New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fiat Croma - Wikipedia

Fiat Croma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fiat Croma 1985 bis 1996
Fiat Croma 1985 bis 1996
Vorderansicht
Vorderansicht

Der Fiat Croma ist ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse des Fahrzeugherstellers Fiat. Er war der erste PKW mit direkteinspritzendem Dieselmotor.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bauzeit

Im Jahre 1984 wurde der Croma vorgestellt und von 1985 bis 1996 gebaut. Erst 2005 wurde ein neuer Fiat Croma der Öffentlichkeit präsentiert.

[Bearbeiten] Fiat Croma (1985 bis 1996)

[Bearbeiten] Geschichte

Der Fiat Croma ist Nachfolger der Agenta-Baureihe (bzw des Fiat 132). Er wurde im Rahmen eines Joint-Ventures mit dem damals noch nicht zum Fiat-Konzern gehörenden Hersteller Alfa Romeo, der Fiat-Tochter Lancia sowie Saab gemeinschaftlich mit dem Alfa Romeo 164, dem Lancia Thema und dem Saab 9000 entwickelt. Der Croma konnte in den 80er Jahren durchaus brauchbare Verkaufszahlen vorweisen. Ab den 90er Jahren ging es aber speziell in Deutschland mit den Verkaufszahlen eindeutig bergab, nachdem die Zeitschrift Auto Motor und Sport 1990 einen Crashtest mit mehreren europäischen Fahrzeugen der Oberen Mittelklasse durchführte. Hier schnitt der Fiat Croma dramatisch schlecht ab. Trotz Einführung von Doppel-Airbags 1993 und zahlreicher Verstärkungsmaßnahmen konnte das schlechte Image nicht abgelegt werden. Trotzdem hatte das Fahrzeug auch seine Vorzüge. So wurde bereits in den Jahren 1987/88 in diesem Fahrzeug der erste direkteinspitzende Dieselmotor eingeführt. Außerdem verfügte der Croma über sehr gute Platzverhältnisse und einen im Vergleich zu deutschen Herstellern günstigen Preis. Es wurden bis 1996 rund 450.000 Croma gefertigt. Da der Fiat-Konzern nach Übernahme von Alfa Romeo und durch Lancia bereits zwei Modelle in der gehobenen Mittelklasse hatte, wurde nach Ende der Bauzeit kein direkter Nachfolger mehr am Markt eingeführt. Erst 2005 wurde ein neues Modell aufgelegt.

[Bearbeiten] Der erste Diesel-Direkteinspitzer

1987/88 war Fiat der erste Hersteller mit einem Dieseldirekteinspitzmotor. Bis dahin wurden diese Motoren nur in LKWs und Transporter-Fahrzeugen (Fiat Ducato) angeboten, da der Motorlauf nicht den Komfortbedürfnissen eines PKWs entsprach. Dies liegt an der im Vergleich zum Vorkammermotor nicht schichtweisen Verbrennung des Gemischs. In Zusammenarbeit mit der Fiat Tochter Magneti Marelli wurde im Fiat Forschungszentrum bei Neapel daraufhin eine elektronische Einspitzsteuerung geschaffen, die einen leiseren Motorlauf ermöglichte. So konnten Einspitzzeitpunkt und -Menge durch Einführung entsprechender Sensoren und Aktoren angepasst an die Drehzahl und Lastzustände des Motors optimiert werden. Der im Croma verbaute Motor hatte 1929 cm³ und leistete 90PS, war aber anfangs nur auf dem italienischen Markt erhältlich. Man wollte den erwartungsvollen deutschen Kunden nicht mit etwaigen Kinderkrankheiten schocken. Ein Fehler Fiat-Managements war es diesen Motor nicht besser zu vermarkten, und so als eindeutige Fiat Erfindung auszuweisen. So glauben viele Leute noch heute, daß Audi der erste Hersteller mit einem Direkteinspitzer-Diesel-Motor gewesen sei. In der Tat hat Audi etwa zeitgleich daran entwickelt, aber nicht zu erst in Serienreife gebracht. Durch die Einführung des rechtlich geschützten TDI-Siegels wurde der Irrglaube bis heute gehalten. Immerhin ist weitgehend bekannt daß der Fiat-Konzern im Jahr 1997 den ersten Common-Rail Dieselmotor auf den Markt brachte.

