Spreenhagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Oder-Spree | |
Amt: | Spreenhagen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 21′ N, 13° 52′ O52° 21′ N, 13° 52′ O | |
Höhe: | 39 m ü. NN | |
Fläche: | 136,00 km² | |
Einwohner: | 3540 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 15528 | |
Vorwahl: | 033633 | |
Kfz-Kennzeichen: | LOS | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 67 469 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 13 15528 Spreenhagen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Dr. Ralf-Eckhard Paesch (GfB) |
Spreenhagen ist eine Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde Spreenhagen ist Sitz des Amtes Spreenhagen.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
- Braunsdorf
- Hartmannsdorf
- Lebbin
- Markgrafpieske
- Spreenhagen
[Bearbeiten] Geschichte
Erstmals erwähnt wurde Spreenhagen in einer Urkunde der Ottonen über das Gebiet der Fürstenwalder Stadtforst im Jahre 1285.
[Bearbeiten] Eingemeindungen
Am 1. Juli 2002 schlossen sich die Gemeinden Hartmannsdorf, Markgrafpieske, Lebbin, Braunsdorf und Spreenhagen zur neuen Gemeinde Spreenhagen zusammen.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Saarow | Beeskow | Berkenbrück | Briesen (Mark) | Brieskow-Finkenheerd | Diensdorf-Radlow | Eisenhüttenstadt | Erkner | Friedland | Fürstenwalde/Spree | Gosen-Neu Zittau | Groß Lindow | Grünheide (Mark) | Grunow-Dammendorf | Jacobsdorf | Langewahl | Lawitz | Madlitz-Wilmersdorf | Mixdorf | Müllrose | Neißemünde | Neuzelle | Ragow-Merz | Rauen | Reichenwalde | Rietz-Neuendorf | Schlaubetal | Schöneiche bei Berlin | Siehdichum | Spreenhagen | Steinhöfel | Storkow (Mark) | Tauche | Vogelsang | Wendisch Rietz | Wiesenau | Woltersdorf | Ziltendorf