Wikipedia:WikiProjekt Christlicher Orient/Organisation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite soll helfen das Portal Christlicher Orient:
- unter den Autoren besser zu organisieren
- anstehende Aufgaben untereinander besser zu koordinieren.
Das gemeinsame Ziel soll sein:
- die Qualität (korrekter Inhalt, korrekte Transliteration, vollständige Literaturliste) der existierenden Artikel zu verbessern
- die existierenden Artikel, wenn nötig, zu erweitern
- die relevanten Artikel aus den anderen Wikipedia Sprachen (Englisch, Französisch) abgleichen/abgleicht bzw. wenn nötig zu übersetzen oder zu ergänzen in beide Sprachen.
- zur Illustation der Artikel mit Bildern und Graphiken beizutragen
- neue Artikel zum Thema Christlicher Orient zu schreiben
- themenverwandte Artikel in Übersichtsartikel zu verdichten.
Vielen Dank für die Mitarbeit.
Die Struktur dieses Portals ist z.Z. noch provisorisch.
[Bearbeiten] To do’s
1) Die Liste der Kategorie Chrislicher Orient soll auf das lateinische Alphabet reduziert werden. (Fertig Status 15 Jan 2006)
2) Die Namen müssen invertiert werden, damit die Personen unter dem Familiennamen und nicht unter dem Vornamen zu finden sind. (Schon begonnen)
3) Das Abgleichen der Liste der existierenden Artikel mit der Liste der Artikel in der Kategorie:Christlicher Orient Bitte beachte die Liste der existierenden Artikel enthält Artikel, die in der Kategorie noch nicht erfasst sind, beziehungsweise wurde Kategorisierungen von einigen Wikipedianern wieder entfernt. (letzte Aktualisierung 15./16. Jan. 2006)
4) Das Abgleichen der Artikel zwischen den engl., franz und dt.-sprachigen Portalen. Insbesondere sollen die Artikel aus dem frz.- und englischsprachigen Portal übersetzt werden, die in der dt. Sprache bislang fehlen.
5) Beim Artikel "Christlicher Orient" sollte die Beschreibung von Wissenschaftsdisziplin und Forschungsgegenstand entflochten werden. Vor allem sollte die "Baustelle" für künftig eigenständige Artikel ausgelagert werden etwas auf Christlicher Orient/Baustelle -- jetzt: Portal:Christlicher Orient/Baustelle
Die Paragraphen des Artikels 'Christlicher Orient' werden ausgelagert in eigene Artikel. Siehe auch Struktur Portal Christlicher Orient.
zurück zum Portal: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Christlicher_Orient
[Bearbeiten] Artikel des Monats
Um der Themenvielfalt des Portals und allen Teilnehmern gerecht zu werden, sollen pro Monat jeweils ein Artikel zum Thema:
- Christen in Griechenland
- Christen in Kaukasien (Georgien, Armenien)
- Christen in Indien
- Christen in Nahost
- Christen in Nordost-Afrika (Ägypten, Äthiopen, Eritrea)
- Christen in Slawischen Ländern
ausgewählt werden. Wir bitten um Euere Vorschläge. Es sollten relativ neue und ausbaufähige Artikel für die Rubrik Artikel des Monats ausgewählt werden.
Wie wärs für Februar mit "Ephräm der Syrer", den neben BarHebräus syrischen Theologen kat' exochen. Der Artikel hat hinreichend Umfang, ist aber m.E. zu hagiographisch und bedarf daher etwas Verbesserung. Sollte dann am Ende einen nettes Beispiel für die Syrer ergeben... Roald 17:09, 30. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Schwarzes Brett
Die Struktur Ritus und Liturgie wird noch überarbeitet. Ebenso wie der thematische Index.
[Bearbeiten] Mitarbeiter des Portals
- Benutzer:Samir_Kh.
- Benutzer:AHarnack
- Benutzer:Roald
- Benutzer:Brakmann
- Benutzer:Sarjounk
- Benutzer:Weissmann
- ...
[Bearbeiten] Fehlende Artikel
Überlegung
Soll nach Themen oder Artikelweise, die fehlenden Artikel ergänzt werden?
Welche Prioritäten können praktischerweise gesetzt werden?
1) Fehlende Artikel nach Themen z.B. (Thomaschristen)
- Cyril Mar Baselios Malancharuvil,
- 11. Juni 1932 - 15. Juli 1953 Mar Ivanios Giorgio Tommaso Panickerveetil (1882-1953)
- 27. Januar 1955 - 10. Oktober 1994 Benedict Mar Varghese Gregorios Thangalathil, O.I.C.
- 29. November 1995 - heute Cyril Mar Baselios Malancharuvil, O.I.C.
