Furutaka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Furutaka | ![]() |
---|---|
![]() |
|
Dienstzeit | |
Bauwerft: | Mitsubishi, Nagasaki |
Kiellegung: | 5. Dezember 1922 |
Stapellauf: | 25. Februar 1925 |
Indienststellung: | 31. März 1926 |
Schicksal: | Am 12. Oktober 1942 in der Schlacht von Cape Esperance versenkt. |
Allgemeine Eigenschaften | |
Schiffstyp: | Schwerer Kreuzer |
Verdrängung: | 8100 ts Standard 9540 ts Maximal |
Länge: | 185,2 m |
Breite: | 18,5 m |
Tiefgang: | 5,6 m |
Antrieb: | 12 Dampfkessel 2 Dampfturbinen 103.340 WPS auf 2 Schrauben |
Geschwindigkeit: | 34 kn, 33 nach Umbau |
Treibstoff: | 1.400 t Öl und 450 t Kohle |
Besatzung: | 625 |
Bewaffnung: | 6 x 20,3 cm Geschütze (6*1) 4 x 8 cm Flak (4*1) 4 x 12,7 mm Flak-MG (2*2) 12 x 61 cm Torpedorohre Nach Umbau: 6 x 20,3 cm Geschütze (3*2) 4 x 12 cm Flak (4*1) 8 x 2,5 cm Flak (4*2) 12 x 61 cm Torpedorohre |
Flugzeuge: | 2 |
Die Furutaka (jap. 古鷹) war ein Schwerer Kreuzer der japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg. Sie wurde am 5. Dezember 1922 in Nagasaki auf Kiel gelegt. Der Stapellauf fand am 25. Februar 1925 statt. Am 31. März 1926 wurde das Schiff in Dienst gestellt.
Die ersten Jahre war der Kreuzer dem 5. Geschwader (Sentai) zugeteilt, operierte in chinesischen Gewässern und nahm an vielen Gefechtsübungen teil.
Von 1937 bis 1939 wurde die Furutaka grundlegend umgebaut. Ihre sechs Kanonen waren nun in drei Türmen anstatt wie bisher sechs Türmen angeordnet. Auch wurde die Luftabwehr durch zusätzliche Flak-Kanonen verstärkt.
Am Anfang des Pazifikkrieges nahm sie an den Eroberungen von Guam und Wake teil. Von März bis Mai 1942 war sie an den Offensivoperationen rund um Neu Guinea und den Salomonen beteiligt und nahm an der Schlacht im Korallenmeer teil. Als die Alliierten im August 1942 Guadalcanal und Tulagi eroberten, wurde sie mit dem 6. Geschwader zu einem Gegenangriff beordert, der in der für die Japaner erfolgreichen Schlacht Schlacht vor Savo Island endete.
Von August bis Oktober 1942 begleitete sie die Nachschubtransporte der Japaner nach Guadalcanal (Tokyo Express). Am 11. Oktober lief sie gemeinsam mit zwei weiteren Kreuzern und zwei Zerstörern Richtung Guadalcanal, um amerikanische Positionen zu beschiessen. Dabei stiess der japanische Verband überraschend auf einen amerikanischen Kampfverband bestehend aus vier Kreuzern und fünf Zerstörern, der in diesem Gebiet operierte. In der folgenden Schlacht von Cape Esperance wurde die Furutaka schwer getroffen. Nach erfolglosen Versuchen, die Wassereinbrüche zu stoppen, wurde sie aufgegeben. Die Besatzung wurde von anderen Schiffen aufgenommen und die Furutaka sank bald darauf.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 9° 1' 59" S, 159° 33' O