Söll (Tirol)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Tirol |
Politischer Bezirk: | Bezirk Kufstein (KU) |
Fläche: | 45,93 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 30' 13" N, 12° 11' 31" O47° 30' 13" N, 12° 11' 31" O |
Höhe: | 703 m ü. A. |
Einwohner: | 3.576 (Stand: 31. Dezember 2004) |
Postleitzahl: | 6306 |
Vorwahl: | 0 53 33 |
Gemeindekennziffer: | 70 526 |
Magistrat: | Bezirkshauptmannschaft Kufstein |
Gemeindeamt: | Dorf 84 6306 Söll |
Offizielle Website: | www.soell.tirol.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans Eisenmann (ÖVP) |
Gemeinderat: | 15 Mitglieder: 6 ÖVP, XY SPÖ, YX FPÖ, YY Grüne |
Lage von Söll im Bezirk Kufstein | |
![]() |
Söll ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Söll liegt in einem Talkessel des Leukentals, das die Grenze zwischen den nördlichen Kalkalpen und den Schiefergebirgen der Kitzbüheler Alpen bildet. Streusiedlungen und Weiler sind charakteristisch für die Gemeinde. Der Ort befindet sich am nördlichen Rand einese flachen Passplateaus, das nach Süden ins Brixenthal und nach Norden ins Leukental abfällt.
Das Ortszentrum beherrscht die mächtige Barockkirche Peter und Paul (1764 - 1768), umgeben von einem sehenswerten Friedhof mit traditionellen Grabkreuzen. Der Innenraum bietet mit farbenprächtigen Malereien und Altären von Christof Anton Mayr voll spätbarocker Dekorationsfreude ein festliches Bild. Im Stampfangergraben befindet sich eine Wallfahrtakpelle, die in pittoresker Art auf einem Felsen errichtet wurde und vom Weg über ein Brücke zu erreichen ist.
[Bearbeiten] Geografische Lage
Der Ort liegt zwischen Hoher Salve und Wildem Kaiser.
[Bearbeiten] Ortsteile
Ortsteile sind Dorf, Mühlleiten, Sonnbichl, Dorfbichl, Wies, Pirchmoos, Reit, Ried, Paisslberg, Am Steinerbach, Wald, Salvenberg, Stampfanger, Bromberg, Bach, Gänsleit, Lechnersiedlung, Unterhauning, Hauning, Berg, Bocking, Stockach, Pölven, Achleitberg, Eiberg.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
- Bad Häring
- Brixen im Thale
- Ellmau
- Hopfgarten im Brixental
- Itter (Tirol)
- Kirchbichl
- Kufstein
- Scheffau am Wilden Kaiser
- Schwoich
- Westendorf
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Tourismus
Mit etwa 500.000 Übernachtungen (2003) ist Söll eine aufstrebende Tourismusgemeinde, daneben spielt die Landwirtschaft eine gewisse Rolle. Vor allem in den Hauptsaisons finden viele Veranstaltungen statt, zum Beispiel das "Z`sammkemma", eine Art Bauernmarkt, der die vielen Handwerksberufe aus der Region näher bringt.
Ferner gibt es in Söll eine Gondelbahn auf die Hohe Salve, die im Winter einen Einstieg in das Skigebiet "Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental" ermöglicht. Im Sommer läuft die Bahn ebenfalls für Wanderer usw. Außerdem befindet sich an der Mittelstation in Hochsöll auf einem Areal von ca. 600 m Länge das Hexenwasser, ein Erlebnispark mit Barfußpfad, Wildgehege, Hexenwald, Souvenirshop und diversen Wasserspielen und Kneipp-Becken.
[Bearbeiten] Weblinks
Alpbach | Angath | Angerberg | Bad Häring | Brandenberg | Breitenbach am Inn | Brixlegg | Ebbs | Ellmau | Erl | Kirchbichl | Kramsach | Kufstein | Kundl | Langkampfen | Mariastein | Münster | Niederndorf | Niederndorferberg | Radfeld | Rattenberg | Reith im Alpbachtal | Rettenschöss | Scheffau am Wilden Kaiser | Schwoich | Söll | Thiersee | Walchsee | Wildschönau | Wörgl