Wikipedia:WikiProjekt Informatik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Inaktives Projekt oder inaktive Wartungsseite
Dieses Projekt/Diese Wartungsseite scheint nicht mehr aktiv zu sein. Sollte dieser Baustein unberechtigt sein oder du Interesse daran haben dieses Projekt/diese Seite zu reaktivieren, so entschuldige den Irrtum und entferne den Baustein, trage dich auf Wikiprojekt Wartung als Teilnehmer ein und gib bei dieser Diskussionseite den Grund an, warum auf der Projektseite inklusive Diskussionseite so wenige Bearbeitungen gemacht werden. |
Das WikiProjekt Informatik dient allen Autoren der Wikipedia, die sich an Artikeln rund um die Informatik beteiligen wollen, zur Orientierung, Hilfe und Diskussion.
[Bearbeiten] Vision
Das langfristige Ziel des Projektes ist es, die Qualitätssicherung, Strukturierung und Abdeckung wichtiger Artikel des Themenbereichs Informatik zu optimieren. Dafür möchten wir möglichst viele Autoren für das Projekt begeistern und konstruktiv zusammenarbeiten. Ein Ziel ist es, eine freundliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen, bei der die Zusammenarbeit Spass macht. Es soll sich jeder Willkommen fühlen, der helfen will.
Wichtig ist uns auch eine gute und koordinierte Aufgabenteilung mit den Schwesterprojekten.
Querverweise zu wichtigen Informatik Projekten:
- Projekt Wirtschaftsinformatik
- Projekt Geoinformatik
- Projekt Computergrafik
- Projekt Kryptologie
[Bearbeiten] Status
Abschnitt nur nach Diskussion ändern.
Das Projekt ist noch in einem frühen Stadium und benötigt dringend Unterstützung. Erste Erfolge sind:
- Das Portal:Informatik lebt, die Diskussion um eigene Portale für Computer und Freie Software ist abgeschlossen und umgesetzt.
- Der Artikel Informatik ist auf dem Weg, zu den exzellenten der Wikipedia.
- Es wurde begonnen, gut aufeinander abgestimmte und widerspruchsfreie Artikel zu verfassen.
- Es wurde ein Konzept für die Informatik Kategorien entworfen. Die Kategorie:Informatik wurde entrümpelt und lässt endlich eine Übersicht über die Hauptzweige der Informatik zu. Die Implementierung des Konzepts in den tieferen Ebenen schreitet voran.
[Bearbeiten] Aktuelle Ziele auf dem Weg zur Vision
Abschnitt nur nach Diskussion ändern.
Die Autoren pflegen den Abschnitt für die aktuellen Ziele, wenn sie ein neues Erkennen und ein bestehendes für erfüllt halten. Die Diskussion, ob ein Ziel erfüllt ist, findet auf Diskussion Projekt Informatik statt.
Die kurzfristigen Ziele sind:
- Teilnehmer gewinnen und mobilisieren
- Einigung über den Weg zur Erreichung Vision, denn der Weg ist das Ziel.
- Aufbau einer Struktur der Kernartikel zur Wissenschaft Informatik. (Teilprojekt Suspendiert)
- Verbessern von Artikeln zu Kernthemen der Informatik
- Integration von Projektarbeiten und Portal
[Bearbeiten] Teilnehmer und Zuständigkeiten
- -- Friese 18:25, 9. Sep 2004 (CEST) fühle mich besonders zuständig für Themen der Praktischen Informatik und das Portal:Informatik
- -- Ich hab hunga 14:23, 10. Sep 2004 (CEST)
- -- Dishayloo [ +]
- -- Coma
- -- Sparti 13:33, 20. Jan 2005 (CET) (Datenbank, Data Warehouse, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Kategorisierung)
- -- Kinley 13:55, 29. Jan 2005 (CET)
- -- Volker Berlin 19:02, 3. Feb 2005 (CET)
- -- Flogger 19:04, 20. Feb 2005 (CET) Ich habe die Artikel in der Kategorie "objektorientierte Programmierung" etwas gestrafft. Mehr dazu auf meiner Diskussionsseite.
- -- guwac 20:40, 6. Mär 2005 (CET) Ich würde mich mal irgendwo in der Welt zwischen theoretischer und praktischer Informatik einordnen.
- --gmoeller 23:26, 17. Apr 2005 (CEST)
- --Captaingrog 17:42, 5. Jul 2006 (CEST) Ich wuerde auch gern mithelfen und wuerde mich sobald ich ein wenig mehr Zeit habe vor allem im Bereich der medizinischen Informatik einsetzen.
[Bearbeiten] Aufgabenbereich 1 - Aufbau einer Strukur, Teilprojekt: Kategorisierung
Bearbeiten bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Informatik/Kategorisierung.
