land, Boddenküste, Oderbruch, Lausitz, Fläming, Altmark, Spreewald, Lebus, Barnim
- Geologie: Norddeutsche Tiefebene