Paul Oskar Kristeller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Oskar Kristeller (* 22. Mai 1905 in Berlin; † 7. Juli 1999 in New York, USA) war ein bedeutender Humanismusforscher. Zuletzt war er tätig als emeritierter Professor der Philosophie an der Columbia University in New York.
1928 machte er seinen Doktor der Philosophie an der Universität Heidelberg. 1939 floh er vor der Herrschaft der Nationalsozialisten über Italien in die USA, wo er kurze Zeit an der Yale University lehrte, um dann an die Columbia University zu wechseln, wo er bis zu seiner Emeritierung 1973 lehrte und darüber hinaus seine wissenschaftlichen Arbeiten weiterführte.
Sein Schwerpunkt der Forschung lag auf dem Gebiete der Philosophie der Renaissance und des Humanismus. Wichtige Arbeiten betreffen beispielsweise Marsilio Ficino, Pietro Pomponazzi und Giambattista Vico.
Besondere Verdienste erwarb er sich durch den Iter Italicum (der Titel erinnert an den Iter Alemannicum und weitere Werke von Martin Gerbert), ein Mammutwerk, in dem er zahllose bisher unverzeichnete Handschriften beschrieb.
[Bearbeiten] Werke
- Der Begriff der Seele in der Ethik des Plotin. Tübingen: J. C. B. Mohr, 1929.
- (Hrsg.)The Renaissance Philosophy of man. 2. Aufl. Chicago: The University of Chicago Press, 1950.
- The Classics and Renaissance thought. Cambridge: Harvard University Press, 1955.
- Die Philosophie des Marsilio Ficino. Frankfurt: Klostermann, 1972.
- Humanismus und Renaissance. 2 vol., München: Fink, 1974-1976
- Die Ideen als Gedanken der menschlichen und göttlichen Vernunft. Heidelberg: Winter, 1989.
- Studies in Renaissance Thought and Letters, vol. I-IV, Roma: Edizioni di Storia e Letteratura, 1956-1996.
- Iter italicum. A finding list of uncatalogued or incompletely catalogued humanistic manuscripts of the Renaissance in Italian and other libraries, 7 vol., London: The Warburg Inst. 1963-1997.
[Bearbeiten] Literatur
- Artikel von Eckhard Keßler in Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 11/1 (München 2000).
- Thomas Gilbhard: Bibliographia Kristelleriana. A Bibliography of the Publications of Paul Oskar Kristeller, Roma: Edizioni di Storia e Letteratura, 2006 (Sussidi eruditi 72).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kristeller, Paul Oskar |
KURZBESCHREIBUNG | Humanismusforscher |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1905 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 7. Juli 1999 |
STERBEORT | New York, USA |