Eine gute Kategorisierung hilft, eine sinnvolle Struktur zu entwickeln. Jeder ist aufgefordert diese nach seiner Vorstellung zu ändern. Bitte hier nur die erste und zweite Ebene der Struktur ändern. Zu den tieferliegenden Strukturen einen eigenen Bereich einfügen.
Im Gegensatz zum Teilprojekt Strukturhierarchie wird hier ein Top Down Ansatz benutzt. Das heißt, neue Kategorien werden dann und nur dann eingefuegt, wenn eine Oberkategorie zu allgemein oder schlicht auf eine unerträgliche Größe angewachsen ist. Dies soll zu einem geordneten, prozessgetriebenen Kategoriemodell führen. Es wird also nicht versucht, schon vorhandene Kategorien in ein Schema zu pressen. Das Teilprojekt Strukturhierarchie hingegen verwendet einen Bottom Up Ansatz. Hier werden vorhandene Artikel nachträglich in eine sinvolle Struktur gebracht. Idealerweise werden sich beide Projekt irgendwann zu einer gemeinsamen Struktur finden.
Jede Kategorie sollte, soweit es geht, disjunkt zu den anderen sein. Natürlich gibt es Kategorien, die sich überschneiden. Hier dürfen Teilkategorien auch meheren Kategorien zugeordnet werden.
In einem zweiten Schritt müssen dann die Artikel zu dieser Struktur zugeordnet werden. Das ist eine lästige aber wichtige Fleißaufgabe.
Anmerkung: Die Kategorien verweisen absichtlich auf einen zugehörigen Fachartikel. Es soll helfen, die Bedeutung einer Kategorie zunächst zu verstehen. Gilt eine Kategorie als beschlossen, sollte dahinter ein Link zur Kategorie selbst zeigen. Es wäre im Übrigen wünschenswert, wenn Änderungen mit einem kleinen Kommentar versehen würden, warum die Änderung sinnvoll ist.
Also dann an die Arbeit! -- Sparti 09:27, 3. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Aktueller Stand
Die aktuelle Kateogrienstruktur kann man unter Wikipedia:WikiProjekt_Informatik/KategorieBaum ansehen.
[Bearbeiten] Informatik
- Informatik -> Kategorie:Informatik implementiert und bereinigt -- Sparti 10:11, 11. Feb 2005 (CET)
- Theoretische Informatik -> Kategorie:Theoretische_Informatik
- Praktische Informatik -> Kategorie:Praktische_Informatik
- Technische Informatik -> Kategorie:Technische_Informatik
- Angewandte Informatik -> Kategorie:Angewandte_Informatik
- Künstliche Intelligenz -> Kategorie:Künstliche_Intelligenz
- Quantencomputer -> Kategorie:Quantencomputer
- Informatik und Gesellschaft -> Kategorie:Informatik und Gesellschaft
- [[]] -> Kategorie:Liste (Informatik)
- Software -> Kategorie:Software (Eine Entscheidung hier steht noch aus.)
Die weiteren Unterkategorien zu diesen Punkten finden sich weiter unten.
[Bearbeiten] Software
- Software -> Kategorie:Software !! Abweichung siehe Diskussion !!
- Anwendungsprogramm --> Kategorie:Anwendungsprogramm
- Betriebssystem -> Kategorie:Betriebssystem
- Browser -> Kategorie:Browser
- Computer Algebra System -> Kategorie:Computer Algebra System
- Computerspiel -> Kategorie:Computerspiel (die Unterkategorisierung sollte durch Portal:Computerspiele erfolgen)
- Desktop-Environment -> Kategorie:Desktop-Environment
- Emulator -> Kategorie:Emulator
- Fenstermanager -> Kategorie:Fenstermanager
- Freie Software -> Kategorie:Freie Software
- Grafikbearbeitungssoftware -> Kategorie:Grafiksoftware
- Instant Messaging -> Kategorie:Instant Messenger
- Middleware -> Kategorie:Middleware
- Medienplayer -> Kategorie:Medienplayer Status: erledigt --Friese 20:02, 10. Feb 2005 (CET)
- Tracker -> Kategorie:Tracker
[Bearbeiten] Hardware
- Hardware -> Kategorie:Hardware
- Ausgabegerät -> Kategorie:Ausgabegerät
- Bussystem -> Kategorie:Bussystem
- Computer -> Kategorie:Computer !! Abweichung siehe Diskussion!!
- Sockel (Prozessor) -> Kategorie:CPU-Sockel
- Mikroprozessor -> Kategorie:Mikroprozessor
- vielleicht hier Computernetzwerk -> Kategorie:Computernetzwerk !! Abweichung Siehe Diskussion !!
- Netzwerkgerät -> Kategorie:Netzwerkgerät
- Programmierbare Logik -> Kategorie:Programmierbare Logik
- Computerspeicher -> ?? siehe unten unter noch nicht einsortierte Kategorien ??