[Bearbeiten] Karosserie

Der Fiat Croma verfügte über eine von Giorgio Giugiaro (Italdesign) entworfene fünftürige Karosserie mit Schrägheck, das jedoch auf den ersten Blick wie ein Stufenheck wirkte. Giugiaro kam damit den damaligen stilistischen Anforderungen an ein Fahrzeug dieser Klasse nach, ohne auf die praktischen Vorteile einer Heckklappe zu verzichten. Serienmäßig verfügte der Croma über elektrische Fensterheber vorne, Servolenkung und Zentralverriegelung. Durch Verwendung verzinkter Bleche konnte den bei den Vorgängermodellen nicht seltenen Korrosionsproblemen nachhaltig vorgebeugt werden. Ab 1991 gab es ein Facelift an Front und Heck. Ebenso wurde die Sicherheit verbessert durch Einführung eines Fahrer-Airbags.

[Bearbeiten] Antrieb

Das Fahrzeug hatte Frontantrieb und war mit einem manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Automatikgetriebe zuerst mit drei und ab dem Facelift vier Fahrstufen lieferbar.

[Bearbeiten] Motoren

Im Laufe der Bauzeit wurden verschiedene Motoren angeboten:

  • Vierzylinder Benzinmotoren mit einer Leistung von 66 kW/90 PS bis 103 kW (140 PS)

1,6l 90PS 2.0l CHT 100PS 2.0 ie 120PS 2.0 ie kat 113PS 2.0 ie 16V kat 140PS

  • Vierzylinder Benzinmotoren mit Turboaufladung und einer Leistung von 110 kW (150 PS)kat bis 114 kW (155 PS)ohne kat
  • Vierzylinder Dieselmotoren mit einer Leistung von 55 kW (75 PS) bis 61 kW (83 PS) (wurden nicht in Deutschland angeboten)
  • Vierzylinder Dieselmotoren mit Turboaufladung und einer Leistung von 66 kW (90 PS) bis 87 kW (118 PS)
  • Sechszylinder Benzinmotor mit einer Leistung von 119 kW (162 PS)

[Bearbeiten] Fiat Croma (ab 2005)

Der neue Croma
Der neue Croma

Im März 2005 wurde auf dem Genfer Auto-Salon ein neues Fahrzeugmodell von Fiat unter dem Namen Croma vorgestellt. Das Fahrzeug wurde zusammen mit GM entwickelt. Zahlreiche Komponenten entstanden in Zusammenarbeit mit der GM-Tochter Saab, die auf der selben Plattform ein eigenes Modell plante, was nun vermutlich verworfen wurde. Indiz dafür ist das Zündschloss, was beim Croma II Saab-typisch auf der Mittelkonsole zwischen den Sitzen angeordnet ist, und aus technischen Gründen für das Fiat Modell nicht verrückt werden konnte. Außerdem stammen die Benzinmotoren von Opel. Die Dieselmotoren sind Fiat-Entwicklungen. Die zweite Croma-Generation ist nur als Kombi-Fahrzeug erhältlich.

Der Croma II ist seit Juni 2005 erhältlich, konnte bisher jedoch in Deutschland keine hohen Verkaufszahlen vorweisen. Bis September 2005 wurden nur knapp 700 Fahrzeuge geordert, obwohl der neue Croma kaum noch den alten Fiat-Vorurteilen entspricht. Die Verarbeitung ist auf hohem Standard. Der Croma II verfügt über ein gutes Fahrwerk und kann mit vergleichbaren Modellen der Mittelklasse sowohl im Komfort, als auch in der Fahrdynamik mithalten. Europaweit wurden bis Februar 2006 rund 36000 Cromas verkauft, wobei die Verkäufe zuletzt besonders in Italien stark angezogen sind (2117 Einheiten im Februar). Der Croma ist mit Motoren bis 147 kW (200 PS) verfügbar und kann, wie andere Fahrzeuge auch, mit vielen aufpreispflichtigen Extraoptionen geordert werden. Im Gegensatz zum ersten Fiat Croma, der nach den damaligen Kriterien gerade noch der oberen Mittelklasse zugeordnet werden konnte ist der neue Fiat Croma ein Fahrzeug der Mittelklasse.

Beim Euro NCAP-Crashtest im Oktober 2005 erreichte er 5 Sterne. Dies stellt im Vergleich zum ersten Modell einen fundamentalen Fortschritt dar.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Fiat Croma – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu