New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Opel Speedster - Wikipedia

Opel Speedster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Opel Speedster
Hersteller: Lotus
Produktionszeitraum: 20002005
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Roadster
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: Opel GT , Lotus Europa S
Ähnliche Modelle: Lotus Elise

Der Opel Speedster ist ein als Roadster ausgeführter Sportwagen, den die Adam Opel GmbH von 2000 bis 2005 produzierte. Er basiert auf dem Lotus Elise und wurde im Lotus-Werk in Hethel/Norwich in England hergestellt. Die britische Opel-Schwester Vauxhall verkaufte das Modell auch als VX 220 bzw. (mit Turbo-Motor) VX 220 Turbo und in einer nochmals limitierten Sonderserie als VXR 220.

Ursprünglich war der Bau von 10 000 Fahrzeugen geplant. Da die Nachfrage jedoch nicht den Erwartungen entsprach, wurde die Produktion am 21. Juli 2005 nach 7996 Exemplaren eingestellt. Das erste Exemplar war ein silberner Opel Speedster 2.2, das letzte ein saphirschwarzer Vauxhall VXT.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Opel Speedster 2.2 (108 kW)

Opel Speedster 2.2
Produktionszeitraum: 2001–2003
Motoren: 2,2 l Ottomotor, 108 kW (147 PS)
Länge: 3.786 mm
Breite: 1.708 mm
Höhe: 1.117 mm
Leergewicht: 870 kg

Charakteristisch für den Speedster ist seine spartanische Innenausstattung, die geringe Höhe von nur 111,7 cm, die Beschleunigung (Saugmotor: 0 − 100 km/h in 5,9 Sekunden, Turbomotor: 4,9 Sekunden) und die guten Fahreigenschaften, die sich am besten in engen Serpentinen zeigen. Der Opel Speedster hat kein Ersatzrad (auch kein Notrad), dafür ein Pannenspray zur Abdichtung von Reifenschäden. Dem Stoffdach wird nachgesagt, nicht vollkommen wasserdicht zu sein, gegen Aufpreis war jedoch auch ein Hardtop aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) erhältlich.

Der 870 kg schwere Wagen wird von einem 108 kW (147 PS) starken 4-Zylinder-Ecotec-Motor (Z22SE) mit 2.198 cm³ (2,2 l) Hubraum angetrieben. Der Motor ist als Mittelmotor platziert, d. h., er sitzt mit seinem Schwerpunkt zwischen den Achsen, im Fall des Speedsters hinter dem Fahrer (63 % des Gewichtes lasten auf der Hinterachse). Dementsprechend hat der Opel Speedster Heckantrieb.

Die nicht tragende Karosserie besteht aus GFK. Das Chassis ist aus Aluminium gefertigt, jedoch nicht verschweißt, sondern geschraubt und geklebt, was dem Fahrzeug eine hohe Steifigkeit verleiht. Die Insassen werden durch einen Überrollbügel geschützt. Es gibt einen Fahrerairbag im 32er Lenkrad, jedoch keinen Beifahrerairbag. Das einzige elektronische Hilfsmittel ist ABS, auf Traktionskontrolle sowie Servolenkung wird verzichtet. Der Basispreis lag 1997 bei 26.000 Euro.

Um das im Grenzbereich zum Übersteuern neigende Heck für ein breiteres Publikum fahrbarer zu gestalten, wurde der Speedster vorn lediglich mit einer 175er Bereifung ausgeliefert. Dies führt im normalen Betrieb eher zu einem Untersteuern, d. h., das Auto schiebt über die Vorderräder. Gerade hierdurch kann der Speedster jedoch bei schnellen Lastwechseln schwer beherrschbar werden, da er von einem Untersteuern schlagartig zum Übersteuern wechselt. Es ist daher nicht unüblich, die Bereifung gegenüber der ausgeliefertern Version zu wechseln.

[Bearbeiten] Opel Speedster 2.0 Turbo (147 kW)

Opel Speedster Turbo
Produktionszeitraum: 2003–2004
Motoren: 2,0 l Turbomotor, 147 kW (200 PS)
Länge: 3.786 mm
Breite: 1.708 mm
Höhe: 1.117 mm
Leergewicht: 930 kg

Seit 2003 gab es eine 1.998-cm³-(2,0 l)-Turbo-Variante (Z20LET) mit 200 PS. Dieses Triebwerk, mit dem der Speedster zum Ende seiner Bauzeit ausschließlich angeboten wurde, kam außerdem im Zafira-A OPC, Astra-G OPC (Limousine und Caravan) und im Saab 9-3 zum Einsatz. Das Gewicht des Wagens erhöhte sich durch das Aggregat auf 930 kg.

Opel Speedster Turbo
Opel Speedster Turbo

Die Turbovariante verfügte über ein neu abgestimmtes, neutraleres Fahrwerk, Bremskraftverstärker, größere Felgen, einen Öl-Wasser-Wärmeübertrager sowie über einen Frontgrill ohne Steg und Seitenteile mit ausgestellten Lufteinlässen. Wegen des Turboladers am Mittelmotor fiel der ohnehin schon recht knapp bemessene Kofferraum im Heck nochmals kleiner aus. Der Innenraum hingegen wurde aufgewertet: So waren in Verbindung mit wahlweise erhältlichen Ledersitzen auch die Schaltkonsole und die innere Türverkleidung des Turbo-Speedster mit Leder bezogen. Das Kombiinstrument von Stack trieben wie beim Saugermodell Schrittmotoren an (Tacho und Drehzahlmesser); beim Turbo aber hatte es eine höhere Auflösung, eine Schaltlampe, eine LCD-Balkenanzeige statt der Digitalanzeige für den Tankinhalt sowie ein leicht modifiziertes Design. Der Neupreis für das Basismodell des Turbo lag bei 36.000 Euro.

[Bearbeiten] Opel Speedster (Sondermodelle)

[Bearbeiten] Opel Speedster Scorpions

Vom Speedster Turbo gab es eine Sonderversion „Scorpions“, benannt nach der gleichnamigen hannoverschen Band. Diese Variante unterschied sich lediglich optisch vom normalen Speedster (schwarz lackierte Felgen, schwarzer statt silberner Scheibenrahmen, „Speedster Scorpions“ statt „Speedster Turbo“-Schriftzug am Heck und „Scorpions“-Schriftzug anstelle der eingravierten vierstelligen Limitnummer im Armaturenbrett). Ausgeliefert wurde die Scorpions-Variante mit einer Gibson Flying V E-Gitarre, die die Band signiert hatte.

[Bearbeiten] Vauxhall-Derivate VX 220/VX 220 Turbo/VXR 220

In England wurde der Speedster unter dem Namen Vauxhall VX 220 (2.2 Liter Hubraum) und VX 220 Turbo (2.0 Liter Hubraum) mit nahezu identischem Aussehen verkauft. Die offensichtlichen Unterschiede beschränkten sich auf die verschiedenen Logos und Typbezeichnungen am Fahrzeug. Anfänglich kamen die gleichen Motoren wie im Opel Speedster zum Einsatz, Ende 2003 folgte dann die sportlichste Serienversion, der Vauxhall VXR 220 (220 PS) mit einer leistungsgesteigerten Variante des Turbomotors und einem modifizierten Rennfahrwerk.

[Bearbeiten] Eco Speedster

Neben der Serienversion des Opel Speedster wurde 2002 auf dem Pariser Automobilsalon auch eine von einem 1,3-Liter-Common-Rail-Dieselmotor angetriebene Studie vorgestellt, die mit einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h und einem Durchschnittsverbrauch von 2,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer glänzte. Bei einer 24-Stunden-Testfahrt im Juli 2003 konnte der sogenannte Eco-Speedster 17 internationale Rekorde aufstellen. Das Fahrzeug musste die letzten Meter wegen eines Elektronikdefektes geschoben werden, um den 17. Rekord zu erreichen.

[Bearbeiten] Verwandte Modelle

[Bearbeiten] Lotus Europa S

Der Motor des Speedster Turbo wird weiterhin bei Lotus eingesetzt, und zwar in dem 2006 vorgestellten Lotus Europa S. Viele weitere Bauteile sind noch mit denen des Opel Speedster identisch oder wurden lediglich weiterentwickelt. Der Lotus Europa S ist weniger radikal konzipiert und wird als Gran Turismo von Lotus vermarktet.

[Bearbeiten] Opel GT

Aus Marketingsicht gilt der neue Opel GT als Nachfolger. Dieser besitzt eine konventionelle Stahlblechkarosserie mit Frontmotor und liegt mit einem Leergewicht von etwa 1300 kg deutlich über dem Leergewicht des Opel Speedster.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Opel Speedster – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu