Douglas B-18
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Douglas B-18 Bolo war ein zweimotoriger Bomber der United States Army Air Corps und der Royal Canadian Air Force. Er basierte auf der Douglas DC-2 und wurde Ende der 30er und Anfang der 40er Jahre eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahre 1934 stellte die United States Army Air Corps eine Anfrage für einen zweimotorigen Bomber, der die doppelte Bombenzuladung und doppelte Reichweite der Martin B-10 haben sollte. 1935 folgte ein Vergleichstest in Wright Field. Hier zeigte Douglas seine DB-1. Sie stand in Konkurrenz zur Boeing Model 299, der späteren B-17 Flying Fortress und dem Martin Model 146. Boeing hatte das klar bessere Design, aber der B-17 Prototyp stürzte ab und schied deshalb erstmal aus. Die DB-1 war mit $58,500 gegen die $99,620 der B-17 klar billiger, insbesondere da in der Großen Depression die staatlichen Gelder begrenzt waren. Im Januar 1936 wurde eine sofortige Produktion der B-18 eingeleitet.
Das Design der DB-1 war weitgehend von der Douglas DC-2 abgeleitet, allerdings mit mehreren Modifikationen. Die Spannweite war um 1,4 m größer. Der Rumpf war tiefer gelegt um mehr Platz für Bomben und die sechsköpfige Besatzung zu besitzen. In der Bodenwanne war zusätzlich Platz für einen Bordschützen. Der Bomber besaß zwei Wright R-1820-45 Cyclone 9-Sternmotoren mit je 930 PS (694 kW).
Im ersten Vertrag wurden 133 B-18 (inklusive DB-1) mit Wright-Sternmotoren bestellt. Die letzte Maschine dieser Serie wurde als DB-2 bezeichnet und hatte einen motorgesteuerten Waffenturm in der Flugzeugnase. Weitere Verträge folgten 1937 mit 177 Maschinen und 1938 mit 40 Maschinen von Typ B-18A. Die B-18A hatte einen weiteren Bombenschützenplatz in der Flugzeugnase und stärkere 1.000 PS (746 kW) Wright R-1820-53-Sternmotoren.
Ab 1940 waren die meisten Bomberschwadrone mit B-18 und B-18A ausgestattet. Viele dieser Bomber wurden am 8. Dezember 1941 beim Angriff auf Pearl Harbor zerstört.
Ab 1942 wurde die B-18 aus der ersten Kampflinie durch B-17-Bomber verdrängt. 122 B-18A wurden zu U-Bootjägern umgebaut. Die Bombenschächte wurden dazu mit einem Suchradar für magnetische Anomalien ausgestattet. Diese Flugzeuge erhielten die Bezeichnung B-18B und waren in der Karibik auf U-Bootjagd. Zwei Maschinen gingen 1942 an die brasilianische Luftwaffe. Die Royal Canadian Air Force beschaffte sich 20 B-18A, die als Douglas Digby Mark I bezeichnet wurden. Insgesamt konnten die Bolos und Digbys vier U-Boote versenken.
[Bearbeiten] Heutige Museumsflugzeuge
- B-18 s/n 37-0029 im Castle Air Museum , Atwater (Kalifornien).
- B-18A s/n 37-469 im National Museum of the United States Air Force, Wright-Patterson AFB, Ohio.
- B-18A s/n 39-25 im Wings Over the Rockies Air and Space Museum, Denver.
- B-18B s/n 37-505 im McChord Air Museum, McChord Air Force Base, Washington.
- B-18B s/n 38-593 im Pima Air & Space Museum Tucson.
[Bearbeiten] Varianten
- DB-1 – Prototyp; erste B-18 Serie (×1)
- B-18 – Startproduktionsversion. (×131, oder 133)
- B-18M – Bombertrainer
- DB-2 – Motorgesteuerter Waffenturm in der Flugzeugnase; letzte B-18 der ersten Serie. (×1)
- B-18A – B-18 mit Wright R-1820-53-Motor, Bombenschützenplatz in Nase verlegt. (×217)
- B-18AM – B-18A-Trainer.
- B-18B – Umwandlung in U-Bootjäger (×122)
- B-18C – Umwandlung in U-Bootjäger. (×2)
- XB-22 – B-18 mit Wright R-2600-3 Sternmotor (1.600 PS, 1194 kW); (allerdings nie verwirklicht).
- C-58 – Transporterversion.
- Digby Mark I – Royal Canadian Air Force Modifikation der B-18A.
[Bearbeiten] Einsatzländer
[Bearbeiten] Technische Daten
Douglas B-18A: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 17,6 m |
Flügelspannweite | 27,3 m |
Tragflügelfläche | 89,1 m² |
Höhe | 4,6 m |
Antrieb | 2x Wright R-1820-53-Sternmotor mit je 1.000 PS (750 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 346 km/h |
Reichweite | 1.850 km |
Besatzung | sechs Mann |
Dienstgipfelhöhe | 7.280 m |
Leergewicht | 7.400 kg |
Fluggewicht | 10.030 kg |
Bewaffnung | Drei 7,7 mm MGs, 2.200 kg Bomben |
[Bearbeiten] Referenzen
- Francillon, René (1979). McDonnell Douglas Aircraft Since 1920: Volume I. London: Putnam. ISBN 0-87021-428-4
- AeroWeb.com B-18 listing
[Bearbeiten] Links
Zivile Baureihen | Dolphin - DC-1 - DC-2 - DC-3 - DC-4 - DC-5 - DC-6 - DC-7 - DC-8 - DC-9 - DC-10 - MD-11 - MD-12 - MD-80 - MD-90 - MD-95 |
Militärische Baureihen | A-1 - A-3 - A-4 - A-20 - A-26 - A2D - B-18 (C-58) - B-66 - B-23 (C-67) - BTD - C-17 - C-21 (RD) - C-33 (R2D) - C-47 (R4D) - C-54 (R5D) - C-74 - C-110 (R3D) - C-118 (R6D) - C-124 - C-133 - DT-1 - F-4 - F-15 - F/A-18 - F3D - F4D - F5D - F6D - KC-10 - SBD - TBD |
Versuchsflugzeuge | D-558-I - D-558-II - DWC - X-3 - XB-19 - XB-42 - XB-43 - Y1B-7 |