[Bearbeiten] Weitere
- Unternehmen -> Kategorie:Unternehmen (nur zum Verständnis der Einordnung angegeben)
- entfällt -> Kategorie:Produzierendes Unternehmen (nur zum Verständnis der Einordnung angegeben)
- entfällt -> Kategorie:Elektronikhersteller (nur zum Verständnis der Einordnung angegeben)
- entfällt -> Kategorie:Hardwarehersteller
- entfällt -> Kategorie:Softwarehersteller !! Abweichung siehe Diskussion !!
- entfällt -> Kategorie:Elektronikhersteller (nur zum Verständnis der Einordnung angegeben)
- entfällt -> Kategorie:Produzierendes Unternehmen (nur zum Verständnis der Einordnung angegeben)
[Bearbeiten] Subkategorien zur Informatik
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sollen immer nur zwei Ebenen der Kategorien angegeben. Die Wurzel dieses Kategoriezweigs steht weiter oben unter dem Punkt Informatik
[Bearbeiten] Theoretische Informatik
[Bearbeiten] Praktische Informatik
- Algorithmus -> Kategorie:Algorithmus
- Suchverfahren -> Kategorie:Suchalgorithmus
- Sortierverfahren -> Kategorie:Sortieralgorithmus
- Verschlüsselung -> Kategorie:Verschlüsselungsverfahren
- Datenkompression -> Kategorie:Kompressionsalgorithmus
- Graphenalgorithmus -> ??
- Kernelstrategie -> ??
- Betriebssystemtheorie -> Kategorie:Betriebssystemtheorie
- Compilerbau
- Daten Gibts dafür einen besseren Namen ? -- Sparti 10:24, 11. Feb 2005 (CET)
- Datenbanksysteme -> Kategorie:Datenbank Implementiert -- Sparti 10:24, 11. Feb 2005 (CET)
- Data Warehouse -> Kategorie:Data Warehouse Implementiert -- Sparti 10:24, 11. Feb 2005 (CET)
- OLAP und Datamining -> Moeglicherweise ueberfluessig?
- Datenbanksprache -> Kategorie:Datenbanksprache
- Datenbankverwaltungssystem -> Kategorie:Datenbankmanagementsystem
- Data Warehouse -> Kategorie:Data Warehouse Implementiert -- Sparti 10:24, 11. Feb 2005 (CET)
- Simulation
- Softwaretechnik
- Konfigurationsmanagement (total überarbeitungsbedürftig für den Bereich SW-Projekte!)
- Projektmanagement (dieser Artikel hat noch keinen Bezug zu speziellen Problemen des Projektmanagement in SW-Projekten.
- Qualitätsmanagement
- Softwareentwicklung -> Kategorie:Softwareentwicklung
- Programmieren -> Kategorie:Programmierung
- Parallele Programmierung -> Kategorie:Parallelverarbeitung
- Programmiersprache -> Kategorie:Programmiersprache
- Programmierparadigma -> Kategorie:Programmierparadigma Status: erledigt --Friese 20:04, 10. Feb 2005 (CET)
- Objektorientierte Programmierung -> Kategorie:Objektorientierte_Programmierung
- Softwarearchitektur
- Test (Informatik)
- Programmieren -> Kategorie:Programmierung
- Softwareentwicklungsprozess (Vorgehensmodell)
[Bearbeiten] Technische Informatik
- Rechnerarchitektur -> Kategorie:Rechnerarchitektur
- Rechnerkommunikation -> Kategorie:Computernetzwerk (war: Computernetzwerk )
- Sprachnetzwerk -> Kategorie:Sprachnetzwerk
- VoIP -> Kategorie:VoIP (Achtung siehe Diskussion)
- Netzwerkprotokoll -> Kategorie:Netzwerkprotokoll
- Netzwerkarchitektur -> Kategorie:Netzwerkarchitektur
- Hacker -> Kategorie:Hacker
- Internet -> Kategorie:Internet
- Netzwerkgerät -> Kategorie:Netzwerkgerät
- Sprachnetzwerk -> Kategorie:Sprachnetzwerk
[Bearbeiten] Angewandte Informatik
Die folgenden Eintragungen sind noch strittig. Details siehe Diskussion.
