Wedendorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Nordwestmecklenburg | |
Amt: | Rehna | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 46′ N, 11° 7′ O53° 46′ N, 11° 7′ O | |
Höhe: | 54 m ü. NN | |
Fläche: | 11,30 km² | |
Einwohner: | 290 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 19217 | |
Vorwahl: | 038872 | |
Kfz-Kennzeichen: | NWM | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 58 107 | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Freiheitsplatz 1 19217 Rehna |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Dieter Schrader | |
Lage der Gemeinde Wedendorf im Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
Wedendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Rehna mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.
[Bearbeiten] Geografie
Die im Zentrum des Landkreises gelegene Gemeinde Wedendorf ist 13 km von der Kreisstadt Grevesmühlen, etwa 30 km von Lübeck und 5 km von der Kleinstadt Rehna entfernt. Das leicht hügelige Gebiet zwischen den Flüssen Radegast und Stepenitz erreicht etwa 75 m ü. NN. Der Wedendorfer See trennt die Gemeinde vom Nachbarort Köchelstorf.
Zu Wedendorf gehören die Ortsteile Kasendorf und Kirch Grambow.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Gut Wedendorf war von 1255 bis 1680 im Besitz der Familie von Bülow und ging später auf die Familie von Bernstorff über. Das Schloss in Wedendorf wurde 1697 als Barockbau errichtet und 1805 zu einem Herrenhaus in klassizistischem Stil erweitert. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente es als Haus der DDR-Gewerkschaft FDGB. Anfang der 90er Jahre wurde das Schloss von der Münchenerin Katharina Haupt erworben und von 1996 bis April 2003 saniert. Heute ist das Schloss ein Hotel.
Sehenswert ist auch die alte Dorfkirche im Ortsteil Kirch Grambow, welche bereits 1267 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Altar und die Kanzel stammen aus dem späten 17. Jahrhundert, die Glocken wurden unter zwei Patronaten derer von Bernstorff gegossen: 1736 Joachim von Bernstorff und 1749 Johann Hartwig Ernst Freiherr von Bernstorff. Letzterer war königlicher dänischer Gesandter und später dänischer Minister und wurde wegen seiner ausgezeichneten Verdienste 1767 in den Grafenstand erhoben.
[Bearbeiten] Verkehrsanbindung
Verbindungsstrassen führen von Köchelstorf in die Kleinstadt Rehna, nach Gadebusch (10 km) und in die Kreisstadt Grevesmühlen. Ab Rehna besteht Bahnanschluss (Strecke nach Schwerin).
Alt Meteln | Bad Kleinen | Badow | Barnekow | Benz | Bernstorf | Bibow | Blowatz | Bobitz | Boiensdorf | Boltenhagen | Börzow | Brüsewitz | Carlow | Cramonshagen | Dalberg-Wendelstorf | Damshagen | Dassow | Dechow | Dorf Mecklenburg | Dragun | Gadebusch | Gägelow | Glasin | Gottesgabe | Grambow | Grevesmühlen | Grieben | Groß Molzahn | Groß Siemz | Groß Stieten | Hanshagen | Hohen Viecheln | Hohenkirchen | Holdorf | Hornstorf | Insel Poel | Jesendorf | Kalkhorst | Klein Trebbow | Klütz | Kneese | Köchelstorf | Königsfeld | Krembz | Krusenhagen | Lockwisch | Lübberstorf | Lübow | Lübstorf | Lüdersdorf | Lützow | Mallentin | Menzendorf | Metelsdorf | Moor-Rolofshagen | Mühlen Eichsen | Nesow | Neuburg | Neukloster | Niendorf | Papenhusen | Passee | Perlin | Pingelshagen | Plüschow | Pokrent | Rehna | Renzow | Rieps | Roduchelstorf | Roggendorf | Roggenstorf | Rögnitz | Rüting | Schimm | Schlagsdorf | Schönberg | Seehof | Selmsdorf | Testorf-Steinfort | Thandorf | Upahl | Utecht | Veelböken | Ventschow | Vitense | Warin | Warnow | Wedendorf | Zickhusen | Zierow | Zurow | Züsow