Triebischtal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Sachsen | |
Regierungsbezirk: | Dresden | |
Landkreis: | Meißen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 5′ N, 13° 25′ O51° 5′ N, 13° 25′ O | |
Höhe: | 320 m ü. NN | |
Fläche: | 49,90 km² | |
Einwohner: | 4684 (30. Sep. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 94 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 01665 | |
Vorwahl: | 035244 | |
Kfz-Kennzeichen: | MEI | |
Gemeindeschlüssel: | 14 2 80 400 | |
Gemeindegliederung: | 20 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Talstraße 2, OT Miltitz 01665 Triebischtal |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Dieter Schneider |
Triebischtal ist eine kreisangehörige Gemeinde im sächsischen Landkreis Meißen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Reinsberg im Landkreis Freiberg, Käbschütztal, Klipphausen, Meißen und Nossen im Landkreis Meißen sowie Wilsdruff im Weißeritzkreis.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Triebischtal besteht aus den Ortsteilen Burkhardswalde, Garsebach, Groitzsch, Kettewitz, Kobitzsch, Miltitz, Munzig, Perne, Piskowitz, Robschütz, Rothschönberg, Roitzschen, Schmiedewalde, Seeligstadt, Semmelsberg, Sönitz, Tanneberg, Taubenheim, Ullendorf und Weitzschen.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Eingemeindungen
Im Jahr 2004 haben sich die Gemeinden Triebischtal und Taubenheim zusammengeschlossen zur neuen Gemeinde Triebischtal.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
* Gebietsstand 1. Januar 2004 (mit Taubenheim)
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Im Ortsteil Miltitz befindet sich das Besucherbergwerk Kalkbergwerk Miltitz.
[Bearbeiten] Naturdenkmäler
Coswig | Diera-Zehren | Käbschütztal | Ketzerbachtal | Klipphausen | Leuben-Schleinitz | Lommatzsch | Meißen | Moritzburg | Niederau | Nossen | Radebeul | Radeburg | Triebischtal | Weinböhla