Robert Nozick
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Nozick (* 16. November 1938; † 23. Januar 2002) war ein US-amerikanischer Philosoph. Er hatte die Pellegrino-University-Professur an der Harvard-Universität inne. Sein Buch Anarchy, State, and Utopia war eine libertäre Antwort auf John Rawls' A Theory of Justice, das 1971 veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Mit dem 1974 veröffentlichten Buch Anarchy, State, and Utopia etablierte Nozick libertäre Positionen im Mainstream der politischen Philosophie. Er versucht einen Minimalstaat (Nachtwächterstaat) zu begründen, der sich darauf beschränkt, die natürlichen Rechte seiner Bürger und ihr Eigentum zu schützen. In diesem Buch argumentiert er unter anderem für die Position, dass die Verteilung von Gütern gerecht sei, wenn sie mittels freiem und einvernehmlichem Austausch zwischen erwachsenen Personen erfolge, selbst wenn durch diesen Prozess große Ungleichheiten entstehen (und somit auch Machtungleichgewichte). Bei dieser Argumentation beruft sich Nozick auf die kantische Idee, dass Personen als rationale Wesen behandelt werden sollen.
Nozick machte als eine der bedeutendsten Personen der zeitgemäßen anglo-amerikanischen Philosophie nennenswerte Beiträge zu nahezu allen wichtigen Bereichen der Philosophie. In Philosophical Explanations legte Nozick neue Ansätze zu den Begriffen Wissen, freier Wille und Wert vor. The Examined Life -- einem größeren Publikum bekannt -- untersuchte Liebe, Tod und Glaube.
[Bearbeiten] Werke
- Anarchy, State, and Utopia. Basic Books, New York 1974
- Anarchie Staat Utopia. Übersetzt von Hermann Vetter. Olzog Verlag, München 2006
- Philosophical Explanations. Clarendon Press, Oxford 1981
- The Examined Life: Philosophical Meditations. Simon & Schuster, New York 1989
- Vom richtigen, guten und glücklichen Leben. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993
- The Nature of Rationality. Princeton University Press, Princeton, NJ 1993
- Socratic Puzzles. Harvard University Press, Cambridge, MA 1999
- Invariances. Belknap Press, Cambridge MA 2003
[Bearbeiten] Literatur
- Norman P. Barry: On Classical Liberalism and Libertarianism. Macmillan, London / Hampshire 1986
- Horst Wolfgang Boger: »Anarchismus und radikaler Liberalismus«, in Hans-Georg Fleck, Jürgen Frölich und Beate-Carola Padtberg (Hrsg.), Jahrbuch zur Liberalismusforschung, Band 2. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1990, S. 46-66
- Simon A. Hailwood: Exploring Nozick - Beyond Anarchy, State and Utopia. Avebury, Aldershot 1996
- A. R. Lacey: Robert Nozick, Princeton University Press. Princeton, NJ 2001
- Jeffrey Paul (Hrsg.): Reading Nozick – Essays on Anarchy, State, and Utopia. Basil Blackwell, Oxford 1982, ISBN 0631129774
- David Schmidtz (Hrsg.): Robert Nozick. Cambridge University Press, Cambridge 2002, ISBN 0521782260
- Jonathan Wolff: Robert Nozick – Property, Justice and the Minimal State. Polity Press, Oxford 1991
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Robert Nozick im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Philosopher Nozick dies at 63 From the Harvard Gazette
- A summary of the political philosophy of Robert Nozick by R. N. Johnson
- Nozick on Newcomb's Problem and Prisoners' Dilemma by S. L. Hurley
- Robert Nozick: Against Distributive Justice by R.J. Kilcullen
- Interview with Robert Nozick by Julian Sanchez for Laissez Faire Books
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nozick, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 16. November 1938 |
STERBEDATUM | 23. Januar 2002 |