1870er
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 2. Jahrtausend | ►
◄ | 18. Jh. | 19. Jahrhundert | 20. Jh. | ►
◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ►
1870 | 1871 | 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 | 1877 | 1878 | 1879
[Bearbeiten] Ereignisse
- 1870–1871: Deutsch-Französischer Krieg
- 18. Januar 1871: Gründung des Deutschen Reiches
- 1871: Erste sozialistische Revolution in Frankreich (siehe Pariser Kommune)
- 1873 - Dreikaiserabkommen (Deutschland, Österreich, Russland) in Berlin geschlossen
- 1875: Im Deutschen Reich schließen sich in Gotha der von Ferdinand Lassalle 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) und die von Wilhelm Liebknecht und August Bebel 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammen, die 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannt wurde
- 1876: Schlacht am Little Bighorn River: Das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer wird von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse geschlagen
- 1878 - Sozialistengesetz Bismarcks gegen die Sozialdemokratie
- 1878 - Österreich besetzt Bosnien und Herzegowina