Albert Neuhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Neuhaus (* 9. Juli 1873 in Glasgow, Schottland; † 29. April 1948 in Wuppertal-Elberfeld) war ein deutscher Jurist und Politiker (DNVP).
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Neuhaus wurde als Sohn eines Fabrikanten geboren. Nach dem Abitur nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Bonn auf, welches er 1896 an der Universität Erlangen mit der Promotion zum Dr. jur. und 1901 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Er war zunächst beruflich in Antwerpen tätig und wurde später Assessor in der Regierung von Düsseldorf.
Neuhaus war seit 1903 als Mitarbeiter im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe tätig, wurde 1910 zum Oberregierungsrat und später zum Vortragenden Rat befördert. Er war seit 1918 Ministerialdirektor und Wirklicher Geheimer Regierungsrat, schied 1920 aus dem Staatsdienst aus und war anschließend in der freien Wirtschaft tätig.
[Bearbeiten] Partei
Nach dem Ersten Weltkrieg trat Neuhaus der DNVP bei.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Neuhaus amtierte vom 15. Januar 1925 bis zum 19. Januar 1926 als Reichsminister für Wirtschaft in der von Reichskanzler Hans Luther geführten Regierung.
Weimarer Republik: Rudolf Wissell | Robert Schmidt | Ernst Scholz | Robert Schmidt | Johann Becker | Hans von Raumer | Joseph Koeth | Eduard Hamm | Albert Neuhaus | Rudolf Krohne | Julius Curtius | Paul Moldenhauer | Robert Schmidt | Hermann Dietrich | Ernst Trendelenburg | Hermann Warmbold | Ernst Trendelenburg | Hermann Warmbold
Zeit des Nationalsozialismus: Alfred Hugenberg | Kurt Schmitt | Hjalmar Schacht | Hermann Göring | Walther Funk | Albert Speer
Hans Luther (Reichskanzler, parteilos) | Gustav Stresemann (DVP) | Martin Schiele (DNVP) | Otto Geßler (DDP) | Josef Frenken (Zentrum) | Otto von Schlieben (DNVP) | Albert Neuhaus (DNVP) | Rudolf Krohne (DVP) | Gerhard Graf von Kanitz (parteilos) | Heinrich Brauns (Zentrum) | Karl Stingl (BVP)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neuhaus, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker (DNVP), Reichsminister |
GEBURTSDATUM | 9. Juli 1873 |
GEBURTSORT | Glasgow |
STERBEDATUM | 29. April 1948 |
STERBEORT | Wuppertal-Elberfeld |