- Ernakulam-Angamaly,
- Chaldäisch-Syrische Kirche des Ostens,
- lateinischen Hierarchie (→ Synode von Diamper, 20. Juni 1599).
syrisch-orthodoxen Patriarchat von Antiochien
- 16. Dezember 1992 - 1996 Antony Kardinal Padiyara (1921-2000)
- Erzbischof von Ernakulam
2) Fehlende Artikel pro Artikel (z.B. Buchstabe O)
Olympias von Konstantinopel
- Patriach Nektarios I.
- Peter von Sebaste,
- Ampilochius von Iconien
- Kirchenhistoriker Sozomen
Origenes
- Katechumenen Heraklas
- (Bischöfe) Alexander von Jerusalem (und)
- Theoctistus von Cäsarea
- Werk "Peri archon"
- (die 10 Bücher der) Stromata (bildend)
- (Gast von) Firmilian,
- Beryllus (den Bischof von Bostra)
- Novatianismus
- (Die) Tetrapla (war eine Verkürzung)
- Prophetenbüchern
- Herakleon (vermutlich auf Veranlassung des Ambrosius)
- Philocalia
- Werk "Peri archon"
- "Über das Gebet" "Über das Martyrium" und "Gegen Celsus"
- Schrift "Über das Martyrium"
- Gregor Thaumaturg
- (Hiobkommentar des) Julian von Halicarnassus
Orthodoxe Kirche
- Metropolie
- Hypodiakon
- Altardienst
- 3. Buch Esra
- 3. Buch der Makkabäer und der 151. Psalm
- 4. Buch Esra
- Zirkusspielen
- fiskalischen Jahr
- Mariä Geburt
- kanonischen orthodoxen Kirchenfamilie
- Patriarchat von Bulgarien
- autonome orthodoxe Metropolie von Estland
- Altritualisten
- Russisch-Orthodoxe Auslandskirche
- Untergrundkirchen („Wahre Orthodoxe“)
- Auslandskirchen
- Kroatische autokephale Kirche.
- „Lebende Kirche“
- autonome orthodoxe Metropolie von Estland
Osterdatum hier gibt es keine fehlende Artikel
[Bearbeiten] oder thematische Vorgehensweise
Geschichte
orientalische Christen heute
Orte & Gebäude
Ritus
Doktrin
Diskussion
Ausbildungsinstitutionen
Personen der Neuzeit
sonstige Institutionen
Forschung Christlicher Orient
Forschung
Wissenschaftler
[Bearbeiten] Vorgehensweise
Zufällige Reihenfolge oder themenorientierte Bearbeitung von Artikeln?
zurück zum Portal: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Christlicher_Orient
[Bearbeiten] Ein paar oft gebrauchte Wikipedia-Tools
- CatScan über eine Woche:
- Veränderungen der Artikel im Index
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Recentchangeslinked/Portal:Christlicher_Orient/Index
- Letze 500 Veränderungen der Artikel im Index
- Veränderungen der Artikel mit der Kategorie Christlicher Orient
- Letzte 500 Veränderungen der Artikel mit der Kategorie Christlicher Orient:
- Liste der neuen Artikel in Gesamt-Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Newpages&limit=500&offset=0
- Liste der Wikipedia-Meilensteine:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meilensteine
- Wikipedia Statistik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Statistik
- Wikipedia-Tools für Forscher
http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Wikipedia_resources_for_researchers
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptkategorien
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Glossar
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlagen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Begriffskl%C3%A4rung
[Bearbeiten] Nützliche Tools
Index Handbuch No Original Research Meinungsbild: Titel
[Bearbeiten] Das Wichtigste für Einsteiger
[Bearbeiten] Software-HandbuchWo ist was & persönliche Einstellungen Seiten bearbeiten & verwalten
Wiki-Syntax
Spezialfunktionen
[Bearbeiten] Leitlinien
Über Leitlinien und Regeln [Bearbeiten] KonventionenInhalt, Sprache & Stil
Systematik
Links
Formatierung
Bild & Ton
Leitlinien für bestimmte Themenbereiche
Nützliches für die Arbeit an Artikeln
[Bearbeiten] Organisation und Wartung
[Bearbeiten] Qualitätsoffensiven
[Bearbeiten] Wikipedia-Gemeinschaft
[Bearbeiten] Technik
[Bearbeiten] Wikipedia und die Außenwelt
[Bearbeiten] Institutionen – Wer steckt hinter der Wikipedia?
[Bearbeiten] Noch Fragen?
|
{{Personendaten |NAME=Graf, Georg |ALTERNATIVNAMEN=Georg Graf (deutsch); dfsdf (arabisch) |KURZBESCHREIBUNG=Orientalist |GEBURTSDATUM= 15 März [[1875]] |GEBURTSORT=[[Munzingen]], [[Schaben]], [[Deutschland]] |STERBEDATUM=[[27. April]] [[1955]] |STERBEORT=[[Dillingen]], [[Bayern]], [[Deutschland]] }}