- Softwareergonomie -> Kategorie:Benutzerschnittstelle
- Bildverarbeitung -> Kategorie:Computergrafik, Anfrage an die Computergrafiker wegen korrekter Kategorisierung --Friese 19:29, 8. Feb 2005 (CET)
- Geoinformatik
- CAFM Angewandte Informatik zur Unterstützung des Facility Managements
- Kryptologie --> Kategorie:Kryptologie, Anfrage an die Kryptologen wegen korrekter Kategorisierung --Friese 19:29, 8. Feb 2005 (CET)
- Medizinische Informatik -- Ich wuerde hier statt der Kategorie:Medizininformatik die Kategorie:Medizinische Informatik vorschlagen, da dies meiner Meinung nach die korrekte Bezeichnung ist. Captaingrog 17:53, 5. Jul 2006 (CEST)
- Numerische Verfahren
[Bearbeiten] Künstliche Intelligenz
[Bearbeiten] Informatik und Gesellschaft
Status: Implementiert -- Sparti
- Datenschutz -> Kategorie:Datenschutz
- Informatikberuf -> Kategorie:Informatikberuf
- Rechtsinformatik -> Kategorie:Rechtsinformatik
- Informationstechnikunternehmen -> Kategorie:Informationstechnikunternehmen
- Wissenschaftsgeschichte -> Kategorie:Wissenschaftsgeschichte (Informatik)
[Bearbeiten] Existierende Kategorien aber nicht zugeordnet
Bitte hier mal alle existierenden Kategorien auflisten, die noch nicht zugeordnet sind. Es ist sehr schwer Artkel einzuordnen, wenn mann nicht die Kategorien kennt. --Volker Berlin 11:17, 5. Feb 2005 (CET)
-- Sparti 13:54, 5. Feb 2005 (CET): Frei enstandene Kategorien bitte allenfalls als einen Denkanstoss betrachen. Bitte auch darueber nachdenken, ob eine Kategorie wirklich notwendig ist und gegebenenfalls auf eine Loeschliste setzen. Siehe dazu auch meinen Vorschlag unter Kategorisierung.
bisher unter Hardware, die sollten irgendwie in eine Kategorie: Speicher (Computer) oder so was
- Laufwerk (EDV) -> Kategorie: Speicherlaufwerk
- Speichermedium -> Kategorie: Speichermedium
- Speichertechnologie -> Kategorie:Speichertechnologie
[Bearbeiten] Zu Löschen
- Kategorie:Unix-Programm !! Abweichung Siehe Diskussion !!
- Kategorie:Multimedia !! Abweichung Siehe Diskussion !! Hmm, sehe ich noch nicht -- Sparti 00:59, 9. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Aufgabenbereich 2 - Aufbau einer Strukur, Teilprojekt: Strukturhierarchie
Wurde mangels Aktivitaet ins Archiv verschoben
[Bearbeiten] Aufgabenbereich 3 - Verbessern von Artikeln zum Kerngebiet
Bearbeiten bitte unter Wikipedia:WikiProjekt Informatik/Todo.
Dieser Bereich listet dringend zu verbessernde Artikel auf. Jeder ist aufgefordert wichtige Artikel mit Mängeln hier gemeinsam mit den Kritikpunkten aufzulisten. Jeder mit ausreichnender Kompetenz ist aufgefordert die Mängel zu beheben.
- Algorithmus ist ein zentraler Artikel für die Informatik, wir sollten uns den mal zur Brust nehmen.
- Definitionen: Es ist die Rede davon, dass es unterschiedliche Definitionen gibt. Aber es wird keine genannt (ausser die Abbildbarkeit auf Turingmaschinen). Meiner Meinung nach sollte am Anfang ein Abschnitt mit mehreren gängigen Definitionen und Erklärungen dazu (Unterschiede, Gemeinsamkeiten) sein.
- Struktur: Diesselbe halte ich nicht für so glücklich bisher. Das Kapitel 'Formale Definition' ist teilweise eine Fortsetzung der Geschichte, das sollte entsprechend einsortiert werden.
- Bilder: Kann man nette Bilder zu dem Thema finden?
- Englischer Artikel: Enthält auch einiges Übernehmenswertes, beispielsweise KLassen von Algorithmen.
- Repräsentation: Wie lassen sich Algorithmen darstellen (beispielsweise Nassi-Shneiderman-Diagramme).
- siehe auch: Diese lange Liste gibt auch noch einige Anregungen für weiteren Text.
- Objektorientierung
- bisher ist ziemlich alles auf diesem Gebiet sehr praxisgetrieben und programmierlastig
- theoretische Grundlagen fehlen oder sind in praktisch orientierten Artikeln untergebracht, wo sie dann verwässert werden
- Objekt wird gerne mit Objektorientierte Programmierung#Objekt referenziert, wo es aber gar nicht mehr vorkommt
- Klasse (objektorientierte Programmierung), auch die Einordnung ist problematisch, Klasse ist ein Begriff der Objektorientierung, nicht der objektorientierten Programmierung
- Objektorientierte Analyse
- Objektorientiertes Design
- Objektorientierte Programmierung, das es auch als Kategorie gibt, in die die beiden vorgenannten eingeordnet sind, obwohl es drei gleichberechtigte Begriffe sind
- siehe auch die von mir geführte Diskussion:Objektorientierte Programmierung
- Software