Sebastian Kehl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Sebastian Kehl | |
Geburtstag | 13. Februar 1980 | |
Geburtsort | Fulda, Deutschland |
|
Position | Mittelfeld | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Borussia Dortmund | |
Vereine in der Jugend | ||
Bis 1994 1994-1998 |
SV Lahrbach Borussia Fulda |
|
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1998-2000 2000-2001 Seit 2002 |
Hannover 96 SC Freiburg Borussia Dortmund |
32 (2) 40 (4) 127 (7) |
Nationalmannschaft | ||
Seit 2001 | Deutschland | 31 (3) |
Stand: 9. Juli 2006 |
Sebastian Kehl (* 13. Februar 1980 in Fulda) ist ein deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere als Spieler
[Bearbeiten] Verein
Kehl ist derzeit in der Bundesliga für Borussia Dortmund aktiv. Zuvor spielte er für die Vereine SV Lahrbach und SC Freiburg, Hannover 96, Borussia Fulda. 2002 wurde er mit Borussia Dortmund deutscher Meister. In der Saison 2004/2005 erzielte er in 32 Spielen 4 Tore und übertraf damit seine Bestmarke beim SC Freiburg. Im Zuge der Systemumstellung bei der Borussia ist Kehl nun auf seiner Wunschposition angelangt: zentral vor der Abwehr. Dort kann er seine Stärken (Aggressivität, Balleroberung) zur Geltung bringen und das Spiel aus dem Hintergrund ordnen. Laut kicker ist Vize-Kapitän Kehl ... zu einem echten Führungsspieler aufgestiegen.
Nach einem Foul von Hasan Salihamidzic am 1. Spieltag der Saison 2006/2007 begann für Sebastian Kehl die erste lange Verletzungsphase seiner Profikarriere. Die Fleischwunde, die bei der Grätsche des Bayern-Spielers entstand, verheilte nur langsam und entzündete sich immer wieder, so dass Kehl erst am 4. Februar 2007 wieder ein Bundesligaspiel bestreiten konnte.
[Bearbeiten] Nationalmannschaft
1998 wurde er Vizeeuropameister mit der U18-Nationalmannschaft.
Kehl ist seit vielen Jahren deutscher Nationalspieler. Sein erstes Spiel im Nationaltrikot war am 29. Mai 2001 in Bremen beim 2:0-Erfolg über die Slowakei. Er nahm mit der Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, der Europameisterschaft 2004 in Portugal sowie an der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland teil.
Erfolge:
- Vize-Weltmeister 2002
- WM-Dritter 2006
- EM-Teilnehmer 2004
[Bearbeiten] Neben dem Fußball
Mit seinem Kollegen Christoph Metzelder engagiert sich Kehl für das Projekt von Kaplan Jochen Reidegeld roterkeil.net, das gegen Kinderprostitution kämpft. Dieses Projekt arbeitet auf verschiedenen Ebenen gegen den Missbrauch von Kindern. Zum einen werden Projekte in Deutschland und in der ganzen Welt finanziert, die die Rehabilitation von Opfern des Kindersextourismus leisten - wichtiger Partner ist dabei der katholische Orden der Salesianer Don Boscos - auf der anderen Seite werden Initiativen unterstützt, die durch Bildung präventiv gegen Kinderprostitution arbeiten. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die politische Lobbyarbeit. Man ist im Gespräch mit Politikern der Bundes- und Landesebene um Kinder auch rechtlich besser zu schützen. In diesem Zusammenhang wurden die beiden ehemaligen Ministranten und bekennenden Katholiken am 19. Januar 2005 Papst Johannes Paul II. vorgestellt, dem sie die Ehrenmitgliedschaft von Borussia Dortmund überreichten.
Sebastian Kehl gehört dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an. Die Stiftung Jugendfußball wurde im Jahr 2000 von Jürgen Klinsmann, weiteren erfolgreichen Nationalspielern sowie den Dozenten des Fußball-Lehrer-Sonderlehrgangs gegründet.
Als Vertreter der Spieler der 1. Bundesliga sitzt Kehl im Spielerrat der Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VdV).
Bei der Sportlerehrung in Tann 2006 war Kehl Schirmherr der Veranstaltung.
Kehl ist liiert mit Tina Krüger. Am 26. September 2006 wurden die beiden Eltern eines Sohnes (Luis).
[Bearbeiten] Auszeichnung und Ehrungen
Im Dezember 2006 wurde Kehl bei der Sportlerehrung in seiner Heimatregion Tann mit einer Ehrenplakette ausgezeichnet. Horst Eckel, als Überraschungsgast, übergab ihm außerdem eine Miniatur des Weltmeisterschaftpokal, welcher an die abgelaufene sowie bevorstehende WM-Endrunde erinnern sollte.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Sebastian Kehl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Homepage
- Von Sebastian Kehl unterstütztes Projekt gegen Kinderprostitution
Abdenour Amachaibou | Martin Amedick | Matthew Amoah | Markus Brzenska | Dedé | Philipp Degen | Alexander Frei | Nico Hillenbrand | Uwe Hünemeier | Sebastian Kehl | Florian Kringe | Marc-André Kruska | Bernd Meier | Christoph Metzelder | Steven Pienaar | Sören Pirson | Lars Ricken | Nuri Şahin | Kosi Saka | Ebi Smolarek | Tinga | Sebastian Tyrala | Nelson Valdez | David Vržogić | Roman Weidenfeller | Christian Wörns | Trainer: Thomas Doll
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kehl, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 13. Februar 1980 |
GEBURTSORT | Fulda |